Bass Drum

  • Ersteller Ersteller Azubi
  • Erstellt am Erstellt am
Man sollte auch noch den Aspekt bedenken, dass viele der "Amateure" einfach Musiker sind, denen es um die Musik geht und nicht um die Mischung. Ich selbst finde es immer wieder schwierig, bei all den tontechnischen Entscheidungs-Fragen bzw. Effekt-Herumgeschraube den musikalischen Faden nicht zu verlieren!

Idealerweise gibt es doch die Trennung zwischen Komponist/Arrangeur und Produzent/Tontechniker, denn auf beides zusammen kann man sich eben nur schwer konzentrieren! Beim Komponieren und Arrangieren ist der kreative Fluss notwendig und kein Verzetteln beim Kompressor und EQ! Daher sind Allround-Tools, die "mal eben" das Signal vorläufig im Mix platzieren, für mich auch sehr wichtig. Oft komme ich beim detailreicheren Endmix-Vorgang auch drauf, dass gerade die "schnell schnell" Anfangseinstellung genau die richtige war.
 
Ich kenne zwei Hobby-Modelleisenbahner. Der Anblick ihrer Werke ist einfach traumhaft. Diese Detailtreue, und alles selbstgemacht, nicht aus der "Dose". Das bringt so richtig Leben und Perfektionismus in so eine Landschaft. Und die machen das auch nur als Hobby. Aber warum ist das Endergebnis dann so perfekt?
 
Gibt´s da Software Baeume und Landschaftsplugins?
 
Blindschleichl schrieb:
Und die machen das auch nur als Hobby. Aber warum ist das Endergebnis dann so perfekt?

Das ist es hier und da, auch bei Hobbies, wenn man Unmengen Zeit und Geld investiert.
Beides muß man aber erst einmal haben.
Ich habe in den letzten 1 1/2 Jahren eine Menge Kohle in mein kleines, privates "One man Rock-Band" Projekt investiert...jetzt braucht es Zeit zu lernen...und dann wird es gut sein.
Wenn ich mich, wie im Moment mit dem [g=118]Bass[/g], mit einem Instrument etwas mehr beschäftige, werde ich an drei anderen und beim mischen automatisch wieder schlechter (zumindest nicht besser).
Mit etwas Glück und Geschick sind es eine handvoll Stunden die Woche, von denen ich rede.
Kann, oder will, ich mit jemandem konkurrieren, der im Schnitt zwölf Std. am Tag in einem gut eingerichteten Studio verbringt?

Nope!

Ich will mir aber auch nicht pauschal anhören, daß ich als Amateur einfach nur zu faul bin...weil ich ja genug Zeit hätte.

Edith: Natürlich stehe ich nicht unter komerziellem Druck...insofern habe ich schon Zeit...der Druck, unter dem man als Suchtmucker steht, ist ein anderer...:D
 
Wenn ich mir die Entstehung von so "perfekten" Modelleisenbahnen am Beispiel eines Bekannten ansehe dann ist klar, warum das Ergebnis so gut ist: Der Sohn baut mit seinem Vater an der Eisenbahn, die der Großvater angefangen hat. Das heißt, daß da in der 3. Generation Zeit reingesteckt wird und das Teil jetzt stellenweise so einige Jahrzehnte auf dem Buckel hat.
Jeder der ein Hobby betreiben will, muß sich darauf einstellen, daß dafür ein Basiswissen erforderlich ist und daß es eine Weile dauert sich dieses anzueignen. Dann kann man selbst entscheiden, wieviel seiner Freizeit man dafür opfern will und dementsprechend dauert es halt, bis man das drin hat.

Ich glaube auch nicht, daß es das ist, was die "Profis" stört. Das Kernproblem sind eher die Leute, die durch einsteigertypischen Enthusiasmus bedingt meinen, daß es da ein Kochrezept für den superfetten Megamix gibt. Diese Denke beruht aber m.E. darauf, daß man an diesem Punkt noch gar nicht in der Lage ist die Komplexität der Materie zu erahnen.

gruss
Tom
 
Ein [g=79]Homerecordler[/g] ist Komponist, Texter, Arrangeur, Instrumentalist, Produzent und Tontechniker in einer Person, also quasi der Zehnkämpfer unter den Mukkefuzzies. Auch wenn das alles irgendwie mit Musik zu tun hat und Kenntnisse in den Einzeldisziplinen sich gegenseitig befruchten, ist es unmöglich in allen Disziplinen auch nur annähernd auf Profiniveau zu kommen.

Es hat schon seinen Grund, warum auch die Profis nicht in alle Rubriken dieses Forums posten.

Der Vergleich mit der Eisenbahn hinkt, weil dort der Fokus des Hobbyisten weit enger gesteckt ist. Ich kenne hier auch Hobbymusiker, die ihr Instrument wahnsinnig gut beherrschen, das halte ich eher für vergleichbar. Homerecording deckt aber einen riesen Acker ab, der bearbeitet werden will. Ich bin davon überzeugt, dass jemand, der sich im Modellbau professionell bewegt auch an dem Eisenbahnobjekt Deines Freundes Mängel entdecken würde. Genau so wie totale Laien meine Aufnahmen mitunter supi finden (tut mir den Gefallen und verratet mich nicht...).

Gruß Stephan
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben