Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.

Dagtor schrieb:
wenn man sich im bereich Professional Audio bewegen will
Nenne mir ein Produkt von Behringer welches man ernsthaft wahrnehmen kann wenn man sich im bereich Professional Audio bewegen will, dann sollst DU reich werden.
)... das stimmt nicht ganz, nicht alle Behringer Geräte haben hochwertige Teile eingebaut. Und selbst wenn, dann unterscheiden sie sich im Aufbau der Schaltung. Behringer geht da halbherziger dran. Bauteile die nicht unbedingt benötigt werden fallen aus Kostengründen einfach weg. Toleranzen der Bauteile werden kaum berücksichtigt, es wird das eingebaut was auf dem Tisch kommt ohne zu selektieren oder es durch eine Qualitätskontrolle zu schicken.Die meisten Anwender haben den Geräten selten unter den Deckel gesehen - und siehe da - schwupps - der Edelhersteller verwendet den gleichen Schotter wie Behringer!
... die schwarze Serie stammt aus den frühen 90s Jahre. Damals haben Behringer eindeutig HiEnd Geräte gebaut, also für den Studiobetrieb. Die waren auch alles Andere als billig, weder preislich, noch qualitativ, noch klanglich. Damals hatte Behringer einen anderen Anspruch. Früher haben die Tonstudios den Umsatz bestimmt, heute ist es die Homerecording Szene. Demnach konzentrient sich Behringer auch auf Einsteiger bis Projektstudios.Oder vergleiche einmal den
1. Behringer,[g=322]Compressor[/g], Serie 1, schwarz-rote Front
(siehe auch Innenschaltung, wenn man die hat - wegen dem vergossem Klotz)
2. dbx 166 Serie 1 (alte Serie, version 01/Rev. B2)
... es ist genau die gleiche Kunst, man kann es mit solchen "Edel Tools" nur ein Stück "Besser" machen. Die Kunst ist es genauso, einen geilen Mix nicht bei 95% "Gut" zu belassen, sondern versuchen, die letzten 5% rauszuholen. Und die letzten 5% holt man als Pro nur mit Pro Equipment raus. Das braucht aber i.d.R. kein [g=79]Homerecordler[/g]. Es bleit schon aus kostentechnischen Gründen den Pro´s vorbehalten.Mit den notwenigen Edel-Tools ist es keine Kunst - es ist Anwendung - und
"wie haben denn alle PROFI-MIXER mal angefangen???"