Bekomme den Gesang nicht in den Griff

  • Ersteller Ersteller HerrInspektor
  • Erstellt am Erstellt am
HerrInspektor

HerrInspektor

Registriert
08.09.05
Beiträge
225
Reaktionen
0
Points
288
Es geht um eine geht-nach-vorne Rocknummer und habe nur eine Spur Gesang. Das ist mir aber ein wenig zu laff im Gegensatz zu den Gitarren, was kann ich da machen?!
 
Beispiel posten :)
Mit 'ein wenig laff' kann keiner was anfangen
 
Das kann ich gerade nicht posten.

Klar ist wohl das der Gesang nicht gedoppelt wurde und deswegen etwas dünn klingt. Sollte ich mit Hallräumen in Richtung Ambience arbeiten? [g=52]Chorus[/g] habe ich auch schon leicht angewendet, aber irgendwie kommt nix.
 
Kompressor, EQ, [g=108]Hall[/g]....
 
EQ und Kompressor kommen von der UAD-1 und zwar der EX-1. Genauso wie der [g=108]HAll[/g], aber irgendwie... ich probiere noch ein wenig rum!
 
Grüße.


da gibt es viiiiiiiele möglichkeiten. aber zunächst mal: hat der sänger/die sängerin anständig eingesungen? oder einfach zu zurückhaltend? (häufiges problem bei sängern - sie gehen nicht richtig aus sich heraus. lösung: liebevoll und freundlich, aber bestimmt in den arsch treten)

ansonsten: [g=52]chorus[/g] vorsichtig, kann zumatschen. kleine räume oder auch große können, je nach gesamtsound, viel hermachen. auch ein (fast unhörbares?) delay kann wunder wirken.

und natürlich kann man den gesang doppeln. aber weniger "nochmal das gleiche" singen (gibt meist eher nen [g=36]phaser[/g]-artigen effekt), als eher zB harmony vocals ([g=345]terz[/g] drüber, [g=345]terz[/g] drunter) oder auch flüsterstimmen oder sprech-stimmen. wichtig: die länge der vokale und die exakte position der konsonanten sollte sehr sehr gut getimet sein. vor allem bei s- und t-lauten kann es sonst schnell komisch klingen.

rock on. :)


Der Gruß

Griffin
 
wenns möglich ist einfach nochmal eine zweitspur einsingen (die ordentlich "drückend" gesungen ist) - ein andrer guter trick (mit ein wenig aufwand verbunden) wäre die originalspur zweimal zu kopieren, eine leicht links, eine rechts panen, und die kopierten spuren sachte und kurz delayen und minimals höher/tiefer pitchen - optimal wenn man pitch + delay mittels lfo/random varrieren könnte, ansonsten per automatisierung.

so bekommst du eine deutlich fettere stimme - es simuliert ja im prinzip nur das nochmal einsingen.
wie gesagt mit maß und ziel einsetzten, du willst ja keinen verwaschenen [g=52]chorus[/g] nachbauen..

lg, christoph
 
Oftmals, wenn der Gesang hinter den intrumental tracks zurückbleibt, liegt dies meistens an einem einfachen Fehler in der Methode des mischens.

Ich hab, seit ich in den UK lerne und arbeite, ziemlich viel dazulernen können, und einen der meisten Fehler die meine Schüler machen, ist die Stimme erst am Ende oder erst nach Drum n [g=118]Bass[/g] hochzufahren.

Eine 'Regel' wenn man denn so möchte, ist es, DEN Track den man als Main Lead betrachten kann (kann ja bei jedem Song was anderes sein, Drums, [g=118]Bass[/g], Guitarre, Piano, oder eben Vox) von anfang an offen zu lassen.

Am besten du fährst den ganzen Mix nochmal auf Null, dann die Stimme auf 0dB, und dann die übliche arbeitsweise mit:

Kick, [g=149]Snare[/g] etc etc etc.

So hörst Du immer die Relation zu dem was die Hauptmessage tragen soll. Im prinzip kann man sich so viel geschraube an den Voxtracks sparen (was dem Character des Performers auch gerechter wird, und man kann sich auch minor adjustments konzentrieren, also um 4KHz rum leicht anheben, leichte [g=322]compressor[/g] und natürlich ein wenig [g=108]Hall[/g].

Hoffe ich konnte irgendwie helfen.


Regards,

PT
 
melac schrieb:
wenns möglich ist einfach nochmal eine zweitspur einsingen (die ordentlich "drückend" gesungen ist) - ein andrer guter trick (mit ein wenig aufwand verbunden) wäre die originalspur zweimal zu kopieren, eine leicht links, eine rechts panen, und die kopierten spuren sachte und kurz delayen ...

Wenn ich richtig hoere, haben das die Toten Hosen auf ihrer ertsen Platte "Opel Gang" auch so gemacht. damals alllerdings wahrscheinlich noch per Echo-Geraet oder Spielerein mit dem Tonband.
 
Wenn ich richtig hoere, haben das die Toten Hosen auf ihrer ertsen Platte "Opel Gang" auch so gemacht. damals alllerdings wahrscheinlich noch per Echo-Geraet oder Spielerein mit dem Tonband.

Dementspechend schlecht klingt es ja auch ;)

Garagenakustik, wenn überhaupt :x
 
Naja, das ist Geschmackssache, ich denke fuer Anfang der 80ger und "straightforward" ganz ok...
 
@protoolz

naja - dein tipp ist ein sehr guter, ich hab das auch erst sehr spät dazugelernt, kann viel korrektur ersparen - dennoch wird das den grundcharakter seiner stimme nicht merklich bessern. er will ja präsenten und druckvollen gesang, da hilfts ihm auch nicht die eine mickrige gesangsspur zu beginn der mischphase offen zu lassen - höchstens dass dann die restlichen instrumente sehr zurückhaltend gemischt werden müssen um den gesang nicht in den hintergrund zu schieben, was ja sicher auch nicht das ziel sein kann..
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben