Bassgitarre doppeln, Platzierung im Panorama?

roksta

roksta

Registriert
07.05.04
Beiträge
29
Reaktionen
0
Punkte
41
Hallo,
inzwischen ist ja viel über das richtige Abmischen von E-Gitarren (doppeln, Panoramaplatzierung, Bi/Tri-Amping geschrieben worden. Wie sieht es aber beim [g=118]Bass[/g] aus? Spielt ihr den auch mehrmals ein? Und sollte er noch wo anders, als im Zentrum platziert werden?
Mir geht es haupsächlich um die Vorgehensweise bei Rockmusik und nicht um ausgefallene [g=118]Bass[/g]-Experimente, aber eine Basspur nur in die Mitte zu setzen klingt mir etwas simpel und auch nicht druckvoll genug...

:nonono:
 
hi roksta!

soweit ich weiß ist es erstmal nicht "üblich" den [g=118]bass[/g] zu doppeln, aber machen kann man es natürlich. die platzierung von [g=118]bass[/g]-signalen im stereopanorama ist insofern nur begrenzt sinnvoll als dass bässe im panorama schwer zu orten sind (daher funktioniert auch die nummer mit dem subwoofer). vielleicht solltest du eher noch an kompressor und eq "rumschrauben".

greetings,

tom :D
 
Hallo!

Ein Ansatz wär vielleicht das Signal zu splitten, und
auf eine DI Box, bzw. auf einen (mit mic abgenommen) bassverstärker
zu leiten.

Die 2 Spuren können dann je nach song gemixt werden, wobei
ich von panning abraten würde. Traditioneller Weise liegt der [g=118]Bass[/g]
mit der Base Drum in der Mitte.

lg, -eric-
 
Nein, bitte nicht doppeln!! Eine relativ gebräuchliche Methode ist aber, das D.I.-Signal und einen gemicten [g=182]Amp[/g] (der kann dann gerne etwas dreckiger eingestellt sein) gleichzeitig aufzunehmen. Die beiden Spuren müssen dann meist EQt werden, damit sie sich ergänzen und nicht gegenseitig zumatschen oder auslöschen. Und ja, der [g=118]Bass[/g] gehört in die Mitte.

Greez..............N!
 
eine einzelne bassspur doppeln ist wirklich nicht üblich. was ich allerdings sehr gerne mache ist in verzerrten parts eine cleane und eine verzerrte spur aufzunehmen, damit der bassdruck nicht verloren geht und es obenrum trotzdem gut und hörbar und scharf - je nachdem wie mans haben will - zerrt.

panorama würd ich bei lauten parts immer in der mitte lassen, sonst bollerts nicht mehr.
in ruhigen parts kann man den [g=118]bass[/g] schon auch mal zu den seiten wandern lassen je nach dem wie der song es verlangt halt.
 
hi rocksta,
ob du der [g=118]bass[/g] doppelst oder nicht hängt von:
1. spielweise
schnelle lines mit wenig [g=118]bass[/g] und viel mitten (funk, z.b.) doppelt man in der regel nicht.
langsame lines doppelt man, aber nicht unbedingt mit "spiel nochmal das gleiche"-das vermatscht alles...
modulationseffekte DOPPELN auch ([g=52]chorus[/g], [g=36]phaser[/g], [g=104]flanger[/g])...
also modulationseffekte benutzen, dann wird der [g=118]bass[/g] fett... :)
oft splittert man das signal im mischpult und wählt verschiedene passive [g=43]filter[/g] für jeweilige signale, und dann werden die [g=43]filter[/g] "musikalisch" automatisiert, aber das ist zeitlich so aufwendig, dass "zimmerproduktionen" keine große vorteile daraus haben (was nutzt dir so ein [g=118]bass[/g] ala bill laswell wenn die drums gacke klingen?)...
-------------
ein [g=118]bass[/g] MUSS in die mitte platziert werden.

vg
dia
 
ich,. meines zeichens selbst bassistent, hab schon öfters die basspur versetzt gedoppelt. also das selbe noch mal nur ne quart, quint, [g=338]oktave[/g] höher. klingt fett. coll is auch nur manche töne zu doppeln ( simplestes besipiel immer die 1)... am [g=118]bass[/g] gibts SOOOOOOOOOOOOO viele möglichtkeiten, und alle reden immer nur von gitarreros... :nonono:
 
Servus!

Vorweg: Wenn jemand einen [g=118]Bass[/g] doppeln muss, um ihn fett zu bekommen, dann hat er bisher bei der Aufnahme schon was falsch gemacht! Allein in Andenken an die arme Kickdrum würde ich davon abraten, über undifferenziertes Gematsche brauch ich gar nicht zu sprechen.

Eine alternative, die zwar nicht direkt doppelt aber dennoch mehrere Spuren erzeugt und auch von mir angewendet wird:

[g=118]Bass[/g] -> Splitter -> [g=118]Bass[/g] [g=182]Amp[/g] -> Mikro -> Aufnahme (bringt die Höhen schön rüber)
-> [g=176]DI-Box[/g] -> Aufnahme -> Schönes Bassfundament
-> AmpModeller/Zerrer+EQ -> Für angekratzte Mitten

Die drei Spuren zusammengemixt dürften (wenn man sich nicht ganz dämlich anstellt) schon was hergeben!


Downtime

edit: "SOOOOOO viele Möglichkeiten"... ja, es gibt viele Möglichkeiten den [g=118]Bass[/g] präsenter zu machen. Aber anstatt mal anständig slappen und poppen zu üben verkriechen sich viele Bassisten schnell hinter übergroßen Amps die viel Radau um nichts machen.
 
@ universal_tellewaescher

Hab deinen Beitrag 3 mal lesen müssen :D
 
Downtime schrieb:
edit: "SOOOOOO viele Möglichkeiten"... ja, es gibt viele Möglichkeiten den [g=118]Bass[/g] präsenter zu machen. Aber anstatt mal anständig slappen und poppen zu üben verkriechen sich viele Bassisten schnell hinter übergroßen Amps die viel Radau um nichts machen.
Hallo,

und warum in aller Welt soll ich slappen üben? wenn ich den Sound für meine Musik nicht brauch und eigentlich am liebsten mit Plektrum spiele? Versteh ich nicht. :| Und poppen üben mag ja spass machen, aber ist das net OT? Und muss man das üben? Was ein Kalauer ... :D

Ja wer auf kleinen Bühnen den 300 W Ampeg und die 8x10 braucht hat was nicht verstanden (komischerweise hatten aber immerhin 95% der Bands die ich damit gesehen habe einen Super-Basssound) ... mir reichen dagegen 100 Röhrenwatt für den [g=118]Bass[/g] vollkommen aus...
 
floppy8 schrieb:
Downtime schrieb:
edit: "SOOOOOO viele Möglichkeiten"... ja, es gibt viele Möglichkeiten den [g=118]Bass[/g] präsenter zu machen. Aber anstatt mal anständig slappen und poppen zu üben verkriechen sich viele Bassisten schnell hinter übergroßen Amps die viel Radau um nichts machen.
Hallo,

und warum in aller Welt soll ich slappen üben? wenn ich den Sound für meine Musik nicht brauch und eigentlich am liebsten mit Plektrum spiele? Versteh ich nicht. :| Und poppen üben mag ja spass machen, aber ist das net OT? Und muss man das üben? Was ein Kalauer ... :D

Ja wer auf kleinen Bühnen den 300 W Ampeg und die 8x10 braucht hat was nicht verstanden (komischerweise hatten aber immerhin 95% der Bands die ich damit gesehen habe einen Super-Basssound) ... mir reichen dagegen 100 Röhrenwatt für den [g=118]Bass[/g] vollkommen aus...

ich muss dich bissel in schutz nehmen... es gibt arten von der musik wo wirklich störend ist, wenn alle anfangen sich instrumental "zu äussern".
wenn man jazz oder prog-rock oder irgendwelche undefinierte sachen spielt, ist schon vom vorteil dass alle band-mitglieder sternchen spielen können...
aber in "einfacheren" musik-strukturen braucht man die solisten nicht undbedingt...
[g=118]bass[/g] spielt man entweder "fundamentalistisch" oder "solistisch".
jede art hat seine vorteile und soll sinnvoll eingesetzt werden...
vg
dia
 
Nu verkriecht euch nicht gleich in die Gemeinschaftsdefinsive, ist ja schlimm...!
Ich wollte damit nur andeuten, das es vieeeeeele Möglichkeiten gibt, seinen [g=118]Bass[/g] definierter zu machen, und nicht, das du jetzt unbedingt von deinem Plektrum weg musst. Wie auch immer, ich bin kein Freund des Bassdoppelns.

Down
 
hi downi,
ich brauche mich nicht zu verkriechen... :D
ich kann dir auch recht geben, dass ein MUSIKER ständig an sich selbst arbeiten MUSS.
genauso sag ich dir dass ich "meine" [g=118]bass[/g]-schüler immer verdonnert habe, OHNE [g=182]AMP[/g] ZU ÜBEN.
warum?
weil nur so kannst du ANSCHLAGSKONTROLLE BEHALTEN.
mit einem [g=182]amp[/g] geht deine natürliche "[g=4]dynamik[/g]" flöten... erst wenn du richtige anschlag hast, kannst ein [g=182]amp[/g] richtig benutzen.
das gilt übrigens für die e-gitarre auch.
nicht der [g=182]amp[/g] macht ein sound, sondern der spieler selbst.
wenn jemand wie ein ochs über die seiten schrammt, nutzt ihm die beste ausrüstung nicht.
wenn jemand noch nicht mal die seiten kräftig an hals "kleben" kann, ist in der gleicher position.
also, genau das was du gesagt hast denke und praktiziere ich auch.
aber ich weiss aus erfahrung wie geil sich "wackelige hose am arsch" vor einem turm anfühlt.
:D so hat der junge von vorher auch sicher sein spass an der musik und das ist das wichtigste...

peace,
dia

EDIT: ach ja, aber ich mag [g=118]bass[/g] doppeln, so jedem das seine art... :)
 
diagnostix schrieb:
aber in "einfacheren" musik-strukturen braucht man die solisten nicht undbedingt...
[g=118]bass[/g] spielt man entweder "fundamentalistisch" oder "solistisch".
jede art hat seine vorteile und soll sinnvoll eingesetzt werden...

Hmm, also [g=118]bass[/g] solo heisst ja nicht zwingend slappen. Ich spiel zum Beispiel gern mit FX, in höheren Lagen, Mehrklänge usw. Also schon etwas mehr als fundamentalistisch, aber eben nicht solistisch auf die BassProfessor6SaiterFunkJazzÜberflieger-Art ... das könnte ich freilich auch nicht, würde aber auch nicht zu meiner Musik passen, also muss ichs nicht lernen und ich hab ja auch noch andere Sachen zu tun und überhaupt ist Üben ja was für Feiglinge ;)

diagnostix schrieb:
weil nur so kannst du ANSCHLAGSKONTROLLE BEHALTEN.
mit einem [g=182]amp[/g] geht deine natürliche "[g=4]dynamik[/g]" flöten... erst wenn du richtige anschlag hast, kannst ein [g=182]amp[/g] richtig benutzen.
das gilt übrigens für die e-gitarre auch.
nicht der [g=182]amp[/g] macht ein sound, sondern der spieler selbst.
Klar macht der Spieler den Sound, aber dazu benutzt er den [g=182]Amp[/g]. Viele Anfänger machen afaik den Fehler, dass sie zuviel [g=118]Bass[/g] (am Amp) in den [g=118]Bass[/g] drehen und dann zwar den Hosenflatter Wummer Sound haben, der aber eben matschig und undifferenziert ist und den Anschlag mehr nur erahnen lässt. Ich höre meinen Anschlag mit [g=182]Amp[/g] gut, weil ich eben einen anderen Sound spiele ... hat sich auch mit dem Wechsel zur Röhre für mich stark verbessert, weil der Röhrenamp eben anders komprimiert, dynamischer ist, der Sound verändert sich mit der Anschlagstärke anders als beim Transistor ... mir macht es das live deutlich leichter und ich muss so auch nicht so laut drehen.

Ohne [g=182]Amp[/g] üben ist natürlich trotzdem gut für die Technik, und außerdem klappts dann besser mit den Nachbarn.

Doppeln find ich auch manchmal gut beim [g=118]Bass[/g], gerade bei FX einsatz ... aber muss auch nicht sein ...
 
floppy8 schrieb:

Klar macht der Spieler den Sound, aber dazu benutzt er den [g=182]Amp[/g]. Viele Anfänger machen afaik den Fehler, dass sie zuviel [g=118]Bass[/g] (am Amp) in den [g=118]Bass[/g] drehen und dann zwar den Hosenflatter Wummer Sound haben, der aber eben matschig und undifferenziert ist und den Anschlag mehr nur erahnen lässt. Ich höre meinen Anschlag mit [g=182]Amp[/g] gut, weil ich eben einen anderen Sound spiele ... hat sich auch mit dem Wechsel zur Röhre für mich stark verbessert, weil der Röhrenamp eben anders komprimiert, dynamischer ist, der Sound verändert sich mit der Anschlagstärke anders als beim Transistor ... mir macht es das live deutlich leichter und ich muss so auch nicht so laut drehen.

Ohne [g=182]Amp[/g] üben ist natürlich trotzdem gut für die Technik, und außerdem klappts dann besser mit den Nachbarn.

Doppeln find ich auch manchmal gut beim [g=118]Bass[/g], gerade bei FX einsatz ... aber muss auch nicht sein ...

hi, ich verstehe was du meinst und das ist schon richtig, die sound-einstellung am [g=182]amp[/g] ist auch wichtig, nicht dass du mich falsch verstehst...
aber "trocken üben" ist für mich auch heute aktuell... bin ganz feige in letzter zeit, es macht so viel spass feige zu sein...:D
wenn jemand eine "F" auf E seite nicht trocken DEFINIEREN kann, kann das auch mit dem [g=182]amp[/g] nicht, röhre oder transe, egal...
das müsste ich noch klar stellen,
vg
dia
 
Hi,

habe nicht alle Posts bis ins Detail verfolgt, aber ich schließe mich grundsätzlich an, einen Rock-[g=118]Bass[/g] nicht zu doppeln - es sei denn als Effekt. Mein Ansatz wäre dann eine Spur in der Mitte zu lassen und die weitere Spuren nach r + l pannen. Die gedoppelten Sachen in anderen Lagen zu spielen ggf. mehrstimmig mit verschiedenen Sounds und dabei für diese Spuren einen Lowcut zu nehmen, damits im Fundament nicht matscht oder zu Auslöschungen kommt.

Habe das selbst noch nicht probiert, wenn aber ein Song kommt wo´s passt, warum nicht!

Gruß
Thomas
 
diagnostix schrieb:
hi, ich verstehe was du meinst und das ist schon richtig, die sound-einstellung am [g=182]amp[/g] ist auch wichtig, nicht dass du mich falsch verstehst...
aber "trocken üben" ist für mich auch heute aktuell... bin ganz feige in letzter zeit, es macht so viel spass feige zu sein...:D
wenn jemand eine "F" auf E seite nicht trocken DEFINIEREN kann, kann das auch mit dem [g=182]amp[/g] nicht, röhre oder transe, egal...
das müsste ich noch klar stellen,

Ich hab das schon verstanden, man sollte schon spielen können... das F jedenfalls sollte kein Problem sein ;) und nach dem "feige" war ja eh ein zwinkersmilie. Feige ist ja nicht das üben, sondern nur Musik zu spielen, bei der man angesichts des eigenen Können nichts riskiert ... wer wirklich gut spielen kann muss imo also mehr riskieren oder eben extremes understatement betreiben.

Ich habe damals eigentlich nur mit Röhre angefangen zu experimentieren, weil ich ne anständige Basszerre haben wollte ... das ging irgendwie mit Röhre besser bei meinen damaligen Transistoralternativen... dann habe ich gemerkt, dass da schon noch mehr Vorteile für mich drinstecken, gerade bei relativ hartem Anschlag... aber ist natürlich kein Allheilmittel sondern nur eine kleine Erleichterung für meine Zwecke.
 
hi!


Was manchmal ne Ecke Druck bringt ist, das Instrument durch ein Delay mit 5-15 ms zu jagen und das Delay leicht zuzumischen.

Gruß, Randy
 
floppy8 schrieb:
diagnostix schrieb:
hi, ich verstehe was du meinst und das ist schon richtig, die sound-einstellung am [g=182]amp[/g] ist auch wichtig, nicht dass du mich falsch verstehst...
aber "trocken üben" ist für mich auch heute aktuell... bin ganz feige in letzter zeit, es macht so viel spass feige zu sein...:D
wenn jemand eine "F" auf E seite nicht trocken DEFINIEREN kann, kann das auch mit dem [g=182]amp[/g] nicht, röhre oder transe, egal...
das müsste ich noch klar stellen,

Ich hab das schon verstanden, man sollte schon spielen können... das F jedenfalls sollte kein Problem sein ;) und nach dem "feige" war ja eh ein zwinkersmilie. Feige ist ja nicht das üben, sondern nur Musik zu spielen, bei der man angesichts des eigenen Können nichts riskiert ... wer wirklich gut spielen kann muss imo also mehr riskieren oder eben extremes understatement betreiben.

Ich habe damals eigentlich nur mit Röhre angefangen zu experimentieren, weil ich ne anständige Basszerre haben wollte ... das ging irgendwie mit Röhre besser bei meinen damaligen Transistoralternativen... dann habe ich gemerkt, dass da schon noch mehr Vorteile für mich drinstecken, gerade bei relativ hartem Anschlag... aber ist natürlich kein Allheilmittel sondern nur eine kleine Erleichterung für meine Zwecke.
hi,
ja, die röhre ist schon was besonders weil die verzerreung schon als eine art kompression dient.. bin auch ein röhren-fan, wenn ich geld hätte, dann wäre das
hier
meine wahl...
aber wir machen den thread kaputt, es geht eigentlich um doppeln...
vg
dragan
 
... also [g=118]Bass[/g] doppeln, um mehr Druck zu bekommen funktioniert nicht. Eine zweite Spur mit einem leichten Delay macht die Basspur etwas fetter und smoother.

Ein druckvolles Bassignal erreicht man vor allen Dingen durch richtigen Einsatz von EQ (Achtung: Nicht die Bassfrequenzen machen den [g=118]bass[/g] fett es sind eher die Mittten und Tiefmitten... da spielt die Musik) und Comp... und vor allen Dingen in der richtigen Abstimmung mit der Bassdrum. Die Bassdrum ist das A und O, um die Bassgitarre fett zu bekommen.

Der [g=118]Bass[/g] muss schön tight auf die Drums eingespielt sein. Dann entscheidet man sich , ob die Bassdrum oder der [g=118]Bass[/g] die unteren Bässe besetzt (um 80 hz). Keinesfalls beide in der selben Frequenzecke boosten, das führt zu Dröhnen. Interessant ist auch, di Bassgitare durch die Bassdrum ducken zu lassen - d.h. sobald der Anschlag der Bassdrum kommt, wird die Basspur leiser geduckt...Vorteil: Esa sit groovet etwas mehr .. und man kann [g=118]Bass[/g] und Bassdrum schön laut fahren, ohne dass es dröhnt..

Poppolo
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
12
Aufrufe
69K
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben