Bass Synth a la EVM Bassline für umsonst?

Graham

Graham

Registriert
23.08.20
Beiträge
12.348
Reaktionen
8.033
Punkte
36.762
Der hats irgendwie ganz gut getan damals..

Ist aber leider 32bit. :(

Einfach und unspektakulär, rund und selbstmischend quasi, für Drums und cleane Gitarre drüber.

 
vlt findest du was passendes bei DSK Instruments. Kann aber auch sein dass die nicht mehr freeware sind
 
Ha, die guten alten EVM Synths, lang lang ist es her. Einige waren auch in meinem Setup :)
An käuflichen Plugins fällt mir zuerst der Korg M1 ein, der sicher solche und ähnliche Bass-Sounds liefert.
Auch Reason wäre voll mit dieser Soundästhetik. "For free" und dann noch 64Bit, hab leider keine Ahnung.
 
Ah, DSK, ich entsinne mich dunkel..

BassZ taucht schon mal nicht auf in S1.

Ich finde nirgends auf der Seite Angaben, ob 32 oder 64 bit.

Auch das war, glaube ich, schon immer so.
 
In der beiliegenden Beschreibung steht:
"Note:
Most of DSK Music VST dont works fine in 64 bits or Mac system.
If they dont works for you, you can use any 32 to 64 bits VST adapters, like jbridge:
https://jstuff.wordpress.com/jbridge/"

Daher kann man recht sicher davon ausgehen, dass es sich nur um 32 Bit Plugins handelt, wo du die Bridge bräuchtest.
PS: eben probiert, ist 32 Bit
 
Mal grundsätzlich:
Wenn ein Plugin wirklich gut als 32 Bit Plugin programmiert wurde, kann es gut sein, dass es auch mit der jBridge stabil in S1 funktionieren könnte. Dann könntest du aber auch dein geliebtes DSK Plugin weiterhin in S1 verwenden...
Ein paar wenige 32 Bit Plugins verwende ich tatsächlich auch noch in S1 mit eben jener jBridge.
Stürzt S1 hingegen ab, wäre das letztendlich doch eine gängige Fehlerquelle...kann sein, muss nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbstbastler kriegen so etwas z.B. mit dem ziemlich genialen "Vital" vermutlich problemlos hin.Ich habe unlängst angefangen, mich ein bisschen für Klangsynthese zu interessieren und bin zu dem Schluss gekommen, dass man eigentlich keine kommerziellen Synth-Plugins braucht, weil alles mit Surge und Vital machbar ist. Für altmodische Analog-Bass-Sounds im Stil der 80er tut's sogar die TAL-Freeware m.E.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube auch, dass man nicht wirklich an so alten 32 Bit Zeugs sich festhalten muss, da sowas leicht mit aktuellen VSti nachstellbar ist.
In Cubase bspw. schon mit Bordmitteln pillepalle
 
z.B. mit dem ziemlich genialen "Vital"
An den musste ich spontan auch denken.
Ist aber schon eine eher komplexe Kiste, dafür aber auch mit sehr guten Möglichkeiten.

Ein paar der Bass-Presets dürften eine gute Ausgangsbasis bieten. Dann hält sich der Aufwand in Grenzen.
 
Bin jetzt beim Spitfire LABS Bass gelandet.

Geilo. :right:
 
Bin jetzt beim Spitfire LABS Bass gelandet.
Oha, das geht dann nun ja in eine ganz andere Richtung. Es entstand der Eindruck, dass du einen Bass suchst, der weit entfernt von "realistisch" klingt, eben so wie der Sound aus solchen Romplern wie bei der EVM Bassline usw., daher auch die verschiedenen Vorschläge.
Konnte keiner ahnen, dass du scheinbar doch was ganz anderes suchst...
 
Konnte keiner ahnen, dass du scheinbar doch was ganz anderes suchst...
Anscheinend. :)



Ich suche immer noch nach diesem einen EVM Sound, ich meine, es war Acoustic Bass. o_O

Weiss nicht, warum der LABS es in diesem Fall tut... Aber er tut. :right:
 
Wie siehts denn mit dem S1 Kram aus, da sind doch auch jede Menge Sounds für den Presence usw. dabei, sicher auch ein Akustik-Bass, Pick-Bass u.ä. und elektronische Bässe ja sowieso mit dem Mai-Tai usw. Taugt dir nichts, oder?
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
607
tim_heinrich
tim_heinrich
Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben