behringer mx8000

  • Ersteller Ersteller sic666
  • Erstellt am Erstellt am
S

sic666

Registriert
24.10.04
Beiträge
14
Reaktionen
0
Punkte
19
hallo leute.

wir können ein behringer mx8000(incl meterbridge und 17m multicore und stagebox) von einer befreundeten band für wenig geld erwerben. gut, das teil ist schon mehrere jahre alt, war aber nur in deren bandeigenen/proberaumeigenen tonstudio/homestudio im einsatz.

vor ca 5 jahren haben wir sogar mal bei denen im tonstudio ein demo über dieses pult aufgenommen. ok, da wir damals noch keine ahnung von allem hatten, hört die aufnahme sich echt schlecht an... dafür kann aber das pult nix ;)

hat jemand erfahrung mit dem mischpult machen können? gibts irgendwelche beanstandungen?

sollen wir zuschlagen oder lieber die finger davon lassen?

greetz
daniel
 
Grüße.


die haben es seit mehreren jahren und es läuft noch alles tadellos?

das ist mir noch nie mit einem behringer passiert.......


Der Gruß

Griffin
 
wir können das pult incl der meterbridge, dem multicore und der stagebox für 300€ haben.
bei ibäh gehen die dinger so zwischen 250-450€ weg...(ohne multicore und stagebox)

so wie es die leute aus der band sagen funktioniert an dem pult noch alles, nur die led´s an der meterbridge blinken beim anschalten auf...

wenn wir das pult kaufen sollten werden wir vorher natürlich noch jeden kanal testen(potis, fader,...) kann ja immer mal was defekt sein...
 
also ich glaube, für 300 euro würde ich die kiste auch nehmen, sofern tatsächlich noch alles funktioniert.
 
Vor allem wenn es noch die erste serie ist (grau).
 
Hatte selbst bis vor 3 Wochen noch eins, musste mich dann leider aus Platzgründen davon trennen. Ich war immer sehr zufrieden damit und wenn es wirklich in Ordnung ist, würde ich bei dem Preis sagen:ZUSCHLAGEN!
 
Hi!


Ist ein guter Preis wenn alles dabei ist und nichts streikt.

ABER: braucht ihr so ein großes Pult mit so vielen Möglichkeiten und so hohem Stromverbrauch? Hab ich schon gesagt, dass das Teil riiiiiesig ist und sauschwer? Ach ja, eine Riesenkiste die recht schwer ist, ist das auch!

Ich würde ein kleineres, recht neues Mackie oder Soundcraft o.ä. vorziehen, dass weniger kann, aber das dafür sehr gut ...

Grüße, Randy
 
@Randy: Da muss ich dir allerdings recht geben. Das Ding ist wirklich sau schwer und riesen groß. Ich hab meines damals allerdings gebraucht um 150 Euro bekommen und da musste ich einfach zuschlagen.
Es funktionierten zwar 2 Kanäle nicht mehr aber bei 48 war das für mich total egal.
 
Also ich verwende das Pult seit 10 Jahren. Bisher hatte ich noch keine Probleme damit. Es funktioniert bisher alles tadellos.
Ich muß allerdings dazu sagen, dass ich die EQs nicht verwende. Ich nutze das Pult lediglich, um meine Keyboards zusammenzuführen.

Für den Dir genannten Preis kann man da, wenn alles funktioniert und man mit den Außmaßen und dem Gewicht kein Problem hat, nicht viel falsch machen.

Die Variante von Randy ist auch gut. Mußt Dir halt überlegen, ob Du die vielen Kanäle des MX8000 wirklich benötigst.
 
also ich sag/schreib mal so...
brauchen tun wir die ganzen kanäle nicht wirklich. im moment jedenfalls nicht.
8 kanäle für drums
2 für [g=422]gitarre[/g] 1
2 für [g=422]gitarre[/g] 2
1 kanal für [g=118]bass[/g]
und dann 1 bis 2 für gesang

14-15 kanäle bräuchten wir mindestens.
die direct out geschichte ist für uns sehr interessant, da wir damit sofort in die wandlerkarte gehen können.

aber bei dem preis (wenns noch in ordnung ist) machen die ganzen zusätzlichen kanäle nichts...

von der größe ist das kein problem, proberaum ist groß genug...
gewicht ist auch egal, wenns einmal an dem platz steht dann bleibt das da auch stehen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben