Behringer BCA 2000 - soll ichs wagen?

  • Ersteller VolkerZerozeal
  • Erstellt am
Glückwunsch!
Lasst ihr uns wissen, wie's klappt? Danke!
 
klar....machen wir.

wenn wir es haben werde ich zusammen mit trionis das system neu machen und dann die BCA und die BCF anschliessen und hoffen das alles glatt geht :)

gruss mypan

@marcoman: trauzeuge...cooooooooool..bei uns ist es sitte das trauzeugen die ganze hochzeit finanzieren :D:D:D
und ne nacht mit meiner oma verbingen müssen...ist halt so tradition bei uns :D
 
na ja,wenigstens ist das bca 2000 nicht so piddelg wie das 01x... :D ..das hatte ich nämlich vorher in den händen... :D

ist das wieder so ne gitarrenfrage ? :D ist das ein humpucker oder [g=72]single coil[/g]? oder 24db [g=43]filter[/g] oder nur ? 12db ? röhre oder transistor analog versus digital ?

Macht Musik mit den Kisten,
mehr nicht !!!

Volldampf voraus... :D Andreas
 
@proff

jetzt wo du es sagst :(

ich tausche meine 01x gegen eine BCA !

:D:D:D:D

mypan

*eingeschworener 01x fan und besitzer*
 
nein, das habe ich damit nicht sagen wollen;wird das 01x preiswerter,werd ichs mir wohl auch zulegen. bca 2000 ist low-budget, und für den preis unschlagbar...[g=131]adat[/g] in,out...[g=126]spdif[/g] in,out, max 3x analog in(2mic phantom) und 6!mal out....über usb 2.0

das 01x spielt in einer anderen klasse, mlan via firewire,volle soundintegrität per firewire,komplettes digitales recording mit einem gerät...ja , 01x , kann das , das bca ist "nur?" ein gutes,preiswertes interface für den sehr schmalen geldbeutel......
das haptische design des bca 2000 gefällt mir sehr gut,das des 01x überhaupt nicht(dt. versus jp. finger ?) , aber die leistungsfähigkeit des 01x steht außer frage!!!

ich will zwei groupbuy mics mit dem bca 2000 nutzen...ist das vermessen.. :D

LG, proff
 
also mein liebes proff´chen :)

ich find das design des 01x absolut gelungen !!

ich wünscht ich wär so schön :D

mypan
 
Wow, hat sich ja richtig was getan hier.. :eek:

Erstmal danke für die zahlreichen, ausführlichen Posts.. ist in der Tat keine leichte Entscheidung, am Ende hilft wohl nix anderes als ausprobieren!

Ich glaube, dass die Mic-Vorstufen nicht die supersten sind kann man sicher in Kauf nehmen, alles in allem hab ich durch Euch immerhin den Eindruck dass es grundsätzlich für meine Ansprüche passt...

Das BCA2000 bleibt in der Finalrunde gegen das [p=141]Tascam US-122[/p] gleich auf... Schade dass das 100 Euro Angebot schon vorbei ist...

hat noch jemand eins dass er nicht mehr will? :D


Schön dass dieser Thread zwei Menschen zusammengebracht hat... das rührt mich

Gruß Volker
 
man klingt das süß, proff chen (hat das nicht was russisches.... :D , klingt irgendwie östlich),...proff hat man mir in der Lehre verpaßt (ca.1975),spöttisch und anerkennend.mein fast ganzes leben arbeite ich mit licht und ton,ein wenig ahnung gesteh ich mir zu..... :D
lg,andreas :)
 
@Volker:
für was hast du dich denn jetzt entschieden?
Ich stehe vor der gleichen Entscheidung, tendire aber etwas mehr zum Tascam.
Da gibt es mehr positive Berichte...

Gruß
Peter
 
Hi Peter,

ich habe erst vor ein paar Tagen jetzt das [p=141]Tascam Us-122[/p] bestellt, ist noch nicht angekommen.

Es ist ja preislich nur ein klein wenig drüber, schien mir aber für mich besser geeignet. Der Nachteil ist dass es gleichzeitig nur 2 (statt 3 wie beim Behringer) aufnehmen kann. Allerdings wird beim Tascam Cubase LE mitgeliefert, und ein geeignetes Sequenzerprogramm fehlt mir momentan noch... hat die Entschiedung sehr mitbeeinflusst.

Insgesamt hat das Behringer ein Stück weit mehr Features glaube ich (1 Spur mehr, Noise Gate, Limiter, mehr [g=32]Midi[/g]-Ausgänge (?)...) wobei ich auf die nicht so viel wert lege.

Gruß Volker

EDIT: Mit 2 und 3 meine ich Spuren :)
 
der trio ist echt ne feine sache..

der micpreamp ist tatsächlich oberkacke vom behringer (halt diese 5 Euro pres dies überall in ihren geräten hat)..

Geräten (die schwarzen) haben sie zwar immer noch nicht erreicht, jedoch sind sie auf einem guten Weg dorthin.

da hat dich jemand veräppelt.. die schwarzen haben bis zu 2000 DM gekostet (danke frankye)..

ich hab diese ewige Behringer pro, Behringer contra threads echt satt.. die leute die am wochenende hobbymässig mal ne runde recordeln.. kauft behringer, werdet glücklich..

preis/leistung ungeschlagen, aber wer will diese leistung? ich nicht..

ich habe 3 jahre auf die ultradyne softwareupdates gewartet.. dann wurde das produkt eingestellt.. support? hahahah.. ich lach mich tod..

also jedem das seine..
 
Hallo Volker,

habe mir eben auch das Tascam bestellt. Bin ja gespannt...

Die mehr Features des Behringer brauche ich auch nicht, denn ich möchte alles möglichst ohne Verfälschungen aufnehmen, damit ich später noch alle optionen offen habe.

Da ich sowieso Spur für Spur einzeln aufnehme, brauch ich auch keine drei Kanäle.
Klar, die Features reizen einem schon immer, aber ich hoffe, daß meine Entscheidung jetzt richtig war.

Bzgl. Software hatte ich bisher bei meinen Experimenten Magix Studio 7 benutzt.
Leider hatte ich bis jetzt ja nur die onboard Soundkarte, und kann so über die Qualität, vor allem der Effekte, nichts sagen. Aber für einen Anfänger wie mich war das nicht schlecht, da super einfach zu bedienen.
Wenn man von der Live-Seite her kommt, ist das irgendwie intuitiv.
Man liest aber immer wieder, daß Magix eher was für "Kinder" ist! Wie gesagt, kann ich nicht beurteilen. Werde aber natürlich dann auch mal das Cubase LE ausprobieren.

Das Magix Studio 2005 soll ja auch nicht schlecht sein (an alles Profis: bitte nicht hauen...)

Also, dann bin ich mal gespannt, welche Erfahrungen wir machen...

Wir können ja hier mal posten.

Viel Erfolg.

Gruß
Peter
 
spiderblues schrieb:

Bzgl. Software hatte ich bisher bei meinen Experimenten Magix Studio 7 benutzt.
Leider hatte ich bis jetzt ja nur die onboard Soundkarte, und kann so über die Qualität, vor allem der Effekte, nichts sagen. Aber für einen Anfänger wie mich war das nicht schlecht, da super einfach zu bedienen.
Wenn man von der Live-Seite her kommt, ist das irgendwie intuitiv.
Man liest aber immer wieder, daß Magix eher was für "Kinder" ist! Wie gesagt, kann ich nicht beurteilen. Werde aber natürlich dann auch mal das Cubase LE ausprobieren.

Das Magix Studio 2005 soll ja auch nicht schlecht sein (an alles Profis: bitte nicht hauen...)

Also, dann bin ich mal gespannt, welche Erfahrungen wir machen...

Wir können ja hier mal posten.

Viel Erfolg.

Gruß
Peter

Geb Dir absolut recht.. Hab auch mit dem Magix Music Studio 7 gearbeitet, und für den Anfang tuts das auch. Die Effekte sind halt ziemlich begrenzt anwendbar meiner Meinung nach. Aber vom Aufbau und von der Bedienung ein super Programm. Zum Aufnehmen und schneiden prima... mal schauen was Cubase LE so kann. Ist zwar auch ne abgespeckte Version aber noch ein bisschen höher einzuordnen als die Cubasis-Sachen

jo werd hier mal meine Erfahrungen posten :)

Gruß Volker
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben