
Nachtschicht
- Registriert
- 20.08.11
- Beiträge
- 8.306
- Reaktionen
- 4.782
- Punkte
- 22.794
würde dir in dem fall allerdings statt multiface eher zum USB interface von RME raten (namen gerade vergessen, das äquivalent zum fireface 400 nur eben mit USB). sensationelle performance, wie sie das über USB hinbekommen haben ist mir völlig schleierhaft, aber da gibts wirklich die kombi von RME-typischer "unsichtbarkeit im betrieb" (anschliessen und vergessen) gekoppelt mit der bequemlichkeit von USB. ohne den ganzen scheiss wie bei firewire, mit chipsätzen die zicken machen oder problemen mit buspower die manchmal einem sogar das interface zerschiessen können, so dass RME höchstselbst von hotplugging dringend abrät.
was asio4all angeht, wenns wirklich nur ums abhören geht, probier auch ruhig nochmal mit der laptopinternen soundkarte, manchmal holt das ding erstaunlicherweise aus denen sogar bessere latenzen raus als aus mittelprächtigen externen interfaces. und zum abhören geht die qualität zeitgemässer onboard soundausgänge heute meistens völlig in ordnung.
was asio4all angeht, wenns wirklich nur ums abhören geht, probier auch ruhig nochmal mit der laptopinternen soundkarte, manchmal holt das ding erstaunlicherweise aus denen sogar bessere latenzen raus als aus mittelprächtigen externen interfaces. und zum abhören geht die qualität zeitgemässer onboard soundausgänge heute meistens völlig in ordnung.