Beispiele f. Pattern-programierung der tb 303

  • Ersteller groovebird
  • Erstellt am
G

groovebird

Registriert
30.07.03
Beiträge
54
Reaktionen
0
Punkte
74
hi...

kennt von euch jemand nen link, wo mal anhand einiger beispiele gezeigt wird, wie man die patterns bei der 303 programiert?
 
high

eine technische anleitung wie man ne 303 programmiert? oder grundsätzliches für eine pattern-programmierung à la 303?
 
ich meinte das zweite, also grundsätzliches für die patternprogrammierung. vielleicht gibts ja en paar tricks und kniffe :)
 
sorry ich versteh's immer noch nicht?!?!? ist halt schon spät :-D

willst du mit einem anderen sequenzer und anderen sounds patterns erstellen, die vom prinzip her nach typischen 303-patterns klingen, oder haste ne 303 erstanden und willst nun wissen, wie man dat ding bedient?
 
also ich hab mir grad ne demo version von audiorealism bass line runtergeladen. das is ne 303 als vst instrument und nun wollte ich wissen obs vieleicht paar tricks gibt wie man die 303 patterns erstellt, ich mein wie das teil funzt is mir klar, aber bei mir klingt das alles noch ni so toll was dann rauskommt
 
Es gibt normale Noten und es gibt Slides... :)

Die Slides gehören zu den Besonderheiten der 303, klingt besonders einzigartig wenn zu einer anderen Tonhöhe geslidet wird...

Daniel
 
also das beste ist wo dann einfach probieren. noten und dazugehörige einstellungen sowas gibt wo da nicht oder?
 
probier's mal mit "sinnlosen" notenfolgen, ohne gross darüber nachzudenken, einfach quer durcheinander. beim time-mode ebenso. beim original funzt das auf jeden fall, da kriegst du damit die derbsten basslines raus! nicht vergessen accents und slides zu setzen, die machen einen grossteil der 303-basslines aus. mit diese methode kriegst du langsam ein gefühl für die typischen basslines die du meinst. analysiere einfach gelungene patterns, die der zufall schuf und du wirst hinter das grosse geheimnis der 303 kommen.
;-)

mfg SOS

nachtrag: geil kann es auch klingen, wenn du einzelne noten eine oktave rauf oder runter transponierst und dann noch nen slide setzt. das ergibt je nachdem richtig schönes gequietsche.
 
Glaube sowas suchst Du...

http://www.tb-303.org/patterns

Btw: Audiorealism fand ich nicht so toll, mit Rebirth bekomm ich schneller zu brauchbaren Ergebnissen... :)

Daniel
 
rebirth habe ich nicht, aber funktioniert jaalles ähnlich. also rein vom sound is das teil spitze.
achja und viele ndank für den link. das is genau sowas was ich gesucht habe.
hast du die seite grad erst gesucht? ich habs vorhin über goggle probiert aber nix brauchbares gefunden
 
hast du die seite grad erst gesucht? ich habs vorhin über goggle probiert aber nix brauchbares gefunden
Nope, die kannte ich schon etwas länger... :)

Der Tipp mit dem Zufallsprinzip von SOS ist aber tatsächlich sehr ergiebig, einfach mal ausprobieren...

Daniel
 
ok...na trotzdem danke. da kann ich ja mal bissl schauen und abgucken .

find das forum hier immer wieder cool. hat mir schon ne menge geholfen, nur wenn man sich mal die beiträge so durchliest
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben