Bearbeitung eines Playbacks

  • Ersteller Ersteller buddy
  • Erstellt am Erstellt am
buddy

buddy

Registriert
07.07.04
Beiträge
97
Reaktionen
0
Punkte
140
Hallo zusammen,
noch einen. Ich möchte mir nach langjährigem Spielen in einer Band, für private Zwecke Playbacks machen, um damit mit der [g=422]Gitarre[/g] dazu zu spielen und zu singen (70er und 80er).
Das darf doch keine [g=420]CD[/g]-Qualität sein, da es sonst doch nicht mit [g=422]Gitarre[/g] und Gesang harmoniert, oder doch!?
Wie gehr Ihr den bei einer Playbackerstellung vor?
Wie stark wird hier komprimiert?
Wie wird gemastert?
Wie....?
Vielen Dank im Voraus!
Gruße Buddy

P.S. Die Playbacks kommen über Midifile größtenteils vom Keyboard, wo ich die Spuren einzen aufnehme. Singe dann bei Bedarf eine zweite Stimme, evtl. zweite [g=422]Gitarre[/g] und Keyboard selber.
 
kommt darauf an.. es spricht nix gegen [g=420]cd[/g]-qualität,.. privat zum üben reichen sicherlich [g=32]midi[/g]-files.. live bin ich für [g=420]cd[/g]-qualität, da diese durch die pa eh verzerrt wird..
mastern beschränkt sich dann wohl aufs lautstärken anpassen..
 
Hi!

Was meint ihr mit [g=420]CD[/g]-qualität und warum sind [g=32]MIDI[/g]-Files keine [g=420]CD[/g]-Qualität?

Gruß, Randy
 
Und warum wird [g=420]CD[/g] Qualitaet durch ne PA verzerrt?
 
Das darf doch keine [g=420]CD[/g]-Qualität sein, da es sonst doch nicht mit [g=422]Gitarre[/g] und Gesang harmoniert, oder doch!?
Wenn du vor hast, den Sound absichtlich mies zu halten, würde ich davon abraten ;)

Im Gegensatz zu oft totkomprimierten Studiotracks auf [g=420]CD[/g] darf beim Playback ruhig mehr [g=4]Dynamik[/g] erhalten bleiben.

Alles weitere bekommst du sicherlich raus, indem du einfach ausprobierst, was soundmäßig am besten harmoniert.

Grüße
Cos
 
Und wo ist jetzt das Problem?
Du nimmst das Playback zum Üben, richtig? Dann würde ich meinen, es reicht, wenn du das Playback hören kannst und dich gut fühlst beim spielen.

Wozu machst du dir da jetzt Gedanken über Klangqualität? Da du offensichtlich Songs aus den 70er und 80er nachspielen willst, wirst du das Material sowieso nur privat nutzen dürfen.
 
Hallo zusammen,
erst einmal vielen Dank für die Antworten.
Zur [g=420]CD[/g]-Qualität meine ich, dass die Midifiles über mein Keyboard wesentlich basslastiger klingen. Ich habe auch zu CDs Gitarre gespielt. Klang so, als würde [g=420]CD[/g] und Gitarre nicht zusammen gehören. Irgentwie wie zwei Welten. Liegt vielleicht an der starken Kompression der [g=420]CD[/g]. Deshalb der Thread, obs hier irgentwelche Tips/Erfahrungen dazu gibt.
Alleinunterhalter arbeiten doch heutzutage viel mit CDs.
Zu 26_Daemons: Ich habe jahrelang auf der Bühne gespielt und da hat man auch für den Privatbereich oder für Freunde den Anspruch gut zu klingen.
Grüße,
Buddy
 
Ob man allgemein diesen Anspruch hat, würde ich nicht behaupten. Für eigene Songs, ja. Aber für ein Playback zum Üben eines Songs der nicht von einem selbst stammt ? ;)
Seis drum. Mir wär die Zeit jedenfalls zu schade dazu. :)

Dass deine [g=422]Gitarre[/g] nicht zu einer professionell erstellten [g=420]CD[/g] passt ist logisch, da diese Songs in sich fertig gemischt und gemastert sind und eine zusätzliche [g=422]Gitarre[/g] und mit deinem Sound nicht vorgesehen ist.

Übrigens, wenn man von [g=420]CD[/g] Qualität spricht, meint man in der Regel 16 Bit Aufnahmen mit 44.1 kHz Samplingfrequenz.
Hat aber nichts mit der Qualität dessen zu tun, was auf der [g=420]CD[/g] drauf ist. :D

Du mußt jedenfalls den Sound deiner [g=422]Gitarre[/g] der [g=420]CD[/g] anpassen, sprich alles wichtige, das deine [g=422]Gitarre[/g] am Song an Frequenzen überlagert, mußt du bei der von dir aufgenommenen Gitarrenspur rausdrehen, bis sie sich in den Mix zu deiner Zufriedenheit einfügt.Natürlich auch die Lautstärke anpassen nicht vergessen. Komprimieren, falls überhaupt, würde ich nur cleane Gitarrenparts oder Solo-Passagen. Die Spuren mit dem original Song würde ich unangetastet lassen, da meißt eh schon Totkomprimiert. :)

Was die [g=32]Midi[/g]-Songs angeht. Es ist eine gute Idee, jedes Instrument, dass dein Keyboard oder Workstation abspielt einzeln aufzunehmen. Allerdings wirst du dann an einem Buch oder Kurs zum Thema Mixing nicht vorbeikommen ( falls du da noch zu wenig Erfahrung auf dem Gebiet hast).

LG, Das Dickerchen. :D
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben