Bei Fury gesehen: High-Speed-Mixdown

  • Ersteller Ersteller mh
  • Erstellt am Erstellt am
M

mh

Registriert
14.02.03
Beiträge
109
Reaktionen
0
Punkte
119
Beim Fury-Konzert habe ich etwas für mich Neues entdeckt:

Die Firma di(rec) bietet an, einen Mitschnitt des gerade miterlebten Konzerts gleich auf USB-Stick mit nach Hause zu nehmen. Unter

http://shop.di-rec.com/cms/index.php

kann man reinhören und sich das Konzept anschauen.

Ein Interview mit den Machern vor Ort gibt es unter:

http://www.fury.de/cms/index.php?id=39&tx_ttnews[tt_news]=286&tx_ttnews[backPid]=8&cHash=e1c52bcc80

Ergänzend kann ich noch sagen, dass am FOH ein 20-fach Splitter steht, über den die Gruppen zur [g=17]DAW[/g] gesendet werden. So kommt dann der "Sound" des Midas XL4 und eventuell auch des verwendeten Lexicon 480-Haupthalls auf die Aufnahme. Daneben wurde auch ein Altiverb eingesetzt. Bild gibts hier:

http://www.schmid-audio.de/fury2008.html

ganz unten. Auf der Bühne waren vor allem Sennheiser-Mics zu sehen. Für die Aufnahme förderlich ist wohl auch, dass Fury wohl komplett mit In-Ear-Monitoring spielen.

Wirklich erstaunlich war für mich, dass der Soundcheck von Fury nach drei Minuten beendet war. Nach ein paar Terminen stehen die Einstellungen wohl und man belässt es dabei.
 
Hallo,

das ganze erinnert mich ein wenig an das angebot von der livemetallica webseite, wo man sich auch sämtliche Konzerte kostenpflichtig runterladen kann.

Finde ich von der Idee her auch gut, aber die gebotene Soundqualität ist bei dem Preis ne Frechheit. Da werden anscheinend wirklich nur stumpf die Gruppen ohne jede Bearbeitung und ohne jedes Mastering abgezogen. Angesichts des heutigen Stands der Technik ist es doch wirklich kein Problem, über nen Splitter die Einzelspuren in ein Interface zu geben, um da mit ein paar Presets im Sequenzer eben zumindest nen halbwegs stabilen Mix zu machen, die Songs und das Setup bei ner Tour einer so grossen Band bleiben doch eh halbwegs gleich. Und da würde ich doch lieber nen guten Mix erst nach 3 Tagen kaufen können, als so einen Müll sofort nach dem Konzert, wo man meist es schnell nach Hause will.

Gruss Tyler
 
Jepp, ich find die Qualität auch nicht berauschend. Klingt wie meine 80er Jahre Guns n' Roses Live in the US (mal abgesehn von den Effekten). Aber ich denke dieses Konzept ist verkaufsfördernder, als erst in 3 Tagen einen funktionierenden Mix nachzuliefern (und der unbedarfte Konzertbesucher hört eh keinen Unterschied.
Es ist nunmal einfach i.d.R. so, dass man nach einem solchen Konzert auf einer Euphoriewelle schwimmt und bei vielen Leuten einfach dann das Geld locker sitzt. Warum wohl werden auf Konzerten sonst so viele Shirts verkauft? Nach drei Tagen ist das Ganze wieder abgeflacht und man denkt sich "...hmm... 20 Euro... für sone Aufnahme ?! ... Ich hab doch alle Studio-Alben im Schrank ..."
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben