bassdrum mit ein Synhesizer erzeugen

  • Ersteller DJ-Killwave
  • Erstellt am
DJ-Killwave

DJ-Killwave

Registriert
12.08.06
Beiträge
14
Reaktionen
0
Punkte
15
Hallo ich habe mal eine Frage. Ich mache mit Reason 3 Musik und möchte mit dem [g=365]Synthesizer[/g] eine Bassdrum erzeugen.Ich selber wess aber nich so genau welche Wellenform,[g=43]Filter[/g],oder ([g=43]Filter[/g] ADSR) einstellung ich nehmen kann damit ich zu mein Erfolg komme :( Hätte das gerne so das die Bassdrumm richtig Druck hat und schön breit klingt.Selber habe ich mich auch schon belsen über [g=365]Synthesizer[/g] mit dem Buch (PPVMEDIEN [g=365]Synthesizer[/g] 4. Auflage von Florian Anwander)

Würde es ganz toll finden wenn mir jemand Tipps geben kann . DAnKE
 
Soweit ich mich erinnere brauchst du als Basis einen Sinuswelle. Der Trick für die Bassdrum liegt in der Pitchbend-Hüllkurve (ADSR). Suche einen Synth bei dem du den Pitchbend modulieren kannst und probiere aus.
 
Kenne Reason nicht, aber du brauchst einen eigenresonanzfähigen [g=43]Filter[/g].
Oscs abdrehen, res rauf, lp [g=43]filter[/g] fast zudrehen, knackige Hüllkurven und fertig.

Generell sind Schnelle Envelopes das geheimnis knackiger BD´s

Wenn du noch einen Noise generator hast, kannst du damit auch noch super snares und hihats bauen!


Viel erfolg!





P.s. Oder Waldorf Attack :-D
 
Meist nutzt eine Bassdrum einen Oszillator und einen rauschartigen
Click, kontrolliert von drei Hüllkurven. Der Oszillator erzeugt eine Sinuswelle, deren Tonhöhe von einer Hüllkurve und dem „Tune“-Regler beeinflusst wird. Das Decay der Hüllkurve ist dabei nicht regelbar. Das Oszillatorsignal wird in einen
hüllkurvengesteuerten Verstärker geleitet, dessen Decay-Rate sich mit einem Regler einstellen lässt. Der zweite Bestandteil der Bassdrum ist ein kurzer Impuls sowie ein tiefpassgefilterter Rauschgenerator, deren Lautstärkeverläufe zusammen von einer Hüllkurve geregelt wird. „Attack“ bestimmt dabei die Impuls/Rausch-Lautstärke, die Decay-Rate ist wiederum nicht einstellbar.

Mit einem Synth kann dieser Sound folgendermaßen „nachgebaut“ werden:
Oszillator 1 erzeugt eine Sinuswelle, die von Hüllkurve 2 in ihrer Tonhöhe moduliert wird. Dadurch erreicht man, dass die Tonhöhe des Oszillators sich schneller oder langsamer ändert, je nach Einstellung des Decay-Parameter von Hüllkurve 2. Der Rauschanteil des Impulses kann ignoriert werden, da dieser sowieso tiefpassgefiltert wird. Aber wie macht man einen Impuls? Indem Oszillator 2 eine sehr tief gestimmte Rechteckwelle erzeugt und mittels einer kurzen Hüllkurve ins Mischersignal eingeblendet wird. Der daraus resultierende Impuls wird tiefpassgefiltert und mit etwas Resonanz versehen (Cutoff ca. 5000Hz, Resonanz ca. 18%). Mit Pitch und Pitch Env von Oszillator 1 läßt sich der Klang der Bassdrum verändern, während das Decay von Hüllkurve 2 die Dauer regelt.
 
erstmal danke für die schnelle hilfe :D

@Lacunaflow ja noise habe auch noch dran ;)
 
Hehe, ich denke tsching hat gewonnen :LOL:

Besser kann man es nicht erklären, aber als Dozent wäre das auch schlecht wenn er das nicht könnte :)
 
ja stimmt ,hat er gut gemacht :D ich versuche das jetzt mal ....
 
googel mal nach stomper hyperion, einfaches standaloneprogramm mit dem man das machen kann was tsching beschrieben hat. das prog gigget schon ewich. knallt gut, also vorsicht mit der lautstärke.
 
haste von dem programm vieleicht ma ein setup ? habe zwar schon paar exe geladen aber er macht immer fehler beim istallierren :(
 
stimmt, da war war was, hatte auch die probleme das zum laufen zu bringen. habs jetzt nochmal versucht, leider ohne erfolg.
 
Hej

Man könnte natürlich auch in der Factory Soundlibrary mal nach BD Presets suchen und dann mal schauen, wie die erzeugt werden bzw diese Sounds als Ausgangspunkt nehmen. Sowohl für den Subtractor als auch für den Maelström (in Reason 4 auch für den Thor) gibt es solche Drumsynth Presets im jeweiligen Presetordner in der Rubrik Percussion (oä).

Gruß
Mike
 
In Reason kannst Du am besten erstmal so anfangen:

bassdrum.jpg


Haupt Augenmerk auf die "Mod Env"-Sektion. Tiefe Stimmung des OSC, niedirgen [g=43]Filter[/g]-Cutoff und mittleren AmpEnv-Release beachten.

Je nach Stil empfiehlt sich gewissermaßen "dringend" einen Scream4 dahinter zu packen.

EDIT:
Ich sehe gerade, dass das Bild rechts beschnitten wird hier. Allerdings ist dort auch nicht so viel zu sehen. Wichtig is nur wie gesagt, dass man einen mittellangen Release einstellt.

NOCHWAS:
Triggern tust Du die Drums bei dieser Einstellung mit KURZEN Noten.
 
Ich hab seinerzeit mal ein ganzes E-Drumset mit Reason und mehreren Subtraktoren gebastelt. Wers braucht. :roll:
Kann ja mal suchen.

Ari
 
Hallo,Also habe schon ein bissel rumgefummelt und die Tips waren echt klasse,danke. Nun frag ich mich, wie ich eine typische Hardcorebassdrum hinbekomme ??? hat jemand ein ratschlag für mich ???Fetter und breiter klingen ja die Kicks schon aber es klingt noch nich wie eine Typische Hardcorebassdrum,Hilfe ! :(
 
Meinst du Tonale Bassdrums oder diese Distorted 909 Style Teile?
 
wenn man ne "normale" wie oben beschriebene bd übersteuert klingt das hardcore wenn ich den sound meine den du meinst...
 
ja Distorted mit schön tiefgang
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Strymon Nightsky
Antworten
1
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben