Bass Drum Mixing

  • Ersteller Fardrey
  • Erstellt am
Fardrey

Fardrey

Registriert
29.01.11
Beiträge
80
Reaktionen
2
Punkte
107
Moin,


ich habe Probleme beim Mixen von meiner Bass Drum. Alles hört sich gut an, aber die Bass Drum wummert einfach total! Ich habe schon mit dem Compressor gearbeitet, aber das Wummern geht einfach nicht weg!
Wisst Ihr, was ich machen kann?

lg
 
Multibandkompressor verwenden...

ist bei mir Standard bei fast allen Musikrichtungen...!
 
Moin,


ich habe Probleme beim Mixen von meiner Bass Drum. Alles hört sich gut an, aber die Bass Drum wummert einfach total! Ich habe schon mit dem Compressor gearbeitet, aber das Wummern geht einfach nicht weg!
Wisst Ihr, was ich machen kann?

lg

mit dem eq frequenzbereich sweepen und dann entsprechend absenken.
 
Ohne Hörbeispiel ist das kacke.

Ansonsten wenns Wummert wird die Drum wohl zuviel an Subbass haben,absenken,mit Shleving oder cutten,jenach Sound.
Und so bei 80 Hz schmalbanding absenken wenn es mehr Boomy klingt.

Edit: Bei Kompression nicht zu kurze Releasezeiten wählen.
 
Wummern liegt manchmal zwischen 125 und 145 Hz.
Hier mal eine Bell mit schmalem Q und irgendwas -6 bis -9 dB durchfahren und hören ob dass was nutzt.

Aber im Mix abhören und nicht Solo und die Kick mit Fader und EQ-Gain einpassen...
 
ich mische meine bassdrum meist recht schnell & grob mit einem EQ & einem compressor, manchmal etwas transient designer zum abtrocknen oder leichtem "attacken". das eigentliche formen passiert bei mir meist in kombination mit dem bass, das soll ja aus einem guss kommen.

ich habe beides in einer gruppe & da meist EQ, dann comp, dann nochmal EQ. immer dann nochmal compression in der subgruppe wo die drums komplett drin sind. manchmal router ich die bassdrum auch nochmal via aux aus der gruppe raus & mische sie anders bearbeitet zu. der aux weg kann dann auch mal extremer ausfallen, z.b. extrem-cut & stark compressed, verzerrt, gesättigt, hüllkurve geshaped, ...
vor dem master habe ich die bassdrum meist immer so, dass sie leicht "herausragt", so kann ich sicherstellen, dass sie beim master nicht untergeht. leimen kann man immer, rausholen geht nicht.
 
wow...karumba...

da gehe ich weitaus minimalistischer vor ^^


multibandkompressor...eq... oft kommt ein exciter auf die gruppe(snare,kick,toms)...
des woars...



du bildest praktisch eine einheit aus bass und kick drum?

aber wie kommt dann die kick wieder in die drumgruppe?
 
du bildest praktisch eine einheit aus bass und kick drum?

aber wie kommt dann die kick wieder in die drumgruppe?

Ich denke mal die wird über einen Send auf einen Buss mit dem Bass geschickt, zum beimischen.
 
also bestehen bass und bass drum weiterhin alleine...
die beiden werden nur in einem bus komprimiert und dann ala parallele kompression beigemischt?
 
also bestehen bass und bass drum weiterhin alleine...
die beiden werden nur in einem bus komprimiert und dann ala parallele kompression beigemischt?
die kick kommt eigentlich nichtmehr zurück. die ist dann für immer aus der gruppe ausgeschlossen :)
 
bass und bass drum enden dann als ein bus?

sollte ich mal ausprobieren...
 
Prinzipiell ist das auch eine clevere Arbeitsweise...aber da hat jeder seine eigenen Gewohnheiten...aber was das wummern betrifft, würde ich doch vor der Kompression mal mit einem Eq das wummern ausfindig machen...
Normalerweise erst Kompressor und dann einen EQ, da sonst evtl. Änderungen an der EQ-Einstellung die Kompressor-einstellungen verhunzen. Häng einfach mal einen EQ (vorab alles auf Mitteleinstellung) vor einen Kompressor und hör dir an, wie sich die Kompression ändert, wenn du die Bässe stark anhebst oder absenkst, wodurch das wummern auch entstehen könnte...
Kannst ohne nen Subwoofer eh "großzügig" cutten ;)

Gruß
Timo
 
Normalerweise erst Kompressor und dann einen EQ

würde erst n Low Cut ansetzen...dann n Kompressor ...und daann den "Mix"-EQ verwenden...


bass und bass drum enden dann als ein bus?
richtig. gehören ja auch irgendwie zusammen, nicht?

Ja irgendwie schon...nur hab ich noch nie gesehen, dass das jmd so durchzieht :D
 
Jab...der Lowcut-gedanke kam mir erst zum Schluss beim schreiben...aber natürlich erst die Schädlinge entfernen, bevor sie im Signalweg weiter wandern^^
 
Ich glaube der arme TE ist vollkommen überfordert von unseren Beiträgen :D


An seiner Stelle würde ich nach dem Wummern einfach mit einem Analyzer suchen...wurde das nicht schon weiter oben genannt?
 
Aber das kann der arme ja, wenn, sagen und fragen^^ jab, analyzer oder auf das gute alte Gehör verlassen...den Analyzer nutz ich meist nochmal, um eine Ausgewogenheit des Gesamtbildes festzustellen, oder, wenn ich einfach mal die Frequenz nicht finde
 
Normalerweise erst Kompressor und dann einen EQ, da sonst evtl. Änderungen an der EQ-Einstellung die Kompressor-einstellungen verhunzen.
im prinzip richtig, bei bassigen signalen versuche ich aber im vorfeld schon grob zu bereinigen, damit der nachfolgende kompressor nicht "irritiert" wird. manchmal senke ich auch vor dem comp etwas ab & hebe danach wieder an. quasi ne art sidechain für faule :D
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben