Beratung Kopfhörer/Monitor-Boxen/Mikro/Verstärker

  • Ersteller captainfuture79
  • Erstellt am
C

captainfuture79

Registriert
11.08.09
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
4
Hallo,

bin neu hier und hoffe mir wird hier geholfen - Bin eigentlich DJ und möchte mich küftig mit Produzieren auf der Semi-Professionellen Ebene beschäftigen.

Mein Problem ist erst mal kronischer Platzmangel. Mein "Studio" ist deshalb im Wohnungsflur untergebracht, welcher ca. 6 qm Fläche hat und an den Hausflur grenzt (Mehrfamilienhaus).

Meine Idee war, erst mal komplett über Kopfhörer zu produzieren, damit ich halbwegs laut hören kann u. auch nicht vom Fernseher o. meiner schreienden Tochter gestört werde.
Ich habe einen guten DJ-Kopfhörer von Technics. Mir wurde aber gesagt, ich bräuchte einen speziellen Studiokopfhörer und ich habe mir nach einiger Recherche den hier bestellt: Beyerdynamic DT 770 PRO/250

Jetzt habe ich hier schon gelesen, daß man um Monitore aber eigentlich nicht rumkommt - auch für meine Zwecke nicht? Möchte ausschließlich elektronische Mucke machen.
Wie sieht es mit dem Verstärker aus? Reicht mein alter 200 DM Sony-Verstärker oder brauche ich was anderes um z.B. den Kopfhörer überhaupt auszureizen?

Des Weiteren hatte ich noch an ein Mikro gedacht, um den ein o. anderen Track mit ein paar Vocals zu hinterlegen - ich habe die Audiophile 24/96.
Was brauche ich um eins anschließen zu können?

Ich weiß, viele Fragen auf einmal aber das wäre erst mal so das was mich mom. interessiert.

Vielen Dank im Voraus!

LG
 
PS: Hab kürzlich in einer Fachzeitschrift gelesen, daß es jetzt ein Gerät gibt, was div. Abhörzustände (Raumklang etc.pp.) recht gut simulieren kann u. deshalb besonders gut für den Kopfhörereinsatz geeignet sein soll. Wäre das was für mich?
 
Hallo,

Monitorboxen sind schon empfehlenswert. Die ESI nEar werden hier oft empfohlen. Sind Aktivboxen, brauchst also Deinen Verstärker nicht.

Als Mic empfehle ich Dir das Rode Nt 1a (Popschutz nicht vergessen)
 
Des Weiteren hatte ich noch an ein Mikro gedacht, um den ein o. anderen Track mit ein paar Vocals zu hinterlegen - ich habe die Audiophile 24/96. Was brauche ich um eins anschließen zu können?
Hast du denn schon ein Großmembran-[g=116]Mikrofon[/g]?
Auf jeden Fall benötigst du einen Preamp. Günstig ist dieser:http://cgi.ebay.de/Stageline-MPA-10...ment?hash=item1c0bc6c795&_trksid=p3286.c0.m14

Hab da auch schon mit gearbeitet - der reicht für den Anfang allemal!
 
Reicht mein alter 200 DM Sony-Verstärker oder brauche ich was anderes um z.B. den Kopfhörer überhaupt auszureizen?

Nein, das reicht nicht.
Wenn Du Dir die Trommelfelle mit mindestens 115dB(A) durchschiessen möchstest brauchst Du schon einen Preamp mit richtig Power.

Investiere lieber in Monitore und schmeisse dafür den Fernseher
und die störende Tochter raus.
 
Hi,
und :welcome: erstmal ...


Mein Problem ist erst mal kronischer Platzmangel. Mein "Studio" ist deshalb im Wohnungsflur untergebracht, welcher ca. 6 qm Fläche hat und an den Hausflur grenzt (Mehrfamilienhaus).

Das ist wahrscheinlich dein Hauptproblem und die ganzen tips zum thema monitore helfen dir nur bedingt.

Man auch vieles mit kopfhörer erledigen, denke ich, aber dafür ist eigentlich ein offener (wie der beyerdynamik DT 990 pro) besser geeignet, als ein geschlossener wie der, den du bestellt hast, besonders was Langzeittragekomfort angeht ...

PS: Hab kürzlich in einer Fachzeitschrift gelesen, daß es jetzt ein Gerät gibt, was div. Abhörzustände (Raumklang etc.pp.) recht gut simulieren kann u. deshalb besonders gut für den Kopfhörereinsatz geeignet sein soll. Wäre das was für mich?

Sowas gibt es auch als [g=8]plugin[/g], es wird (vereinfacht gesagt) ein Teil des rechten signals nach links und umgekehrt geleitet, aber ich habe so etwas noch nicht ausprobiert ...

Würde mich auch mal interessieren, ob hier jemand näheres dazu weiss?

grüße
esch :)
 
Hallo,

danke vorab schon mal für die schnellen Antworten.

Also ich hab da auch rumgeguckt wg. offen/halb-offen und geschlossenem Kopfhörer und dachte mir ein geschlossener wäre sinnvoll, da ich ja keine Umgebungsgeräusche (Fernseher/Kind) mitbekommen möchte... .

Ist ein offener dann immer noch besser?

Also wenn dann nen offenen Kopfhörer mit z.B. 80 Ohm u. Monitore oder reichen dann auch nur Monitore?

Und wenn nen Preamp, was wäre da für mich sinnvoll?
Ich will (kann) jetzt auch nicht übermäßig Geld ausgeben. Dachte mit dem Kopfhörer wäre ich dann erst mal bedient aber wenn ich da jetzt noch nen 300 € Verstärker o. so brauche, wäre das schlecht. Das Mikro käme dann als nächstes, da ich eh ne Zeit brauchen werde, bis ich überhaupt mit Reason richtig umgehen kann.

Danke vorab.

LG
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben