Beispiel einer Vinylaufnahme mit Gleichlaufschwankungen gesucht

J

Joost

Registriert
09.07.22
Beiträge
1.283
Reaktionen
982
Punkte
4.354
Moin,

ich würde mir gerne mal ein Softwareprojekt zum Herausrechnen von Gleichlaufschwankungen (wow/flutter) bei einer Vinylaufnahme näher anschauen, jedoch fehlt mir ein solches Beispiel. Kennt Ihr da eine Quelle ?

Hintergrund: Ich kenne sonst nur Anwendungen für diesen Zweck, welche mir einfach zu teuer sind (RX 10 Advanced oder Celemony Capstan zur Miete). Da ich auf GitHub gerade fündig geworden bin, wollte ich das gerne mal ausprobieren.

https://github.com/HENDRIX-ZT2/pyrespeeder (arbeitet sogar auf der Grafikkarte, sofern man pytorch installiert hat)
 
alter, wat n preis
eine 5-tage mietlizenz von capstan kostet 200 euronen... :erschreck:

https://github.com/HENDRIX-ZT2/pyrespeeder (arbeitet sogar auf der Grafikkarte, sofern man pytorch installiert hat)
sollte doch kein problem sein, das in einer entsprechenden umgebung zum laufen zu bringen.
brauchste halt wahrscheinlich ne cuda kompatible graka.
bin nachher wieder in berlin.
könnte ich testweise mal auf meinem system installieren.
 
du schreibst im fred-titel, dass du ein beispiel mit gleichlaufschwankungen suchst.
kannste dir auch selber basteln.
da gibt es doch diverse kostenlose tools, wie zb. chow tape oder origin, mit denen du sowas simulieren kannst.
 
@jet2
Die Software zum Laufen zu bringen ist für mich das geringste Problem. Das Softwareprojekt hab ich unter Linux und Windows bereits lauffähig. Wow/Flutter simulieren bringt mir wenig. Ich will dabei an echten Vinylaufnahmen/Samples arbeiten, um zu schauen, ob das mit der Software funktioniert. Möglicherweise könnte ich ein Remastering einer Vinylaufnahme einer 60er Jahre Band machen, wo das Bandmaterial nicht mehr verfügbar ist und ein neues Master erstellt werden muss. Lust hätte ich dazu. Vinylknackser rausrechnen ist bei solch einem Thema das geringste Problem, welches ich bereits beherrsche. Ich wäre aber gerne vorbereitet, ggfs Gleichlaufschwankungen aus solch einer Aufnahme raus zu bekommen. Auch sonst interessiert mich das Thema.
 
Auf YouTube gibt es jede Menge Vinyl.
 
Das Softwareprojekt scheint gut zu funktionieren. Ich hab es mit einem Vinyl Sound Plugin ausprobiert, wo man den dort so genannten Wobble Effekt separat mit reinmixen kann. Die Aufnahme leierte schon ganz schön. Nach der Bearbeitung mit pyrespeeder war das ganze Wobbling wieder rausgerechnet und ich hatte wieder eine klare Aufnahme. Klasse !
 
Das Softwareprojekt scheint gut zu funktionieren. Ich hab es mit einem Vinyl Sound Plugin ausprobiert, wo man den dort so genannten Wobble Effekt separat mit reinmixen kann. Die Aufnahme leierte schon ganz schön. Nach der Bearbeitung mit pyrespeeder war das ganze Wobbling wieder rausgerechnet und ich hatte wieder eine klare Aufnahme. Klasse !
ist schon cool, dass jemand eine vergleichbare software, die bei melodyne fast 5000 euro kostet, einfach mal so umsonst als open source raushaut...
 
eine 5-tage mietlizenz von capstan kostet 200 euronen... :erschreck:
Ich kenne die Software, die @Joost erwähnt nicht, aber Capstan ist für bestimmte, rettenswerte Aufnahmen schon genial gut. Und für Profis macht sie sich schnell bezahlt.
 
Nachtrag:
Ich wollte mich die Tage nochmal damit beschäftigen, jedoch hatte ich es nicht nochmal lauffähig hinbekommen, eine Aufnahme damit zu bearbeiten. Das Projekt ist inkompatibel zu Python 3.11.

Schade, dabei gab es in den letzten Wochen Commits auf dem Projekt. Ich werde das aber weiterhin monitoren.
 
... Das Projekt ist inkompatibel zu Python 3.11.
wo ist das problem???
arbeitest du nicht mit virtual environments?
normalerweise kannst du doch beliebig viele python versionen installieren und die den anforderungen entsprechend einsetzen...
(das geht sowohl mit venv, als auch mit conda)
 
Virtuelle Umgebungen nutze ich für Python Anwendungen unter Windows nicht. So viel mache ich da auch nicht, daß es sich lohnen könnte. Ich habe zwar Conda, habe aber auch ein anderes, separates Environment aufgesetzt, wo ich die meisten Sachen mit Python mache.

Manche Anwendungen laufen auf meinem Linux System in Docker Containern. Das ist natürlich praktischer, da gekapselt.
 
Virtuelle Umgebungen nutze ich für Python Anwendungen unter Windows nicht. So viel mache ich da auch nicht, daß es sich lohnen könnte. Ich habe zwar Conda, habe aber auch ein anderes, separates Environment aufgesetzt, wo ich die meisten Sachen mit Python mache.

Manche Anwendungen laufen auf meinem Linux System in Docker Containern. Das ist natürlich praktischer, da gekapselt.
mhmm, virtuelle environments kapseln die anwendung genauso gut und sind eigentlich so gut wie gar kein mehraufwand.
sie lohnen sich schon ab der installation von 2 unterschiedlichen applikationen...

der vorteil gegenüber docker ist, dass man bei venv viel einfacher auf die jeweilige umgebung zugreifen kann.
außerdem sind updates viel einfacher und weniger aufwendig, da man auch nur einzelne aufgewählte packete updaten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
@jet2 Danke für den Tip mit venv ! Das kannte ich noch gar nicht.
 
noch ein tip:
man kann die virtual environments natürlich über die kommandozeile einrichten, aktivieren und deaktivieren.
die kostenlose pycharm-community-edition von jetbrains macht das aber sogar automatisch.

zum wechseln der pythonversionen kann ich bei ubuntu das packet update-alternatives nutzen.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben