Battery 3 - Keyboardfrage

  • Ersteller megaman
  • Erstellt am
M

megaman

Registriert
21.07.09
Beiträge
7
Reaktionen
0
Punkte
9
Also ich habe Battery 3 & ein M-Audio Oxygen 49 [g=32]Midi[/g]-Keyboard.
Ganz nett und funktioniert eigentlich auch alles soweit aber eine Funktion hab ich nirgends gefunden:

Wenn ich ein Sample in Battery 3 geladen habe, und ihn mit dem Oxygen abspielen möchte, so hört man ihn nur sehr leise, außer man hämmert mit aller Gewalt auf dem Keyboard rum, was aber nervig ist & man so nicht wirklich gut "spielen" kann.

Meine Frage ist jetzt, gibt es irgendwo eine Einstellung die sich darauf bezieht, also dass ich den Sample in seiner normalen Lautstärke hören kann, unabhängig davon, wie fest ich eine Taste drücke???
Wäre nett wenn einer bescheid wüsste und mir helfen könnte (kann sowohl an Hardware als auch Software liegen, denke zwar es liegt an Battery 3 aber bin mir nicht sicher)


Danke schonmal
 
Ich kenne Batteriy nur vom zukucken, aber das hat sicher eine Funktion, die die Anschlagdynamic umgeht - such mla nach [g=21]velocity[/g] oder so was... :?

Alternativ kann man in deinem Host sicher auch die eingehenden [g=32]MIDI[/g]-Signale ändern.

Viel Erfolg,
Randy
 
Ja danke das hat mir sehr geholfen; gleichmal umgestellt und --> es geht :)

dankeschön.
 
megaman schrieb:
... was aber nervig ist & man so nicht wirklich gut "spielen" kann.

Ohne Anschlagsdynamik kann man nicht gut spielen.
[g=21]Velocity[/g] ist eine Funktion, die es ermöglicht, Noten mit einer
halbwegs natürlichen [g=4]Dynamik[/g] einzuspielen.
Mit dem Abschalten der Anschlagsdynamik errreichst Du
lediglich, daß Deine Beats wie mit dem Vorschlaghammer gespielt klingen.
Besonders bei schneller gespielen Hihat und [g=149]Snare[/g]-Figuren bekommst
Du so den berüchtigten "Maschinengewehreffekt", der sich durch
ganz besonders unnatürlich klingende [g=4]Dynamik[/g] auszeichnet.

Auf eine richtige Trommel muß man übrigens auch erstmal richtig
raufhauen, damit man sie auch laut hört. Das gilt auch für alle
anderen Instrumente, wie z.B. Klavier, [g=422]Gitarre[/g] usw.

Das kennst Du doch bestimmt noch vom letzten Weihnachtsfest,
als Du mit der Trommel um den Christbaum gerannt bist ...

:D
 
Du kannst die [g=21]velocity[/g] für jede zelle eingrezen z.B. 100-127 oder konstant auf z.B. 120 einstellen... Alternativ kannst du das meist auch an deinem Keyboard...
 
@ essential

Wenn an nicht unbedingt Schlagzeuger o.ä. ist und Beatz im Hiphop oder Dance-Bereich bastelt finde ich das schon in Ordnung.

Eine stetige Bassdrum soll ja zumindestens im Anschlag gleich klingen, hinter passe ich nach Augenmaß und Gehöre die [g=21]Velocity[/g] an...
 
naja die bassdrum sollte immer eine abweichung von 5 velocitypunkten XD haben,
also die vordere (zur Betonung) zum beispiel 115 ,die im inneren [g=253]takt[/g] dann nur 110 usw...
Das klingt dann schon gleich grooviger und natürlicher auch im electro und pop chambre
 
Das Problem war ja lediglich, dass wenn ich zb. einen Sound gesamplet habe und den dann in Battery 3 importiert habe, die Tracking-Funktion angewandt habe, dass ich in den höheren Tonlagen fast gar nichts mehr gehört habe.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
628
sincap
sincap
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
808
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben