bass quantisieren

  • Ersteller Ersteller dh-productions
  • Erstellt am Erstellt am
dh-productions

dh-productions

Registriert
08.05.06
Beiträge
126
Reaktionen
0
Punkte
162
hi

habe öfter gelesen das man mit melodyne einzelne spuren [g=206]quantisieren[/g] kann.
kann man mit melodyne ein [g=118]bass[/g] [g=206]quantisieren[/g]?
 
ja.aber sich nur dafür melodyne zuzulegen ist fragwürdig. oder was verstehst du unter [g=206]quantisieren[/g]!?
 
na gerade auf den [g=253]takt[/g] setzen, kleine unstimmigkeiten bereinigen
 
was fürn [g=118]bass[/g]!?
eine echte bassgitarre oder ein mit einem
[g=32]midi[/g] keyboard eingespielten synth/sampler [g=118]bass[/g]!?

generell würd ich sagen das man audiospuren
recht schwer [g=206]quantisieren[/g] kann, drums sind mit
viel arbeit machbar, aber ein [g=118]bass[/g], neee.

bei audio spuren kann man manchmal ein bissel tricksen,
ein tip: google > sidechain+gate.

mfg
Torn
 
schneiden und zur not timestretchen!?dabei sollten die abweichungen aber nicht zu krass sein....

aber ja mit melodyne wirst du auch deinen [g=118]bass[/g] quantisiert und auch in der tonhähe korriegiert bekommen....

cheers
 
Hi!

Ich weiß ja nicht welchen Sequenzer benutzt, aber bei [g=539]Cubase[/g] z.B. hättest du mit VariAudio schon ein [g=8]Plugin[/g] drinnen, was das auch können sollte!
 
da brauchst du in [g=539]cubase[/g] 5 nur audio warp (das hitpoint, warp-anker gedingse.)

gibts glaube ich auch im neuen [g=540]logic[/g].

aber kannst du auch per timestrech erledigen.

als melodyne brauchste da wirklich nicht (aber es kanns)

Gruss dudex
 
hm arbeite mit [g=539]cubase[/g] sx 3 hab da kein [g=8]plugin[/g] zu gefunden--
 
sagt mal,
geht das nicht auch in dem man das [g=118]bass[/g] stück, das quantisiert werden soll, mit hitpoints versieht und in slices umwandelt und die dann quantisiert ?
 
das funktioniert nur in sofern, wenn der [g=118]bass[/g] "gegatet" sein soll, da du ja automatisch so auch den sustain vernichtest stellenweise, ergebnis wäre ein stotterner [g=118]bass[/g].

ich mache das wenns mal nötig sein sollte, denn generell spiel ich die instrumente so ein das nichts quantisiert werden muss, bis auf ab und zu schlagzeug mit dem "hitpoint, warp" gedönse von [g=539]cubase[/g] ;) wenns danach unecht klingt weil die abweichungen zu stark sind, sollte an sich gedanken über sein talent am instrument machen ;)
 
Wenn der [g=118]Bass[/g] sabbelig gespielt ist, also legato 8tel oder ineinander klingend ohne das klare Anschläge da sind, hat selbst Melodyne Probleme in der Erkennung :-)

Aber ansonsten ist das manuelle schneiden und Rücken in [g=539]Cubase[/g] kein Projekt.

Nur Arbeit im Nachgang.
Die Fertigung baut Mist, die QS schmeißt es raus und die Fertigung macht Nacharbeit.

Leider ist diese HomoHypo-Methode fast schon Kulturgut geworden...
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben