
FilliMathers
- Registriert
- 13.09.11
- Beiträge
- 124
- Reaktionen
- 37
- Punkte
- 280
Hallo,
ich möchte 2 Studioräume verbinden (Das Studio von meinen Nachbarn und mein Studio). Jetzt haben wir ein Loch durch die Wand gebohrt um 4 analoge Leitungen durchzulegen.
Stereo hin
Stereo zurück
Da unser Strom auf verschiedenen Phasen hängt wollen wir die Audiokabel galvanisch auftrennen. Dafür hätte ich noch 4 Stück BFE V1170 welche jeweils Eingangs- und Ausgangsübertager bereitstellen.
Schaltungsbild ist im Anhang..
Nun zur Frage:
Ich möchte mit einem symetrischen Signal aus meiner Soundkarte in den BFE Linverstärker und mit einem symetrischen Signal wieder raus.
Wie schließe ich das nun an am bsp eines XLR Kabels?
Hot = 5
Cold = 8
Schirm = 7
oder bleibt Schirm aufgetrennt?
Und am Ausgang steht Symmetrierkondensatoren nach Bedarf? Sind das die nicht beschriffteten Kondensatorn am Ausgangsübertrager? Welchen Zweck haben diese?
Vielen Dank
ich möchte 2 Studioräume verbinden (Das Studio von meinen Nachbarn und mein Studio). Jetzt haben wir ein Loch durch die Wand gebohrt um 4 analoge Leitungen durchzulegen.
Stereo hin
Stereo zurück
Da unser Strom auf verschiedenen Phasen hängt wollen wir die Audiokabel galvanisch auftrennen. Dafür hätte ich noch 4 Stück BFE V1170 welche jeweils Eingangs- und Ausgangsübertager bereitstellen.
Schaltungsbild ist im Anhang..
Nun zur Frage:
Ich möchte mit einem symetrischen Signal aus meiner Soundkarte in den BFE Linverstärker und mit einem symetrischen Signal wieder raus.
Wie schließe ich das nun an am bsp eines XLR Kabels?
Hot = 5
Cold = 8
Schirm = 7
oder bleibt Schirm aufgetrennt?
Und am Ausgang steht Symmetrierkondensatoren nach Bedarf? Sind das die nicht beschriffteten Kondensatorn am Ausgangsübertrager? Welchen Zweck haben diese?
Vielen Dank