Bassverstärker HARLEY BENTON HB-80B für Anfänger

hopoh

hopoh

Registriert
07.05.07
Beiträge
2.351
Reaktionen
3.586
Punkte
16.406
Hallo

Ich bin eigentlich Gitarrist , versuche aufgrund meines Hobby Homercording aber immer mehr auch andere Instrumente selbst zu spielen.
Ich spiele seit ein paar Monaten [g=118]Bass[/g] - bisher über die alte PA ( der Sound ist aber nicht gerade knackig ) . Ich suche einen Bassverstärker mit Line Out für die o. g. Homerecording Aufnahmen und zum wöchentlichen Jammen ( Schlagzeug, Gitarre, [g=118]Bass[/g] ) im Keller mit Freunden. D.h. nicht zu klein ( wegen des Jammen ich denk mind. 50W ) aber auch keine xxl-Lösung für die StADTHALLE.
Soundmässig satt , nicht wummern , so rockig bis funkig .
Ich tendiere zu
HARLEY BENTON HB-80B by Musikhaus Thomann
Kennt jemand den Bassverstärker ?
was haltet Ihr dann davon ? Gibt es in dieser Preisklasse bis ca. 150 Euro was besseres ? Bei ebay ja aber hören kann man diese nonameProdukte eben nicht...

Vielen Dank für Eure Hilfe,
hopoh
 
Den Verstärker kenne ich persönlich nicht, ABER 50 Watt sind NICHT Band tauglich.

Ich weiss nun nicht um welchen Style es sich dort handelt, aber ich denke mal so ab 150/ 200 Watt fängt der Spass an.

Die Line Outs kannst du für Aufnahmen meinstens total vergessen, wenn dann nutze einen DI Out am [g=182]Amp[/g], der das prozessierte Signal führt.

Nur bei nem Bassverstärkerchen dieser Kajüte wirst du NICHTS erwarten können.

Zum Thema Boxen...du benötigst für tiefe Töne unbedingt Membranfläche...mit einm 12 Zöller, wie im Harley Benton kommst du auch hier nicht weit. Kommt darauf an, wie dein Soudn sein soll, entweder 10" oder 15" Speaker sind eigentlich Standard, wobie die 12er ne Art Mischung aus beiden "Grundsounds" bietet. Dennoch 1 Speaker ist schon fast zuwenig, vor allem, bei der sehr sehr wenigen Leistung.

Ich würde dir raten eventuell mal die Lowdown Modelle von Line 6 zu testen. Die bieten dir für sehr günstiges Geld viel [g=182]Amp[/g], inklusive Boxen und Ampmodeling plus die notwendigsten Effekte wie Compressort und [g=52]Chorus[/g], womit ein Basssound erst lebt.

Ich will dich nicht verschrecken, aber so um die 600/ 700 Euro werden schon draufgehen.

Ne andere Möglichkeit wäre auch noch ein ([g=118]Bass[/g]) POD oder sowas, dann auch direkt in die PA und gut ist. Kosten aber auch so um die 300 Eus, je nachdem, welches Modell. Den könntest du dann auch wieder geschmeidigst für Aufnahmen direkt in die Maschine nutzen (den Lowdon übrigens auch).

So oder so...kauf nicht diesen Billigkram, du beisst dich nur selber in den Hintern. ;-)
 
Danke für die Tipps morgens um 9.00 uhr
 
Der bericht klingt gut
Der Verstärker kostet 275.- Euro
aber auf Ebay gibts einen ein halbes Jahr gebraucht für 170.-
zwar mehr Geld als ich dachte aber ich glaub den nehm ich

Gruss
hopoh
 
Wenn die PA für dich weiterhin eine Option wäre, dann könntest du dich mit einem Sansamp versorgen. Wenn das dann noch nicht klingt, dann liegts an der PA oder vielleicht doch an den Fingern ;)

Der HB bringt dich im Bandgefüge nicht weit. Wenn der Schlagzeuger wieder einmal die Wut über die Niederlage beim Solitaire an den Drums auslassen will und der Gitarrist so aufdreht "dass er sich halt gut hört", dann hast du zB mit 300Watt an einer guten 2x10er genug Reserven, um nicht auch schon die Transistor-Vorstufe in die "Sättigung" ([g=99]clipping[/g]) fahren zu müssen.

Der kleine Lowdown (110) reicht bei ziviliserten Lautstärken, wenns lauter wird, dann auch - allerdings unter Verzicht auf tiefere Bässe. Dann heißts erst wieder:
simulated out an die PA und mit der ein wenig unten rum nachhelfen.
 
Jau, die Leistung habe ich hier mal absichtlich etwas in den Keller geschraubt...;-)

10er oder 15er ist eh die Frage, das kommt ja drauf an, wie er seinen Sound will...daher ist so´n Lowdown schon mal nicht schlecht, da er ihm die Möglichkeiten bietet, die ihm andere Amps SO nicht bieten.

Ob Transe oder Röhre halte ich beim [g=118]Bass[/g] für eher unwichtig.
 
Jau, die Leistung habe ich hier mal absichtlich etwas in den Keller geschraubt...

Hi Rotten, war nicht der Meinung, dass du falsch lagst - ist bei Topteil-Boxen-Kombis ja auch stark davon abhängig, was es letztendlich ist; nur nach den Watt kann man nicht gehen - aber ich mag halt Reserven ;)

daher ist so´n Lowdown schon mal nicht schlecht, da er ihm die Möglichkeiten bietet, die ihm andere Amps SO nicht bieten.

Eh nicht, vielleicht falsch rübergekommen. Der kleine ist wirklich herzallerliebst und der Rücken dankt es jedes mal, wenns ums Schleppen geht. Bei lauten Proben noch von einem fettem Sound auszugehen ist halt unrealistisch - aber mit Schützenhilfe der PA kann man die Gitarristen dann eh schon dazu animieren, sich ein Fullstack in den Proberaum zu stellen.

Wie gesagt: Die Lautstärke schafft er alleine auch; man muss halt die Bässe zurückdrehen, sonst wirds hässlich.
 
MIR ging es bei den Möglicheiten eher um die verschiedenen Modi und klanglichen Varianten.

Dass die Leistung nie und nimmer ausreicht bzw der Klang bei höheren Lautstärken komplett auf der sTrecke bleibt ist völlig klar.

Nun weiss aber keiner von uns, wie die Band sonst so bestückt ist. Eventuell gibts ja auch ncoh Kombos, wo die bekloppten Gitarristen mal keine Mesa Fullstacks in ihrem 20 qm Proberäumchen auffahren. ;-)
 
als tip für nen guten einsteigeramp kann ich die alten hughes & kettner basskicks empfehlen.

einsteigeramp deswegen weil man sie gebraucht in shitbay oder ähnl. findet.


leider keiner im moment in ebay zu sehen, gabs als 150 bis 300 watt glaube ich und hießen xl xxl


noch ein pfundiger [g=182]amp[/g] ist der peavey tnt


wies halt so ist mit versandkosten die teile sind halt schwer deswegen wohl eher in priv kleinanzeigen zu finden


;)
 
Der LowDown ist astrein. Ich hab den auch. Wenn da eh eine PA rumsteht, dann ab dafür.
Ausserdem kannst du den dann ohne Rückenschäden wieder mit nach Hause nehmen und hast da noch einen Luxus-Übungswürfel.

Ich benutze bei dem Ding noch nicht mal die Klangregelung. Drei der sechs Sounds sind so schon sehr brauchbar. Der Kompressor ist mäßig...aber für den Kurs kannst du nicht alles haben.
 
Der LowDown ist nicht uninteressant. Hab den im Amerika-Urlaub mal angetestet und war überrascht ... klingt gar nicht mal schlecht und macht auch einigermassen Druck.

@Rotten: 12 Zoll Lautsprecher sind zwar bei Bassamps ungewöhnlich, aber die können auch mehr als genug Druck machen. Mit meiner alten Band, die nicht ganz so laut war wie meine Derzeitige, haben wir mal einen Gig in einem kleinen Club vor ca. 100 Leuten gespielt, und bei der Gelegenheit hab ich den ganzen Raum mit meinem Gallien-Krueger MB-150E beschallt (150 Watt, 12" Lautsprecher ... ohne Zusatzbox bringt er sogar nur 120 Watt), also: man sollte sich nicht von den Zahlen blenden lassen, Testen wär natürlich optimal.

Sorry für OT.
 

Ähnliche Themen

hopoh
Antworten
14
Aufrufe
3K
godfather-of-grunge
G

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben