Benötige hilfe bei equipment kauf

  • Ersteller KaltesLicht
  • Erstellt am
K

KaltesLicht

Registriert
29.12.05
Beiträge
34
Reaktionen
0
Punkte
39
Hallo

Ich möchte meine Aufnahmemöglichkeiten etwas erweitern und benötige neue Hardware. Nur bin ich, wie viele in dieser "Newbie Kaufberatung" sparte, ahnungslos und habe keinerlei ideen wo ich anfangen soll einzukaufen.

Gegenwärtig besitze ich eine M-Audio Delta 1010 Soundkarte und einen Samson Kopfhörervorverstärker. Da ich bisher nur E-[g=422]gitarre[/g] und E-[g=118]bass[/g] aufgenommen habe, reichte mir diese konfiguration vollkommen aus. Ich habe alles direkt drangehängt und aufgenommen.

Nun kommen jedoch andere Instumente noch hinzu. Flöte, Xylophon, Balalaika Akkustik [g=422]gitarre[/g] und irgendwann eine Harfe, da ich diese Dinger nicht direkt an die Soundkarte hängen kann, benötige ich mikros und wenn ich mikros benötige, dann denke ich, ist ein Mischpult auch nicht weit weg?

Nun die Frage. Was brauche ich und wo soll ich anfangen? Kriege ich eventuell auftretende störgeräusche am besten mit Software weg, oder ist es besser schon bei der aufnahme geräte anzuschließen die sich um solche details kümmern?

Wäre echt super wenn ihr mir helfen könntet. Danke!
 
moin moin, na ich versuche mal dir den ein oder anderen rat zu geben.

um akustik-gitarren oder harfen aufnehmen zu können würde ich dir kleinmembranmikrofone empfehlen. die gibt es zu hauf und zu günstigen preisen. schau dir doch mal bei thomann die SC100II an. die habe ich auch und bin wahnsinnig zufrieden.

diese mikrofone benötigen aber [g=76]phantomspeisung[/g]. damit kommen wir entweder zu einem mikrofonvorverstärker, oder gleich zu einem kleinen mischpult. auch die gibt es wie sand am mehr und zu tollen preisen. deines sollte auf jeden fall mikrofonspannung bereit stellen können. wieviele kanäle es dann hat, ist dir überlassen.
wie wäre es mit diesem hier? https://www.thomann.de/de/samson_mdr_624.htm

wenn du dann auch noch gesang aufnehmen willst, eignen sich eigentlich auch die kleinmembran, aber gerne werden großmembran mics genommen. die haben meist ihren typischen klang. ein sehr beliebtes diskusionsthema. sehr beliebt sind studio projects. die sind günstig und klingen super. ich selber habe ein t.bone und bin super zufrieden.

na ich hoffe, das alles hilft dir für den anfang

Smi
 
toll!

Nehmen diese Mokros auch problemlos eine flöte auf? Es sollten nach möglichkeit viele der instrumente die ich aufnehmen möchte, abgedeckt werden, ich möchte mir ja nicht jedes mal neue mikros kaufen, wenn ich die aufnahme eines neuen instruments plane.

Das Mischpult welches du vorgeschlagen hast habe ich bereits in augenschein genommen, aber ich denke 6 kanäle könnten schnell unzureichend sein. Was hälst du von diesem hier?
https://www.thomann.de/de/yamaha_mg164_16kanal_mischpult.htm?sid=118e47b65530423dd50cb1c12d8a0c20

Dann habe ich noch ein weiteres problem, welches evtl. berücksichtigt werden sollte. Störgeräusche.

Mein raum ist natürlich nicht perfekt abgedichtet und ab und zu werden geräusche aufgenommen werden die nicht erwünscht sind (zb. Ball-Spielende-Kinder vom Nachbarn, oder laufgeräusche vom PC)
wie kann man sowas wegkriegen? Gibt es dafür hardware, oder erledigt man das mittlerweile alles mit einer software?
 
Störgeräusche minimiert man einfach, indem man die Störgeräusche eliminiert ... Spielende Kinder natürlich nicht gleich eliminieren ;-)
Aber zumindest ein PC muss heutzutage nicht mehr laut sein ...
Und wenn Dein Raum zu viel [g=108]Hall[/g] mit in die Aufnahmen bringt, dann musst da halt auch was ändern.


Allgemein:
Ich möchte ja nicht rum stänkern, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass viele Leute glauben, dass man schlechte Aufnahmen mit Hard- und Software zu wahren Profiaufnahmen machen kann.

Gute Aufnahmen verlangen halt gute Aufnahmebedingungen.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
5
Aufrufe
1K
GuitarFr34k
G
M
Antworten
4
Aufrufe
3K
mannimal
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben