
klampfbaer
- Registriert
- 05.12.05
- Beiträge
- 202
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 236
Hallo Gemeinde
Ich habe eine Westerngitarre (HB Billigteil von Thomann, klingt aber ganz brauchbar) mit Pickup. Die mitgelieferte 9 Volt Blockbatterie hat 1,5 Jahre gehalten. Gestern habe ich eine neue eingesetzt. Sie passt nur in eine Richtung in den Halter, so dass eine Verwechslung der Polarität ausgeschlossen ist. Dann habe ich 20 Minuten damit über [g=182]amp[/g] gespielt. Heute morgen war die neue Batterie leer. Die Gitarre hat über Nacht im Rockstand gestanden. Allerdings hatte ich vergessen, den Volumenpoti auf null zu drehen. Mache ich sonst immer.
Wird in diesem Fall auch dann Strom verbraucht, wenn keine Saiten schwingen?
Gibt es bei Gitarren auch sowas wie Kriechströme, vergleichbar zur Autobatterie?
Kann es sein, dass eine neue, originalverpackte Markenbatterie fast leer ist?
Oder hat ne Fliege im Zimmer einen auf Jonny Cash gemacht?
Wer eine Idee hat bitte melden, sonst zweifel ich noch an meinem Verstand.
Gruß
Rainer
Ich habe eine Westerngitarre (HB Billigteil von Thomann, klingt aber ganz brauchbar) mit Pickup. Die mitgelieferte 9 Volt Blockbatterie hat 1,5 Jahre gehalten. Gestern habe ich eine neue eingesetzt. Sie passt nur in eine Richtung in den Halter, so dass eine Verwechslung der Polarität ausgeschlossen ist. Dann habe ich 20 Minuten damit über [g=182]amp[/g] gespielt. Heute morgen war die neue Batterie leer. Die Gitarre hat über Nacht im Rockstand gestanden. Allerdings hatte ich vergessen, den Volumenpoti auf null zu drehen. Mache ich sonst immer.
Wird in diesem Fall auch dann Strom verbraucht, wenn keine Saiten schwingen?
Gibt es bei Gitarren auch sowas wie Kriechströme, vergleichbar zur Autobatterie?
Kann es sein, dass eine neue, originalverpackte Markenbatterie fast leer ist?
Oder hat ne Fliege im Zimmer einen auf Jonny Cash gemacht?
Wer eine Idee hat bitte melden, sonst zweifel ich noch an meinem Verstand.
Gruß
Rainer