
NiCKEL
- Registriert
- 27.10.04
- Beiträge
- 5.376
- Reaktionen
- 1.504
- Punkte
- 10.014
Ich kann mit meinen 770 (80Ohm) auch nicht mischen. Nutze sie aber regelmäßig, um den Bassbereich zu checken. Als Basslupe ziemlich gut, ansonsten für mein Empfinden zu weich. Kann weder Mitten noch Höhen damit beurteilen. Womit ich auch nicht so gut klarkomme ist der K812 (!) und der Audeze LCD-2. Beides Phones für über tausend Ocken. Das ist schade, denn der Audeze hat einen sehr linearen Bassbereich. Ich wollte ihn echt mögen. Aber der 770 zeigt mit den Bass eher so, wie ich ihn hören will. Der Audeze ist mir übers gesamte Spektrum zu weich. Außerdem ist er mir zu dunkel abgestimmt. Habe bis jetzt erst ein Album gehört, wo er mir richtig drauf gefallen hat (das aktuelle von Motorjesus
). Der K812 macht eigentlich sehr viel Spaß, weil er so schön lebendig klingt. Allerdings ist er in einem bestimmten höheren Mittenbereich so unterbelichtet, dass verzerrte Gitarrenwände darauf total kastriert klingen... für mich jedenfalls. Also nutze ich weiterhin meinen guten, alten K701 und zum vergleichshören halt den Beyer. Die Reference (Headphone) Software funktioniert für mich leider nicht. Die macht mir nen krassen (empfundenen) Peak, irgendwo zw. 1000 und 1500 Hz. Isone hab ich früher gerne genutzt und auch häufig empfohlen. Heute mag ich das aber auch nicht mehr. Klingt mir mittlerweile zu *processed*... Am besten komm ich noch mit dem puren Sound der Hörer klar. Oder halt mit meinen Boxen

