Beratung Homerecording mit Notebook

  • Ersteller Ersteller matthes
  • Erstellt am Erstellt am
M

matthes

Registriert
19.12.04
Beiträge
270
Reaktionen
0
Punkte
342
Öhh, das Notebook hat gar kein Firewire, aber das ist nicht so schlimm, da das Interface eh eine PCI Karte ist, passt also sowieso nicht!

Du brauchst also entweder ein USB Interface oder einen anderen Rechner, und wenn Du grad am einkaufen bist, das Update von Sx3 auf 5 kostet grad mal 175€!



Gruss...
 
Danke :-)

Gibts denn verschiedene USB INterface?
 
Gibts denn verschiedene USB INterface?

USB-Soundkarten gibts wie Sand am schönen Meer. Letztendlich, wie bei "normalen" Soundkarten auch die Frage, wieviele/welche Anschlüssen, Treiberqualität, etc..
 
Jo, diese Audiokarte nutzt dir am Laptop gar nichts. Auch das vor 5 Jahren gewechselte Produkt"update" nützt dir nix...du benötigst ertwas auf USB oder eben Firewire Basis.

Firewire könntest du über den PCExpress Card Slot mit so nem Ding:

http://www.sonnettech.com/product/fwusbexpresscard34.html

an den Start bringen. Kostet um die 60 Eus. Die Teiel renne zuverlässig, fahre selber Sonnet.

Ich würde auch sagen, auf jeden Fall [g=539]Cubase[/g] updaten!!!

Wieviele Ein und Ausgänge benötigst du? Dann könnte man besser Ratschläge oder Denkanstösse geben. Ansosnten mal bei Big T nach USB Audiokarten suchen.
 
Ich danke euch alle für die Tips und les mir das erstmal alles durch!

Dankeschön :-)
 
äähhh "euch alleN" meine ich ;-)
 
----->
p_edit-a.png
;-)
 
Die karte hatte ich auch. leider sehr kompliziert, die zu instalieren. Ich würde ja an deiner Stelle das Ding verkaufen und eine USB Lösung kaufen. Wenns beim Mixing mehr Power für plugins braucht, kannste immernoch die interne Audiokarte mit nem Asio4All treiber nutzen.
Soll es direkt ne finale Lösung sein, empfehle ich ein RME Multiface mit PCIe expresscard und nem zusätzlichen 8-fach Mic AD [g=60]Wandler[/g] auf [g=131]ADAT[/g]. sowas kann man mit nem PCIe Cardbus -Adapter dann auch am heimischen Desktop Rechner bestens gebrauchen.

tonmanns
 
oder nem Fireface oder ne Motu Lösung oder oder oder....nur der Geldbeutel setzt Grenzen...
 
Jo, der setzt wirklich Grenzen :-/
 
Bei wem nicht....

Aaaaaach, 4 Wochen Toastbrot mit Ketchup, keine Kippen, kein Alk und n bischen Kohle gespart, feddich ab...
 
*hehe* Ich geb mein Bestes :-)
 
was hälste denn davon?

http://homerecording.de/modules/jvrating/viewtopic.php?topic_id=609&cat_id=61

Nein, ALLES was du mit der "alten" DSC gemacht hast kannst du nicht machen, denn die neuen USB Dinger haben alle weit weniger Inputs.

Auf der alten Karte hattest du 8 gleichzeitige In und 8 gleichzeitige Outputs am Start.

Bei dem von dir erwähnten Tascam sind dass dann nur noch 2 Ins und 2 Outs.

Beim M-Audio sind es 2 Mic Ins und 4 Outs.

Wenn du mehr Inputs benötigst solltest du auf Firewire setzen und dann auch sowas hier gehen:

http://homerecording.de/modules/jvrating/viewtopic.php?topic_id=1282&cat_id=62

oder

http://homerecording.de/modules/jvrating/viewtopic.php?topic_id=1307&cat_id=62

oder

http://homerecording.de/modules/jvrating/viewtopic.php?topic_id=674&cat_id=62

von letzterem gibts auch ab Herbst eine USB Variante, die preislich ähnlich liegen wird.

Also erstmal die Frage, wieviele GLEICHZEITIGE Inputs und Outputs benötigst du? Wie hoch ist dein Budget?
 
Ausgeben möchte ich eigentlich höchstens bis 250 Schleifen...

Und im Grunde brauche ich auch nicht mehr als 4 gleichzeitige In und outs, wenn überhaupt. Ich nehme ja jedes Instrument einzeln und nacheinander auf...

Wenn mir also 2 In und outs reichen, welches INterface würdest Du dann bevorzugen? Das Tascam oder das von Dir vorgeschlagene?

Schöne Grüße
 
Persönlich kenne ich das Tascam nicht, nur das M-Audio....ICH finde es für das Geld schon recht gut.

Die PreAmps sind nicht sooooo gut, aber vollkommen ausreichend. Die Treiber laufen absolut stabil.

Guck mal bei Big T, die haben immer nette Bundles:

https://www.thomann.de/de/search_di...f82180783162c39c0c7&sw=fast+track+pro&x=0&y=0

falls was dabei ist...

Ich glaube aber nicht, dass sich Geräte in der Einsteigerklasse grossartig was an Qualitöt nehmen, es sei denn du greifst zum Alesis oder sowas, das ist RICHTIG beschissen, sowohl vom Sound, als auch vom Treiber.
 
...kann man denn die etwas schlappen Preamps beim Mixing und Mastering wieder wettmachen? Mixen und Mastern macht ja jemand anders für mich an nem richtigen Pult...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben