Bass kontrollieren! Wie macht Ihr das?!

  • Ersteller emrasius
  • Erstellt am
emrasius

emrasius

Registriert
13.07.03
Beiträge
555
Reaktionen
0
Punkte
643
Hi [g=79]Homerecordler[/g]!

Der Titel sagt eigentlich alles; ich benutze als Bassfundgrube eigentlich immer Trilogy von Spectrasonics. Ein [g=77]VST[/g] auf das ich immernoch stolz bin!
Da sind u. a. einige sehr brauchbare Akkustik-Bässe drauf, aber bei der Anpassung an meine restlichen Audiospuren verzweifel ich manchmal.
Der [g=118]Bass[/g] ist entweder zu dünn oder sehr oft auch zu mächtig & durch EQ-ing (für mich) einfach nicht in der Griff zu kriegen.
Auf meinen [p=6]ESI nEar 05[/p] exp hört sich manches ganz okay an, aber im Auto dröhnt & scheppert es dann gewaltig!

Schaltet Ihr generell eine Brickwall vor den [g=118]Bass[/g]?
In diesem Zusammenhang muss ich mal folgendes fragen: Ein LowCut & Brickwall sind doch eingentlich dasselbe oder? Nur der Brickwall schaltet sich erst ab einem bestimmten Schwellenwert ein, wie ich es verstehe.
Bisher habe ich eigentlich nur die ganz tiefen Frequenzen per LowCut entfernt & dann den EQ benutzt.

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mal Eure grobe Vorgehensweise zum Besten gebt!

Gruss EM
 
Ein Brickwall-Limiter ist ein Spezieller Kompressor, der nichts über den Thresholdpegel hinaus kommen lässt.Der Thresholdpegel ist einstellbar. Oft findet man noch den Parameter Ceiling. Das wäre dann der höchste Pegel, der am Ausgang anliegen würde.

Ein LoCut ist ein spezieller [g=43]Filter[/g], der Tiefe Frequenzen aus dem Signal entfernt.
Die Einsatzfrequenz und die [g=44]Flankensteilheit[/g] kann man oft auch noch einstellen.
 
Da kann Trilogy denke ich nichts dafür. Ich habe/hatte das gleich Problem wie Du (übrigens auch ESI near05).

Vermutlich liegt es zum Teil an den Monitoren, die im Bassbereich wirklich etwas kläglich sind.

Ich habe aber auch gemerkt, den Lowcut höher anzusetzten (40-60 hz). So schepperts im Auto wenigstens nichts.
 
genau die gleichen probleme hab ich auch gehabt.
hab meinen mix der sich zuhause super angehört hat,
in der disco über die disco-anlage gespielt
und der klang war sooo schlecht.
der [g=118]bass[/g] war extrem und die höhen und mitten einfach kake.

die ESI hab ich auch, aber fakt ist, dass die ESI niemals
(laut hersteller gehen die bis 33 herz runter), auch die tiefen
frequenzen wiedergeben können.
hab irgendwo gelesen, dass man unter 60 herz gar nicht hört,
sondern in der bauchgegend spürt.
jetzt weiss ich auch, warum die mädchen gerne auf den boxen sitzen :D

was du brauchst:
besorg die einen subwoofer. hier kannst du nichts falsch machen,
denn du hörst alles raus.
je mehr abhöre du hast, desto besser ist es.
ich habe 6 paar boxen im studio, einen subwoofer und eine geile autoanlage.
an jeder anlage kannst du was dazulehnren bzw. hören und ggf. korrigieren.


:)
 
Manfred_Ohr schrieb:

Vermutlich liegt es zum Teil an den Monitoren, die im Bassbereich wirklich etwas kläglich sind.

Ich denke, dass es genau daran liegt. Das bedeutet, dass du den Lowcut u.U. fast nur nach Gefühl oder Werten machen kannst. Das ist zwar schade, aber mit der Zeit automatisiert sich der Vorgang beim Arbeiten. Ich schätze die ESI nEar sehr (bei dem Preis), aber das ist nun mal ihre Achillesferse. Vielleicht tust du dir einen Gefallen, wenn du den Subwoofer von ESI dazukaufst...

Failed
 
Danke Leute!

Habe gerade gesehen, dass der ESI-Sub ca. 300 Euros kostet & damit teurer ist als die Monitore! Abgesehen davon weiß ich nicht, was meine Nachbarn zu der Anschaffung sagen würden! ;)

Das bedeutet, dass du den Lowcut u.U. fast nur nach Gefühl oder Werten machen kannst. Das ist zwar schade, aber mit der Zeit automatisiert sich der Vorgang beim Arbeiten.

Welche Werte benutzt Ihr in Verbindung mit welchem [g=8]Plugin[/g] um die Frequenzen rauszufiltern?


Von Waves gibt es ein [g=8]Plugin[/g] namens MaxxBass; laut Beschreibung vielleicht das perfekte Tool.

Ich nehme einfach den Fruity Loops internen 7 Band EQ & dreh dann die niedrigsten Frequenzen raus (bei 63 Hz auf den Minimalwert -18 dB).
Im EQ gibt es ein LowCut-Preset, dass aber alle niedrigen Frequenzen stufenweise absenkt & dafür dann die Mitten und Höhen boosted. Konnte damit bisher nicht viel anfangen.
 
schau dass du irgendeinen parametrischen freeware eq benutzt und such dir die dröhn- bzw. störfrequenzen und senk sie ein bisschen ab, dann noch etwas kompressor drauf. kenn trilogy jetzt nicht, aber an sich sollten die samples da eigentlich schon sehr qualitativ daherkommen.

vielleicht dröhnen ja auch andere samples in diesem frequenzbereich und du machst nur den [g=118]bass[/g] verantwortlich dafür.

lg
flox
 
schau dass du irgendeinen parametrischen freeware eq benutzt und such dir die dröhn- bzw. störfrequenzen und senk sie ein bisschen ab, dann noch etwas kompressor drauf.

Hmmm... Meinst Du mit "suchen" -> raushören?! Das Problem ist ja das ich die Frequenzen über die Monitore gar nicht mehr höre.
Ich dachte eher daran den Lowcut auch bei anderen verdächtigen Audios einzusetzen.

Ich habe bisher nie einen parametrischen EQ benutzt, was sind die Vorteile?
 
Ich habe bisher nie einen parametrischen EQ benutzt, was sind die Vorteile?
du kannst die güte (wie breit die weggeschnittene kerbe ist) und einsatzfrequenz bestimmen.

Hmmm... Meinst Du mit "suchen" -> raushören?!
du nimmst ein abgesenktes band und fährst damit durch die frequenzen. wenns es besser und klarer klingt, hast du ein "dröhnen" bei dieser [g=349]frequenz[/g]. geht auch umgekehrt mit einem verstärkten band

kannst ja mal eine [g=118]bass[/g] und drum spur posten
 
Alles klar mach ich!

Gibt es irgendwo ein Turtorial mit Soudbeispielen bei dem man das Störfrequenzen-abklappern lernen kann?
 
Das ist ganz easy.

Band wählen, sehr weit anheben und das Band schmalbandig machen (eventuell nicht zu schmal, sonst hört man vielleicht selbst das [g=43]Filter[/g] resonieren)

Ich habe da auch keine festen Vorgaben, es ist Spielen mit verschiedenen Optionen.
So denke ich, ist es sinnvoll, nicht unbedingt mit der maximalen Laustärke in dem Band anzufangen, sondern mit mittlerer Lautstärke.

Und dann fährst du mit diesem "angespitzten" und angehobenen Band durch das Frequenzspektrum. Wenn es irgendwann besonders mulmt, resoniert, dröhnt, klirrt, scheppert oder kurzum: Unangenehm zu klingen anfängt, dann senke ab. Wieviel und mit welcher Q-Güte bleibt dir überlassen. Für unauffällige Eingriffe eignen sich sicherlich wenige db und schmale Kerben besser. In der Kanalbearbeitung bzw. in den Gruppen kann man da sicherlich noch mehr als nötig machen. So hat man auch gleich noch einwenig "[g=284]Headroom[/g]", da es sicherlich auch noch Instrumente im Mix gibt, die in ähnlichen Bereichen auch Schwierigkeiten machen werden. Wenn du mehr absenkst als nötig, hast du von vornherein schon mehr Platz gemacht und kollidierst dann mit den anderen Instrumenten nicht mehr so stark.

Und, nicht ganz unwichtig bei dieser Frage: Der EQ an sich. Bspw. würde ich den Cubase-internen Kanal-EQ dafür nicht nehmen, nicht einmal für grobes Lowcut. (Okay, ich erwische mich oft dabei, dass ich es trotzdem tue, aber nur der Einfachheit halber. Wenn das Ergebnis gerendert werden soll, kommen liniare Eqs zum Einsatz.)

Ob liniar oder mit relativ viel Phasenschweinerei, ist Ansichtssache. Es kann gewünscht sein, statt mit einem phasenliniaren EQ mit dem Cubase-internen abzusenken. Klingt dann irgendwie analoger. Für neutrale Eingriffe sind EQs wie Waves LinEQ, PlParEQ, der Orange von Algorithmix prädestiniert. Das sind wirklich die besten für Windows und auf nativer Basis. (Neben der Red-Variante von Algorithmix) Eventuell kann es auch interessant sein, mit verschiedenen Prinzipien zu arbeiten, nicht immer alle Bearbeitungen mit demselben EQ ausführen. Also analoges Feeling mit liniar mischen.

Was auch zu beachten ist: Der EQ entscheidet oft darüber, was du als unangenehm empfindest oder nicht. Eine Anhebung mit 10 dB und mittlerer [g=43]Filter[/g]-Güte in einem bestimmten Frequenzbereich beim Cubase-EQ klingt ganz anders als mit einem neutralen EQ wie dem PlParEQ.

Und wieder ende ich mit derselben Preisfrage: Welcher EQ ist der bessere zum Absenken: Der, der so wie der Cubase-interne bei fast jeder Anhebung anfängt zu "klingen" (als würde sich in dem Freq-Bereich etwas befinden, was sich abzusenken löhne) oder einer, der nur bei wirklich maximaler Anhebung gerade mal anfängt, etwas "komisch" zu klingen (wie der PlParEQ)

Letzterer soll dafür besser geeignet sein (was das klangliche Ergebnis beim Boosten betrifft). Hoffen wir mal, dass das stimmt. ;)

Zum MaxxBass: Tolles Teil und eine sinnvolle Sache. Ich werd`aus den Teilen aber nicht wirklich schlau. Das Ganze soll ja auf dem Missing-Fundamental-Effekt beruhen, das heißt, die Bässe, die erzeugt werden, existieren eigentlich nicht, sondern werden erst im Gehirn des Hörenden konstruiert. Informationen über Grundtöne werden in höhere und für fast jede Box wiedergebbaren Bereiche verlagert, den Rest macht dann das Gehirn und "denkt" sich seinen Teil. Dabei wird der Pegel afaik auch ziemlich erhöht, was ich nicht so ganz verstehen kann, da ja keine echten Subbässe hinzukommen sollen.
Jedenfalls: Kannst ja mal ausprobieren: MaxxBass drauf, Original-Pegel ganz absenken, Kompression auf 4:1 und irgendwann dann Lowcut bei 50 oder so .. :D

Oder andersrum: Erst lowcutten, dann Maxxbass drauf. Bin da noch etwas zwiegespalten in dieser Frage. Das Thema ist für mich auch noch nicht abgeschlossen. Gibt übrigens von 4front günstige Alternativen afaik.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben