Bassdrum vs. Bass

Nochmal kurz zu meinem Beispiel. Sollte ich zumindest mal probieren, meinen Loop vom [g=118]Bass[/g] ducken zu lassen oder wäre das dann umgekehrt. Ich versteh das nicht so ganz...
 
@ Boris8000:
Das ist genreabhängig, bei Rockgeschichten würde ich vom massiven Sidechain-Comp ablassen und eher den EQ vorziehen.
 
Hört mal auf mit der ganzen Duckingsache! Nur weil das plötzlich geht! :D
Feines und sauberes EQing, und die Mixwelt ist in Ordnung! ;)

Ari
 
@DrNibbert
Versuch doch mal dem [g=118]Bass[/g] breitbandig was bei 100-110 Hz. zu klauen und nen Lo-Cut bei 50 Hz. bei der BD.
Wenn das noch nicht reicht bekommt die BD noch einigermaßen schmalbandig was dazu bei 100-110 Hz (1-2dB).
Grüße.
 
Hast ja recht. Ich bin kein besonderer Freund davon und habe es noch NIE gemacht oder gebraucht. Mein Problem ist ja, dass ich meinen Loop nicht ganz untenrum beschneiden will, weil dem sonst der "Wumms" fehlt. Wenn ich nur bestimmte Frequenzen absenk, dann bringt das relativ wenig.
Deswegen dachte ich eben EINMAL über eine Alternative nach....
 
Mein Problem ist ja, dass ich meinen Loop nicht ganz untenrum beschneiden will, weil dem sonst der "Wumms" fehlt.
Das Ding ist doch einfach, wenn es WUMMST, dann ist halt zuviel irgendwo. Du nimmst dem Gesamtsong ja nicht den WUMMS, wenn du aus einem Instrument was wegnimmst, um einem andren Platz zu machen. Das nennt sich einfach brüderliche Frequenzaufteilung! Und ist das alltäglichste einer Mischung!!

Ari
 
ducking zu verwenden ist doch nix verwerfliches, eher enorm praktisch in grade solch einem fall.
 
Ich bin auch der Meinung das man erstmal die Frequenzen mit nem EQ sauber trennt, aber wie schon gesagt wurde die Soundauswahl ist da im vorn herein mehr als wichtig, ne BD die bei 60 HZ ihr Fundament hat und nen [g=118]Bass[/g] der auf 50 HZ sein Fundament hat wird wohl schwer zu trennen sein, zumindest wird das endergebniss nicht gut sein.
Nach der EQ Bearbeitung würde ich trotzdem nochmal leichtes sidechain benutzen um mehr Platz zu schaffen.
 
Wieviel dB Ducking ist bei Dir leichtes Sidechain?
 
Naja das kommt natürlich immer uaf das gesamte Klangbild an,
aber grob würde ich jtzt mal so 3 - 4 sagen. :)
 
Oh Mann, da fühlt man sich immer wie so ein Vollhorst. Ich weiß das auch alles. Aber wenn ich das mal probieren will, ist das denn soooo schlimm. Ich frag ja nur, wie es gehen würde mit Sidechaining und dann probier ich das mal. Vielleicht ist es ja bei mir gerade mal DER EINE Fall, wo man das braucht. Ich hab ja schon einen Ausschnitt bereitgestellt.
 
Und geheult wird aufm Damenklo.... :-)
Was mich am Ducking des Basses rein gedanklich stört ist, dass nicht nur die sich übersprechenden Bässe im Pegel reduziert werden, sondern auch die Tiefmitten und die Frequenzen um 1000 Hz, quasi also ein Loch in die Bassline gerissen wird.
Vielleicht bin ich ja total verblödet, aber das ist doch unnötig.
Grüße.
 
da dieses loch aber nur in dem moment auftritt in dem der mix eh zu voll ist, macht das ja nix...
ich würde das [g=118]bass[/g] signal frequenzmässig einfach aufteilen (tiefen, mitten, höhen) und nur auf die tiefen frequenzen die im bassdrum bereich liegen ducking anwenden. dann hast du das problem nicht mehr.
 
wenn alles versagt:

5.1 mischen. Ruuummmmss! in den LFE Kanal, den Rest verteilen.
 
ja, und die vocals auch immer auf der [g=149]snare[/g] wegducken, weil das kommt sich ja sonst in die quere :D

ich kenns eher so, dass der [g=118]bass[/g] auf der bassdrum ein paar dbchen ANGEHOBEN wird, damits noch teita klingt

fahr doch mal mit nem schmalen EQ durchs die bassspur und mach "huch!" sobald es bei 120hz oder so WUMM macht.. das ganze hebste bei bedarf dann schmal ein paar db an. und im gegenzug senkste das ganze bei der bassdrum ab.

das ganze machste dann noch mal mit der bassdrum-spur. (vielleicht bei 100hz oder so, versuch mal). dann das gleiche wie oben, nur andersrum.

im tiefbassbereich kannste auch noch mal schauen (vielleicht 60hz bassdrum und 80hz [g=118]bass[/g]... ausprobieren!)


viel spaß =)
 
Ich sach ja das ist nicht mein Ding mit dem ducken des Basses. (Ich kann ja Frequenztrennung :-) )
Außerdem finde ich 4 dB grade beim [g=118]Bass[/g] ne verdammte Menge.
Manchmal ducke ich eher die Bratgitarren auf der Bassdrum, weil ich finde dass viel eher mein Gefühl von Wohlklang stört.
Grüße.
 
Hier kannste ein video runterladen, dass die sidechainkompression usw. zeigt.
 
echt cooles video danke!!
ich glaub ich machs aber doch eher mit eq und nicht mit sidechain, ich finde den klang irgendwie anstrengend und unnatürlich (ich hatte mal einen alten 20Watt bassamp, der hat genauso merkwürdig geklungen... da war wohl auch ne art [g=322]compressor[/g] drin)
ich verlass mich mal auf bassniacs tips und ari und seine versprochenen screenshots:D


so is jetzt mal der aktuelle stand der dinge:
http://rapidshare.com/files/86057333/bass_vs_bassdrum.wav.html
mit bassniacs tips (bd low-cut bei 50 + schmalbandig was bei 110 dazu / [g=118]bass[/g] bei 110 breitbandig was klaun)
 
Grüsse,

also meine Vorgehensweise wie folgt:
Vorab ein Check, sind BassDrum und [g=118]Bass[/g] vom Sound her kompatibel.
Weiter: Ich Suche mir die Resonanzfrequenz der BassDrum und senke diese schmalbandig um -3 bis -6 dB (max!) ab und schaffe dort Platz für den [g=118]Bass[/g]. Der wird ziemlich genau an dieser Resonanzfrequenz leicht (bis +4dB) angehoben und erhält bei ~80 Hz einen steiflankigen Low-Cut. Danach mache ich Gedanken welche Rolle der [g=118]Bass[/g] im Arrangement spielen soll. Is es ein klassischer Rock/Pop-[g=118]Bass[/g] kriegt er zwischen 800 Hz und 2 kHz mehr Schub. Is es eher ein Fretless (der relativ melodiös klingen soll) bekommt ers zwischen 2 und 6 kHz besorgt. Solls ein Dance-[g=118]bass[/g] werden setze ich den Low-Cut schon eher auf die BassDrum, je nachdem. Abschließend wird der durch den Kjaerhus Golden Peak Pressor gefahren und dort sehr stark limitiert. Und zum Schluss fahre ich den [g=118]Bass[/g] "mono", weil er dann gut in den Kontur wahrnehmbar ist.
Is eine Möglichkeit - bedenke aber: "Wer die Höhen im Griff hat, beherrscht auch die Tiefen" - will heißen die eigentlichen Information fürs menschliche Ohr spielen sich nicht zwischen 50 und 200 Hz ab.

ps.: Wenn ois nix huift, dannert halt said-tschäining oder an Multibander auf'm [g=118]Bass[/g] :-)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben