Ich habe eben weil es mich interessiert hat ebenfalls mit Demucs V4 die Vocals Isoliert, das Ergebnis ist sogar noch etwas besser als in dem Video, das könnte allerdings auch daran liegen das ich die CD rausgekramt hatte und kein mp3 benutzt habe.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das Problem der Anwender ist in der Regel, dass man nicht wirklich Trainingsmaterial hat, wenn das Instrumental und Acapella einem nicht vorliegen.wenn du bessere ergebnisse rausholen möchtest, kannst du beide ai-applikationen auch selber trainieren
Da ist noch nen Slap Back Delay draufDas ist mit https://www.splitmysong.com/
gemacht worden.
das trainingsmaterial findest du bei den freien stemanbietern.Das Problem der Anwender ist in der Regel, dass man nicht wirklich Trainingsmaterial hat, wenn das Instrumental und Acapella einem nicht vorliegen.
Bitte vergiß nicht: Diese solo hörbaren "schrecklichen FX" sind im Originalsong massiv im Playback eingebettet. Und da helfen sie der Stimme halt dabei, im Vordergrund zu bleiben.Unabhängig vom eigentlichen Thema (sorry): furchtbar .Schreckliche fx.
Hat aber nix mit dem Thema isolation von vox & Co zu tun, nur mit meiner Aversion gegen Phil Collins. So "nackt" ist es halt noch schlimmer, seine Stimme zu hören![]()
Das wäre natürlich eine Fehlerquelle wo ich auch mal vergleichen muss, schrottiger Youtube Rip oder 320k gekauftes mp3.Ich habe eben weil es mich interessiert hat ebenfalls mit Demucs V4 die Vocals Isoliert, das Ergebnis ist sogar noch etwas besser als in dem Video, das könnte allerdings auch daran liegen das ich die CD rausgekramt hatte und kein mp3 benutzt habe.
Ich werde mir auch mal die CD bestellen und vergleichen. Ich hab es gestern nochmal mit einem 320er MP3 der Remastered Version bei Lalal versucht, diesmal mit „Processing Level: Mild“. Da war das Ergebnis ähnlich, wie das oben von Splitmysong.Ich habe eben weil es mich interessiert hat ebenfalls mit Demucs V4 die Vocals Isoliert, das Ergebnis ist sogar noch etwas besser als in dem Video, das könnte allerdings auch daran liegen das ich die CD rausgekramt hatte und kein mp3 benutzt habe.
Ich glaub man kann das so schon zusammenfassen, Spielerei ja, und hängt natürlich alles noch stark vom Ausgangsmaterial ab, aber STEMS in Studioqualität sind einfach nicht möglich.
Ich habe eben weil es mich interessiert hat ebenfalls mit Demucs V4 die Vocals Isoliert, das Ergebnis ist sogar noch etwas besser als in dem Video, das könnte allerdings auch daran liegen das ich die CD rausgekramt hatte und kein mp3 benutzt habe.
Das wäre natürlich eine Fehlerquelle wo ich auch mal vergleichen muss, schrottiger Youtube Rip oder 320k gekauftes mp3.
Ansonsten hab ich meinen oben genannten Track mal in melody.ml geschmissen und ich muss sagen, das ist deutlich besser geworden als was VirtualDJ daraus gemacht hat. Die Drums kommen ziemlich trocken und knackig raus. Allerdings auch Drums komplett auf einer Spur, VirtualDJ hat ja noch versucht Bassdrum und Hihat zu trennen, was nicht gut gelang.
Die Bass/Vocals/Other Spuren enthalten schon an etlichen Stellen einigen Matsch, der Gesamtklang stimmt aber einzeln bearbeitet werden da die Schwächen deutlich.
Genau den Gedanken hatte ich auch schon. Hat das mal jemand verglichen, wie gut die Separation bei MP3 320 Kb/s klappt vs. Wave? Würde mich echt interessieren...Wichtiges Thema: Für die Stem-Separation NIEMALS eine Ausgangsdatei nutzen, die mit einem verlustbehafteten Verfahren komprimiert wurde. Immer nur WAV, FLAC oder ähnliches, darf auch gern hochaufgelöst sein.
Wenn man ein wenig darüber nachdenkt, wie die anderen Encoder (MP3, OGG, usw) arbeiten, kommt man auch schnell drauf: Dort werden ja beispielsweise leise Töne, die von lauteren überdeckt werden und dadurch ohnehin praktisch unhörbar sind, komplett eliminiert. Ebenso werden Frequenzbänder unterschiedlich behandelt und auch hier wieder Frequenzen, die im Mix untergehen, ausradiert. Es gehen also Informationen unwiederbringlich verloren, die man aber für das Separieren von Stems benötigt. Insofern klingt das Ergebnis bei MP3 praktisch immer schlechter als bei FLAC. Je nach Komplexität des Mixes mal mehr, mals weniger.
Einfach selbst ausprobieren. Kostet doch nix außer Zeit. Meist klappt es mit MP3 recht gut, tendenziell halt mit mehr Artefakten und weniger feinen Details. Ist halt wirklich von Track zu Track sehr unterschiedlich.Genau den Gedanken hatte ich auch schon. Hat das mal jemand verglichen, wie gut die Separation bei MP3 320 Kb/s klappt vs. Wave? Würde mich echt interessieren...
DEMUCS_FT
- htdemucs_ft: fine-tuned version of htdemucs, separation will take 4 times more time but might be a bit better. Same training set as htdemucs.
Das fasst den Status Quo gut zusammen!Ich finde, oft klingen die Stems wie schlechte MP3s zu Napster-Zeiten. Oder wie nach der Bearbeitung mit einem alten Denoise-Algo. Hin und wieder ganz brauchbar (ich kenne nur RipX und das neueste Spectral Layers), doch streng genommen immer noch ziemlicher Schrott. Doch wie gesagt, schwankt stark und nicht immer stört es gewaltig. Muss man gucken.