Behringer-Boxen

  • Ersteller Ersteller Artistrophic
  • Erstellt am Erstellt am
A

Artistrophic

Registriert
30.01.17
Beiträge
31
Reaktionen
1
Punkte
45
Hi,

Ich will mir mal neue Boxen anschaffen. Nicht nur fürs Studio, sondern überwiegend zum guten Musikhören.
Ich hab bei thomann in der Angebotleiste heute die Behringer B2031A Truth gesehen.
Ich hab mich auch hier im Forum belesen, doch es scheinen die Meinungen stark auseinander zugehen.
Mein Budget leigt zwischen 200-300 € (natürlich lieber günstig). Lohnt es sich jetzt die Dinger zu holen, oder doch lieber ganz andere Boxen?
 
Ich besitze sie selber, nutze sie aber nicht mehr, da sie absoluter Schrott sind.

Ich zitiere mich mal selbst aus einem anderen Thread von heute:

Hallo,
welche Abhörboxen benutzt Ihr?

Behringer 2031A / Paar 300,-
Klingen einfach nur in jeder Beziehung schlecht.
Der gesamte Bassbereich ist extrem wellig, bei ca. 200Hz stark überbetont.
Die Höhen klingen extrem undifferenziert, verhangen und undurchsichtig.
Was das Panorama angeht, kennen die Behringer ausschließlich ganz links, Mitte und ganz rechts.
Die Bühne ist extrem schmal.

Genelec 8040 / Paar 1600,-
Sind ok, aber im Bassbereich nicht ganz neutral

Adam A8X / Paar 1200,-
Sind ok, der Sound und die prinzipiellen Eigenheiten des Bändchens sind Geschmackssache.

Als Surround-System:
3x Nubert 381 (Front und Center) / Paar 380,-
2x Nubert 311 (Rear) / Paar 280,-
1x Nubert AW-441 (Sub) / Stück 360,-
Sehr gutes System, sehr neutral, die 381er können mit den Adam und Genelec locker mithalten, sind sogar deutlich neutraler als die Genelec, die, ähnlich den Behringern, den Oberbass überbetonen.

edit:
Im Keller stehen noch zwei alte Teufel Surround-Systeme, Komplettpreis 300,- und 200,- und die stehen dort nicht ohne Grund.

Leider sind die Nuberts nicht aktiv.
Falls du einen Verstärker oder eine Endstufe besitzt, kann ich dir die 381 uneingeschränkt empfehlen.
 
vergiss die Dinger.

und was denn nu?

Boxen fürs Studio oder fürs Musik hören?

denn was fürs Studio gut ist - ist nicht auch gleichermaßen
zum reinen Musikhören gut.

hingegen einige Hifi LS mehr können als so mancher
Studiomonitor und somit auch im Studio ihre Berechtigung
haben.
die Behringer haben zu gar nix Berechtigung.
wobei, sieh hängen hier in nem kleinen Club in HH unter der Decke,
da sind se mit genügend Astra im Kopp erträglich.
smil451c74f42b44f.gif
 
ok.. schonma danke ihr zwei... also nicht die dinger.

chindogu schrieb:
und was denn nu?
Boxen fürs Studio oder fürs Musik hören?

Fürs Musik hören.

Taugen die von ESI dafür was? Könnt ihr mir Boxen empfehlen?
 
große hifi standboxen für > 300€ das paar und nen günstigen stereo verstärker a la ebay (gebraucht)

und schon haste was wo besser klingt als JEDES mini-"monitoring" - möchtegernLinear billigschluder gedöns.
 
Für´s Musik HÖREN reicht dir auch n Logitech System oder sowas...dafür benötigst du KEINE Studio Monitore...;-)
 
Und nocheinmal:

Teufel "Motiv 2"


Ist und bleibt meine Empfehlung in diesem Preisbereich!

2388_0.jpg
 
Vergiss den Behringer-Schrott und kauf dir ordentliche Boxen.
Du sparst am falschen Platz.
Ich hatte die Boxen mal.
Klanglich für mich persönlich soweit ok, aber die Boxen wurden innerhalb von
acht Monaten dreimal im Rahmen der Garantieleistung wegen Deffekten ausgetauscht.
Ok, nun kann man argumentieren, dass es mal vorkommen kann, dass eine Serie der
Produktion Macken hat, aber dann kommt es darauf an, wie die Firmen, in dem Fall
Behringer, damit umgeht.
Kurz, das Service von Behringer ist ausser Scheisse nur Scheisse.
Wochen bis monatelangens Warten auf Ersatz.
Da riskierst du, wenn du eventuell Probleme mit den Boxen hast, dass du zwei bis drei
Monate an deiner Musikanlage Lautsprecherkabel ohne Boxen hängen hast.
Letzlich habe ich beim Händler gegen Aufpreis unter Anrechnung des Kaufpreises der
Behringer-Boxen andere gekauft.
Die haben zwar das Doppelte gekostet, zählen nicht zur Elite, genügen aber meinen
Ansprüchen.
 
Ich hatte die Truth irgendwas von denen.... verglichen mit den HS80 sind die echt nix.. und die sind beide im gleichen Preissegment. War für den Einstieg ins Studioleben aber o.k..

Den Ansatz gute Studio-Monitore als Hifi zu missbrauchen ist ja nicht grundsätzlich schlecht... aber sicher nicht in diesem Preissegment.
 
Insane schrieb:
Für´s Musik HÖREN reicht dir auch n Logitech System oder sowas...dafür benötigst du KEINE Studio Monitore...;-)

Mag bei den meisten wohl zutreffen, aber ich brauch "mehr", als nur n Logitech System...
Ich hab meinem Gitarrenlehrer Logitech Teile geschenkt und für seine Bude sind die voll ok.
Mein Problem ist: Ich sitze in ner 5mx7m Bude und da reicht meiner meinung nach kein "Mini:P-system"!
Da ich mal die ein oder andere Party bei mir schmeiße, brauche ich halt auch boxen mit nem ordentlichen Wumms und hab momentan die alten Monitorboxen von meinen Eltern. Die haben zwar Wumms, aber der Sound lässt besonders beim Bass zu wünschen übrig!
 
Artistrophic schrieb:
Insane schrieb:
Für´s Musik HÖREN reicht dir auch n Logitech System oder sowas...dafür benötigst du KEINE Studio Monitore...;-)

Mag bei den meisten wohl zutreffen, aber ich brauch "mehr", als nur n Logitech System...
Ich hab meinem Gitarrenlehrer Logitech Teile geschenkt und für seine Bude sind die voll ok.
Mein Problem ist: Ich sitze in ner 5mx7m Bude und da reicht meiner meinung nach kein "Mini:P-system"!
Da ich mal die ein oder andere Party bei mir schmeiße, brauche ich halt auch boxen mit nem ordentlichen Wumms und hab momentan die alten Monitorboxen von meinen Eltern. Die haben zwar Wumms, aber der Sound lässt besonders beim Bass zu wünschen übrig!

dann wirste mit 200-300 Euro nichts.
 
Da ich mal die ein oder andere Party bei mir schmeiße, brauche ich halt auch boxen mit nem ordentlichen Wumms

Speziell für sowas rate ich (weil kostengünstig) zu einem Hifi-Verstärker mit entsprechenden Boxen (gebraucht).

Inwieweit das dann für "Studio-Aufgaben" brauchbar ist, ist nochmal eine andere Frage. Wenn der Hifi-Amp abschaltbare Loudness und/oder einen Direct-Thru Schalter hat, ist er wohl eine brauchbare Studio-Endstufe. Was die Boxen angeht ... da gibts einfach zuviel...

Clemens
 
Artistrophic schrieb:
.....
Da ich mal die ein oder andere Party bei mir schmeiße, brauche ich halt auch boxen mit nem ordentlichen Wumms und hab momentan die alten Monitorboxen von meinen Eltern. Die haben zwar Wumms, aber der Sound lässt besonders beim Bass zu wünschen übrig!


Ich glaube mich knutscht n Elch...wie dusselig ist das denn?

Sorry, nicht meine Baustelle...
 
äh... Studiomonitore sind eigentlich auch nicht dafür konzipiert um WUMMS zu verursachen.. sondern um den Bassbereich definiert zu hören... Studiomonitore sind nicht für's Spasshören gemacht.. sondern um analytisch arbeiten zu können...

Für das was du suchst, würde ich dir eher ein kleines PA-System empfehlen (wie schon gesagt, wirds aber ein anderes Preissegment)... dann haste genügend WUMMS, ich schwöre... ;) ausmachen musste das aber dann mit deinen Nachbarn.
 
der Opener weiß nicht was er will....

Wir fassen zusammen:
er will Studioboxen, (die sollen natürlich möglichst wenig kosten)
aber die möchte er nicht im Studio benutzen sondern zum Musik HÖREN.
Ach, nein... eigentlich doch nicht zum Musikhören, sondern dann doch
eher zum Beschallen einer Partygemeinde... in einem Wohnraum-Club
von 35qm.
Der Wumms der Boxen - die er schon hat - ist nicht Wumms genug,
bzw. hat der Wumms dann im Bass doch zuwenig "Was-auch-immer".

geht es eigentlich auch noch unpräziser?


ich glaub grundsätzlich geht's hier zur richtigen Adresse:

www.hifi-forum.de/
 
Wumms im Kopf, was sonst...lol!!!
 
Für den jetzt herauskristallisieren Einsatzzweck als Party-Keller Beschallung, find ich die Truth 1031 jetzt garnich mehr so verkehrt. Eigentlich sogar richtig gut! Dort sind sie perfekt aufgehoben. Machen ordentlich Alarm, aber so dass man sich noch unterhalten kann, und genug "sound" haben sie für diesen ZWeck allemal!

Also ich finds völlig ok. Grad auch für das Geld!

Ari
 
Ehrlich gesagt, halte ich sie selbst dafür für untauglich, weil dafür zu klein......wie du schon bei dir feststellen konntest, Radio Eriwan im Dauerempfang usw...;-)

Selbst bzw besonders im Partykeller sollte wenigstens ein bischen Anspruch vorherrschen...
 
Wie mitch_the_bitch schon schrieb, ein PA System ist mit Sicherheit die bessere Wahl!

Oder eben so ein Teufel 2.1 System. Wenn es mehr "Wumms" sein soll: Edifier S730 oder so... klingt für eine PC System ausgesprochen gut und hat Wumms ohne Ende!

http://geizhals.at/deutschland/a367500.html

Da gibt es auch den Link zu einem Testbericht von dem Teil ;)
 
Selbst bzw besonders im Partykeller sollte wenigstens ein bischen Anspruch vorherrschen...
Die kleinere Version davon ist in Hamburgs Localen und Kneipen zu finden.
Also es reicht selbst für kleinere Tanzflächen. Wenn man jetzt noch die große Version nimmt... glaub mir, das reicht. Und klingt extrem besser, als eine billige PA!


Ari
 

Zurück
Oben