Behringer BCA 2000 - soll ichs wagen?

  • Ersteller VolkerZerozeal
  • Erstellt am
V

VolkerZerozeal

Registriert
09.02.05
Beiträge
699
Reaktionen
4
Punkte
1.104
Hallo,

rein von den technischen Daten und von der Ausstattung ist die BCA 2000 genau das was ich suche, auch vom Preis her... ich dachte mir schon "Wo ist daran jetzt eigentlich der Haken, es muss da doch einen geben??".. und nun hab ich hier auf der Page jedoch sehr viele kathastrophale Meinungen gelesen, hauptsächlich weil die Treiber anscheinend nix taugen.

Jetzt wollte ich noch ein paar Meinungen von Euch einfangen:

Z.B was habt ihr für ne Hardware-Konfiguration? Läuft es anständig? Wie habt ihr Probleme lösen können?

Ich arbeite mit folgender Hardware:

Acer Travelmate 291 LCi - 1.4 GHz Centrino, Win XP Home SP2, Shared Memory Grafik, 512 MB Ram

Genutzte Software:

Cool Edit Pro, Magix Music Studio, Rebirth 2.0..
 
Hi Volker,
ich hattte die BCA2000 - hab' aber zugesehen, dass ich sie schnellstmöglich wieder loswerde. Angefangen bei den - entschuldigung - mehr als bescheidenen Mic Inputs, bis hin zur unbefriedigenden Treiber-Unterstützung, leider nicht o.k.. Das einzige, was ich gut fand, war die mechanische Qualität der Drehregler...;)
Jetzt habe ich einen TRIO von MindPrint, und habe für mich die Endlösung gefunden! Endlich geiler Vocal- und Gitarren-Sound schon beim Aufnehmen (wollen wir das nicht alle?), Monitoring-Features, und kein Stress mit Latenzen, Treiber-Software und CPU-Usage... :)
 
ok, danke für die Antwort...

also was ich bis jetzt so gehört hab schreckt mich sehr ab...

Gruß Volker
 
die pc und musik schreibt nicht schlecht über den bca....
ich besitze den bcf, aber der ist momentan in reperatur, weil ein kriechstrom auf dessen gehäuse war
 
Ich weiss nicht genau was dieses Trio von MindPrint ist, könntest du das mal erklären? Wie macht der z.b. den Gitarrensound besser?
 
tja, und wieder scheiden sich die geister. von einem verteufelt, vom anderen bejubelt und der, welcher die entscheidung pro oder kontra zu treffen hat, steht im regen.

ich mach's dir ein wenig schwerer (sorry), aber du hast ja nach erfahrungen gefragt. mein musikerkollege und ich benutzen sowohl die bca 2000 als auch die bcf 2000 am laptop und am desktop (beide win xp), hatten beim einrichten der bca keinerlei treiberprobleme* und sind mit beiden teilen sowohl vom handling, als auch vom sound und den gebotenen möglichkeiten, die man hier für's geld kriegt, mehr als zufrieden.

die vorurteile gegen behringer (welche ich teilweise als recht unfaire stimmungsmache auffasse nach dem motto: das ist billig, das KANN nichts taugen) können wir bei diesen geräten keinesfalls bestätigen.

* probleme hatten wir mit der bcf und den presets für cubase. die ließen sich jedoch ohne fremde hilfe lösen.
 
Ich habe auch einen BCA 2000.

Das Ding läuft nur mit neusten Treibern und dem USB Chipsatz von NEC computerseitig einwandfrei. Ich musste mir halt noch eine zusätzliche Steckkarte deswegen kaufen (15 €), mit einem Notebook ist das dann so eine Sache.

Seitdem läuft es aber echt gut, die Funktionalität ist wirklich super. Reinstöpseln und aufnehmen, direktes monitoring des Eingangs ist supereasy zumischbar, so bequem war es noch nie.

Der Mic-Preamp ist aber natürlich nix dolles, die eingebaute Limiter/NR Sektion ist ebenfalls low end. Der Kram funktioniert halt, sprich ich kann mein tbone sc1100 zum Singen anschließen und ruck-zuck auf Gitarre wechseln. Als aussagekräftige Vorproduktion reicht es locker und hält mit den meisten Billigstudios mit.
Ein teuerer Mic-Preamp wäre eine mögliche Ergänzung. Soll es aber mehr sein, geht man besser in ein gutes Studio, das ist so selten wie teuer aber notwendig, da darf man sich nichts vormachen.

Ich gebe auch gern zu bedenken, dass im homerecording Bereich selten jemand das gesangliche Vermögen hat, high end wirklich zu brauchen. Dazu kommt dann auch noch, dass man beim Mischen immer besser auf andere Ohren (also einen anderen Menschen) zurückgreift. Was 99% der Leute gemeinhin so an Sound, Stereobild und Lautstärkenverhältnissen falsch machen, wenn sie ihren eigene Kram mischen, das reisst kein Equipment der Welt raus. Das Können guter Tonleute macht viel mehr Unterschied, das sollte man sich auch eingestehen können.

Gruß,

CeePee

www.funk-haus.com
 
Ich selber habe keine der neuen Geräte gekauft. Jedoch habe ich guten Kontakt zu Muiskhändlern hier in Ausgburg und die haben mir erzählt, dass die neuen Geräte aus der Abteilung "Computerbasiertes Recording" (oder wie die auch genau heißen mag) nicht schlecht sind. Diese haben wieder einen guten Standart. Den von ihren ersten Geräten (die schwarzen) haben sie zwar immer noch nicht erreicht, jedoch sind sie auf einem guten Weg dorthin.

Wenn du dir wirklich nicht sicher bist, kannst du das Gerät immer noch testen und dann wieder zurücksenden. Das wäre wahrscheinlich eine sinnvolle Variante, damit du dir das Gerät/die Geräte in deiner Arbeitsumgebung und in deiner Arbeitsweise anschaun kannst.


Hoffe, ein bisschen geholfen zu haben.
Mit besten Grüßen, Christian
 
ceepee schrieb: ...Ich gebe auch gern zu bedenken, dass im homerecording Bereich selten jemand das gesangliche Vermögen hat, high end wirklich zu brauchen. Dazu kommt dann auch noch, dass man beim Mischen immer besser auf andere Ohren (also einen anderen Menschen) zurückgreift. Was 99% der Leute gemeinhin so an Sound, Stereobild und Lautstärkenverhältnissen falsch machen, wenn sie ihren eigene Kram mischen, das reisst kein Equipment der Welt raus. Das Können guter Tonleute macht viel mehr Unterschied, das sollte man sich auch eingestehen können.

du sprichst mir sowas von aus der seele! bin vollkommen deiner meinung.
 
ceepee schrieb: ...Ich gebe auch gern zu bedenken, dass im homerecording Bereich selten jemand das gesangliche Vermögen hat, high end wirklich zu brauchen.

In meinen Augen haben musikalische Fähigkeiten (so auch Gesang) rein gar nichts mit Homerecording zu tun...wenn ich singen kann, singe ich im Homerecordingstudio nicht schlechter als in der Multimillionen-High-End-Bude !

Dem Rest deiner Aussage gebe ich allerdings Recht...oft macht die ungenügende Erfahrung der Mischer das Ergebnis der unverhältnismäßig guten Technik zu Nichte.

Hatten wir ja letztens erst...Kiddies, die die tollsten Amps und Gitarren von ihren Eltern gesponsored bekommen, aber gar nicht spielen können.. :?
 
hej,
ich halte das bca 2000 für einen straßenpreis von unter 200.- für preis!wert. die letzten treiber laufen auch auf meinem laptop stabil,auf dem pc sowieso. bin also recht zufrieden nach anfangsschwierigkeiten, das behringergeschimpfe liegt mir eh nicht,das muß man von gerät zu gerät neu beurteilen.
lg,proff
 
Hi,

ich hab das Teil und bin zufrieden.

Macht aber nur Sinn, wenn Deine Kiste auch USB 2 hat. Und chack nach, ob Deine Möhre kompatibel ist, mit einigen Boards gibts wohl noch Probleme. Also anchecken und wenn alles fluppt, ruhig zuschlagen.

Grüße

Marco

P.S.: Oh, Herr Downtime heut mit Sonnenbrille...war ein hartes WE, was?! Hehe...pst, ich glaub Du hast auch zugenommen! :D
 
Ich hab' ein BCA2000 hier rumstehen (im Karton). Nachdem nur seltsame [g=32]MIDI[/g]-Signale rauskamen hatte ich es eingeschickt. Nach einiger zeit kam es von der Reparatur zurück. Seither habe ich es nicht ausgepack und angeschlossen/getestet. Dazu müsste ich schon wieder meine Soundkarte deinstallieren und den ganzen Hickhack.

Das Gerät ist nur wenige Stunden (!!!) in Betrieb gewesen. Kannst gerne für 100,- EUR bei mir kaufen. Rechnung (und somit Herstellergarantie inbegriffen). Ich benutze weiterhin meine alte Audiophile 2496, da habe ich auf meinem Rechner auch keine Treiberprobleme. Mit WinXP und SP 2 soll das BCA angeblich problemlos laufen.

Ansonsten werd' ich wohl in den sauren Apfel beißen und demnächst das Teil nochmal installieren und prüfen und dann bei Ebay verkloppen. :)

Gruß,
Andreas
 
ich kaufs, hab dir ne PM geschickt
 
nur die Füsse ???? :D
 
Darf ich Trauzeuge sein?! :D

Sehr fairer Deal!

Grüße

Marco
 
und noch einer :D
wird wohl noch kult werden..... :D

alles gute,

andreas

edit: geiles teil,das bca 2000...; :D
 
iss ja nich für mich....ich bin doch yamaha 01x user :D

ist für mein bruder Trionis :)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben