Hi,
die Flexibilität ist enorm:
Im Orchester fahre ich den Pro im Bi-Amping. Die integrierte Frequenzweiche lässt sich gut anpassen.
Bei Aufnahmen geht's über [g=126]SPDIF[/g] oder [g=185]balanced[/g] in das Mischpult.
Bei Gigs geht der eine Teil direkt in das Pult, der andere zu meinem Monitor.
Bänke und Lautstärke lassen sich sauber per [g=32]Midi[/g] ansteuern. Beim WahWah habe ich mit einem Nicht-Behringer-Floorboard Probleme (klappt nicht).
Die Werks-Present haben im Bereich der Sub-Bässe meist zu viel. Trotz dicker Boxen / Endstufen nehme ich da immer was raus.
Bleibt noch ein internes Stimmgerät, welches bei nicht exakten Eingangssignalen (ältere Saiten) Probleme bekommt.
Gruss
Gandi