Beyerdynamic DT-770 PRO oder Beyerdynamic DT-990 PRO

  • Ersteller kakashi
  • Erstellt am
K

kakashi

Registriert
17.04.08
Beiträge
722
Reaktionen
22
Punkte
1.017
Hallo.

Kann mir einer den Unterschied zwischen BEYERDYNAMIC DT-770 PRO und BEYERDYNAMIC DT-990 PRO nennen?

Vom Preis her sind die ja gleich.
Und welchen würdet ihr davon empfehlen?
Ich möchte nämlich einen Kopfhörer ohne Abschaltautomatik

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Black_Bender">Black_Bender</a> am 22.06.2010 08:31 Uhr]
 
der 770iger ist geschlossen und der 990iger ist offen.
 
Wofür willst Du den Hörer nutzen?

Ansonsten sind beide top und schalten nicht ab.
 
kakashi schrieb:
Und welchen würdet ihr davon empfehlen?
ich hatte beide lange jahre & kann beide nichtmehr empfehlen. gründe:

1. technisch:
beim DT990 ist mir 3mal & beim DT770 einmal eine membran kaputtgegangen (ich höre nicht laut ab).

2. klanglich:
im direkten vergleich zu z.b. sennheiser HD380 (kostet etwas weniger) sehen die beyer kein land.
 
buffi schrieb:
der 770iger ist geschlossen und der 990iger ist offen.

wie buffi schon geschrieben hat, ist die Bauweise der Unterschied.

Geschlossene Kopfhörer brauchst du dann, wenn du mit ihnen über ein Mikro recorden willst (also z.B. bei Gesangsaufnahmen). Bei geschlossenen Kopfhörern dringt weniger Schall als bei anderen Kopfhörern nach außen, das heißst du wirst auf Aufnahme am Ende weniger Übersprechungen vom Playback (das du während der Aufnahme auf deinen Kopfhörern gehört hast) hören. Bei offenen Kopfhörern dringt mehr Schall nach außen, die kannst du also nur nehmen, wenn du nicht damit aufnehmen willst.

Ich selber habe den DT770 Pro und bin sehr zufrieden damit (auch wenn inzwischen der Schaumstoff innendrin ziemlich aufgerissen ist - kann man aber problemlos austauschen). Man hört beim Recorden wirklich sehr wenig Übersprechungen und man hört viele Details beim Abhören.
 
2. klanglich:
im direkten vergleich zu z.b. sennheiser HD380 (kostet etwas weniger) sehen die beyer kein land.

Pass aber bei denen auf, dass Du nicht die 1-Meter-Kabel Version kaufst.

Vom Klang sind die echt geil, aber mir fürs Mixen z.B. zu... gütig.

Wie gesagt: Nenn uns mal dat Einsatzgebiet.

PS:
Bei den ganzen Nachfragen bezgl. der Beyerdynamics wird mir langsam klar, warum die immer teurer werden, hehe.

Gruß
 
DaddyDufte schrieb:
2. klanglich:
im direkten vergleich zu z.b. sennheiser HD380 (kostet etwas weniger) sehen die beyer kein land.
Vom Klang sind die echt geil, aber mir fürs Mixen z.B. zu... gütig.
ich benutze sie zum mixen ;-)
jedoch nur wenn ich nicht im studio bin. ich finde sie translaten hervorragend & man kann lange mit ihnen arbeiten.
 
Da sieht man wieder, wie subjektiv einzelne Ansichten sind...
Ich habe hier seit der Steinzeit einige Beyer in Betrieb - und nie Probleme gehabt, wenn altersbedingter Ohrpolsterverschleiß nicht zählt. Die mir übrigens viele Jahre nach Ablauf der Garantiezeit kostenlos getauscht wurden.
Oft sind übrigens 'kaputte Membranen' schlicht nicht aus den Ohrpolstern gezogene Haare, die nach innen wandern und und diese grauenhaften summenden Verzerrungen erzeugen.

Gruß,
Steve
 
@offen/geschlossen:

geschlossene Hörer wurden ja schon erklärt, offene Hörer haben v.a. einen höheren Tragekomfort, sprich es drückt weniger , wenn Du sie länger aufhast.

lg
Andi
 
Ich brauche nämlich Kopfhörer fürs recorden und dann noch damit probehören.
Könnte man den geschlossenen Kopfhörer empfehlen?
Und sind geschlossene Kopfhörer auch für probehören beim Mixen gut geeignet?

Ansonsten ist mir dieser Kopfhörer noch aufgefallen. Weiß jetzt nicht ob der was taugt:

BEYERDYNAMIC DT-880 PRO
 
wenn du damit recorden willst, kommen eigentich nur geschlossene in frage.
 
komme gerade vom Just Music-Shop, wo ich vor einer halben Stunde alle drei KH und auch andere gehört habe.
Der 990er pro hat unnatürlich viel Bass, klingt sehr direkt und wuchtig. Zum Mischen meiner meinung nach zu unlinear.
Der 880 pro ist ausgelichener, eigentlich der neutralste, auch eher direkt.
Der 770 pro (vom Laden für Recording empfohlen) ist im Bass ähnlich wie 880 aber mit etwas giftigeren Mitten und Höhen. Die kommen zwar deutlicher als beim 880 aber strähniger und angestrengt. ich empfand das zu unnatürlich.

Am neutralsten empfand ich den AKG 702, der ist zwar weniger direkt und geht etwas mehr in Richtung Hifi-Hörer. Vom Klang aber langzeittauglich, nur sitz er oben am Kopf etwas drückend

Ein Tipp ist noch der Audio Technica ATH-M50 (geschlossenes Prinzip) für rund 150 euronen. wird gern beim Film und Fernsehen benutzt: sehr klar, feine Höhen, aber auch im bass zuviel, wenn auch sehr definiert, wenn mans weiß kann man ja entsprechend die regler ziehen. keiner der KH jedoch ist ideal. Das Gleiche übrigens bei Abhörmonitoren, echt schwierig da eine Entscheidung zu treffen, war ne Stunde im Studio und bin ohne Kauf wieder raus. Die teuren sind leider die Besten.
 
Hy,

wie buffi schon geschrieben hat, ist die Bauweise der Unterschied.

Das stimmt nicht ganz.

ich glaub das ist eine gute Ergänzung an dieser Stelle.

Messung des Dt 990- sowie 770 Pro.

OT: am besten schneidet (im Test) der Dt 880 Pro ab, - steht hier aber nicht zur Rede.

PS: Die Frequenzgangcharakteristik ist nicht mit Monitor Messungen zu vergleichen.

Grüße
 

Anhänge

  • Dt 770.bmp
    1 MB · Aufrufe: 743
  • Dt 990.bmp
    955,1 KB · Aufrufe: 844

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben