
tubeless
Gesperrter User
- Registriert
- 02.05.09
- Beiträge
- 15.308
- Reaktionen
- 2.068
- Punkte
- 22.886
Hab ich doch.Lese doch mal bitte genau explizit meine Antwort.
Du schreibst eienrsets, dass der 1002 über keine Inserts verfügt - damit ist der klassische Umgang mit Inserteffekten ausser Diskussion.
Ausserdem schreibst Du:
Da Du in der Klammer über den internen Effektprozessor schreibst, ist das irgendwie uneindeutig, weil Du es im Hauptsatz von klassischen Inserteffekten hast.Über diese Funktion hat man die Möglichkeit "klassische" Insert-Effekte aufzunehmen (wenn der interne Effekt-Prozessor über solche verfügt)
Die Effekte vom internen Effektprozessor können eigentlich keine Inserteffekte sein, weil die Effekte über die diversen FX-Regler angesprochen werden und nicht in einzelne Kanäle eingebaut werden können.
Der Effekt ist dem FX-Weg zur FX Out Buchse parallegeschaltet, schreibt Behringer.
Allerdings hab ich nichts gefunden, wo sie beschreiben, an welcher Stelle das Returnsignal vom Effekt angeklemmt ist.
Wäre wahrscheinlich nicht schlecht, wenn man mal ein Blockschaltbild von dem Teil oder einem seiner Geschwister hätte......