Begrüsung u. gleich eine Frage/Sampler,Recording

  • Ersteller Ersteller Timeinloops
  • Erstellt am Erstellt am
T

Timeinloops

Registriert
14.12.09
Beiträge
1
Reaktionen
0
Punkte
2
Hallo bin ein Neuer bzw. 45 Jahre aus Österreich SBG..
und versuche mir zuhause ein Musik Zimmer einzurichte . Also hab zuhaus Computer mit div. Softw. (Ablet.,[g=539]Cubase[/g],ectr)
Maudio Axiom 25 MidiContr. EMU fire Wire Soundkarte,Bering Mixer ,Line 6 POD,E-Git Fender Str., u. div andere Sachen.
Nun hätte ich eine Frage ein Kindheitstrau war immer ein Sampler.
Nun könnte ich von einem Freund einen Roland MV 8800 Sampler, Production Studio, HD-Recorder Kaufen. Habe mir jedoch auch in der letzten zeit div. versch.andere neue Modelle angeschaut,und bin au den Korg Microsampler gestossen ,aufnehmen könnte ich ja mit Ableton ectr.
Da ich glaube das viele von euch Profis sind würde ich gerne die eine oder andere Meinung hören . Pro u. Contras . was würdet ihr wählen , Roland ,Compact bewährt alles in einem jedoch scon älter. Oder Korg Microsampler Neueste Technik!?
In erster linie sollte jedoch der Spaaass am Produzieren ,Musizieren sein.Nicht Todernst!
und möglicherweise entsteht dabei der neueste Sommerhit 2010.
Danke schon mal im Voraus . MfG Duke
 
Ich grüse dich auch Duke und willkommen hier! :welcome:

Also das Roland Gerät kannst du dir sparen! Du bekommst das alles um ein vielfaches günstiger in Form von Software. [g=539]Cubase[/g] und Live hattest du ja schon genannt. Das sind also deine Sequenzer. Fehlt vielleicht also nur noch ein erstklassiger Sampler.

Eigentlich haben alle großen Sequenzer heute alles an Board, um direkt mit allem loslegen zu können. Auch Sampler und Drummaschinen.

Also die Frage ist eher, was suchst du genau?
Eine aufnahmemaschine hast du in Form von Softwaresequenzern.
Mehr brauchst du nicht.

Nur noch eine gute Soundkarte - und gute Boxen vielleicht.

Ari
 
Hi

Timeinloops schrieb:

Nun hätte ich eine Frage ein Kindheitstrau war immer ein Sampler.

Welche Ableton Version hast du denn? Wäre vielleicht ganz sinnvoll, wenn du dir dann nämlich das Ableton Instrument Sampler kaufst bzw. freischaltest. Damit wird nämlich aus Live eine ziemlich mächtige und komfortable Sampling Workstation.

Die Ableton Instrumente sind alle schon mit an Bord (in den neueren Versionen), man muss sie allerdings freischalten, um dauerhaft damit zu arbeiten. Dh du könntest es evtl. auch schon mal testen.

Gruß
Micha
 
was möchtest du mit dem sampler anfangen?
1)ein 3 gig piano laden und losspielen?
2)samplen von instrumenten um eigene presets zu erstellen?
3)samplen von Vinyl(hihop mäßig?)
4)[g=379]Sounddesign[/g] sampling
5)suchst du einen sampler der auch einen [g=70]sequencer[/g] hat?
6)bist de eher der typ lieber offline also gerne ohne rechner musikmacht?
7)LoFI sampler für einen gewissen Klang


zu 1)Nimm einen Computer NI Kontakt oder mein Favorit Emu Emulator x1/2/3

zu 2)Computer EMU EMULATOR X2/3 oder emu sampler als hardware alternative

zu 3)Akai mpc gibts in allen Preisklassen du kannst das ganze aber auch auf dem Rechner machen

zu 4)Einen Roland V-synth oder V-synth xt...nicht der typische sampler aber geil!!!

zu 5 zu 6)die akai reihe als hardware aber auch rolands MC 808,mv reihe natürlich geht das alles auch mit software [g=70]sequencer[/g]!!

zu 7)Emu EMax eine geniale kiste 12bit + analoge [g=43]Filter[/g] immer wieder in der bucht zu einem guten preis zu haben

Das ist ein breites Feld und die meisten workstations haben einen sampler schon dabei...
also es muß heutzutage kein hardware sampler sein!!!obwohl ich auf meine nicht verzichten möchte!!
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben