Bass einmal stärker, einmal schwächer - welche Einstellung regelt das?

B

Best

Registriert
30.01.17
Beiträge
168
Reaktionen
2
Punkte
195
Hallo,

Ich weiß nicht genau wie ich meine Frage verständlich beschreiben soll, aber versuchen wirs mal. ich habe im Sylenth einen Chord Sound erstellt, bei dem ich die Bassfrequenz ziemlich hoch eingestellt habe (350 Hz). Es spielen gleichzeitig E2 und A1 Noten, in relativ kurzem Abstand hintereinander (insgesamt 8 Noten in einem 2er Loop). Mein Problem ist jetzt, dass der Bass nicht bei jeder Note gleich stark einsetzt sondern unterschiedlich. Sidechain ist keine aktiviert. ich hoffe irgendjemand kann ansatzweise was damit anfangen :)
 
Was meinst du mit "Bassfrequenz" und wo hast du die eingestellt?
Meinst du eine Anhebung in einem EQ?
 
Ja im Sylenth EQ
 
Es kann sein dass du deinen EQ-Punkt mit ein paar Noten triffst...
Die kämen dann mit höherem Pegel raus.

Wenn du deinen EQ abschaltest, gehts dann besser?
 
Leider keine besserung ohne EQ

@sonoro_vienna

Danke für den Tipp aber woran liegt es? Falls sichs nicht einfacher regeln lässt werd ich das mal versuchen.

Hier mal die Hörprobe..
 

Anhänge

  • test2.mp3
    235,5 KB · Aufrufe: 177
hallo,

die beiden noten raussamplen, auf 2 audiospuren legen und getrennt mit eq zu bearbeiten wäre eine möglichkeit.
 
Evtl hilft Dir das:

so ab 0:59 Min.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke hadl, das trifft die Problematik eigentlich genau. Nur hat Bob Katz dafür eine eigene Software, womit kann ich das genau so machen? Er dreht ja eigentlich nur den Gain runter..
 
Hallo,

Ich weiß nicht genau wie ich meine Frage verständlich beschreiben soll, aber versuchen wirs mal. ich habe im Sylenth einen Chord Sound erstellt, bei dem ich die Bassfrequenz ziemlich hoch eingestellt habe (350 Hz). Es spielen gleichzeitig E2 und A1 Noten, in relativ kurzem Abstand hintereinander (insgesamt 8 Noten in einem 2er Loop). Mein Problem ist jetzt, dass der Bass nicht bei jeder Note gleich stark einsetzt sondern unterschiedlich. Sidechain ist keine aktiviert. ich hoffe irgendjemand kann ansatzweise was damit anfangen :)

Du hast Probleme mit deiner raumakustik
oder die Bassnoten erklingen tatsaechlich unterschiedlich laut.

Mach jetzt folgenden Test: Schlate einen Compressor dahinter
und schau was der macht (Gain Reduction). Wenn die Bassnote tatsaechlich zu
mehr GR fuehrt, dann liegts an der Quelle, sonst am Raum.
 
hat sich leider nichts gebracht. Hör dir bitte mal die Hörprobe an, falls es ein problem mit dem Raum sein sollte, was ich aber nicht glaube, dann müsste es sich bei dir normal anhören
 
nun ja, der Bob sucht die Frequenz des Tones bei dem es lauter erscheint und regelt da mit einem EQ gegen.
Wenn Du einen Equalizer mit Analyzer hast, kannst Du das sogar sehen. :)
 
hat sich leider nichts gebracht. Hör dir bitte mal die Hörprobe an, falls es ein problem mit dem Raum sein sollte, was ich aber nicht glaube, dann müsste es sich bei dir normal anhören

du spielst doch immer die gleichen Noten.

Wenn da was phased, dann kann das passieren. Oder wenn du zwei OSCs parallel verwendest, und die sich hin und wieder mal ein wenig ausloeschen.

Nimm doch einfach einen Kompressor.
 
Welche is denn lauter? E oder A?
 
Du hast Probleme mit deiner raumakustik

Das denk ich auch. Überprüfen kannst du das mit einem Analyser, wenn dort bei den unterschiedlichen Frequenzen der Pegel etwa gleich ist, dann ist dein Raum schuld.

Diesbezüglich macht *jeder* unbehandelte Raum Probleme.
 
Jetzt habe ich mir den Snippet angesehen.

Das sind zwei Oszillatoren die sich mal in Phase treffen und mal ausserphasig.
Da löscht sich bei Monoschaltung etwas aus. Die Korrelation ist streckenweise stark im Minus.

Also produktionstechnisch gesehen quasi ein unsauberes Signal ;-)
Ich würde die Pegelsprünge mit einem Limiter nach Gusto abfangen, falls du an der Quelle nichts verbesssern kannst.
 
Oh..da gibts ne Hörprobe :D

Da ist ein Chorus drauf, oder?
 
Wenn da was phased, dann kann das passieren. Oder wenn du zwei OSCs parallel verwendest, und die sich hin und wieder mal ein wenig ausloeschen.

kein Phaser, aber sogar 4 Oscillatoren. Ich spiele mich mit dem Kompressor rum, aber es wird nicht besser, wobei ich sagen muss, dass ich mehr herumprobiere als mich auskenne ;)

Alle Osc haben die gleiche Laustärke sowie beide Noten haben die selbe Velocity.

Ist es womöglich eine einstellung im Sylenth selbst?
 
du spielst doch immer die gleichen Noten.
Eben.
Möchte mal wissen, wo das Problem ist.

Welche is denn lauter? E oder A?
Finde, dass das schwer zu unterscheiden ist. Wahrscheinlich gar nicht.

Ich höre nur, dass da irgendein Stereo"effekt" drauf ist...... Würde mich nicht wundern, wenn das für das "Problem" sorgt....
 
Ist es womöglich eine einstellung im Sylenth selbst?
In dem Fall wohl schon.....

Liest Du eigentlich, was die hier alle schreiben?
 
Hier eine beispielhafte Überarbeitung:



Natürlich nicht mehr so fluide :)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
tim_heinrich
Antworten
2
Aufrufe
9K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Dreadbox Typhon
Antworten
2
Aufrufe
16K
KoolKolle
KoolKolle
moonbooter
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
15K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
49K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben