Bandmaschine VS Alesis Adat

  • Ersteller krajtlih
  • Erstellt am
krajtlih

krajtlih

Registriert
05.12.06
Beiträge
118
Reaktionen
0
Punkte
157
Hallo Leute.


Kurze Frage:

Dass Analoge Bandmaschinen (zB Studer, Revox,etc) Bandsättigung erzeugen und sich auf den Track auswirken, ist mir jetzt bekannt.

Ist das bei Alesis [g=131]Adat[/g]´s auch so (zB die der ersten Generation mit SVHS Kasetten)??

Danke für Euren Beitrag....


gruss


krajtlih
 
nein. [g=131]adat[/g] (egal in welcher generation) ist ein rein digitales format, bei dem du die aufnahmen nicht über 0dB pegeln kannst, weils sonst (digital) zerrt und nicht "sättigt".
alle adats nehmen übrigens auf s-vhs tapes auf.
 
Hallo


Ich bilde mir aber ein, dass ich schon mal ein Hörbeispiel gehört habe, bei dem einmal der Track normal war, und einmal digital in einen [g=131]ADAT[/g] und digital wieder zurück, und es hat sich etwas anders angehört.

Ich weiß auch nicht wie ich das erklären soll, letztendlich bleiben es ja I/0...

Vllt an dem mechanischen band?
das verschluckt ja sicher das ein oder andere Bit, und läuft wohl auch nicht mit der genau gleichen geschwindigkeit...
 
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb einer [g=131]Adat[/g] Maschine,
einem Meisterwerk der Technologie, das die Nachteile
von analogem und digitalem Musikproduzieren ohne deren
Vorteile (naja, die digitale Unverwüstlichkeit des Audiomaterials vielleicht)
vereint.

Die Veränderungen, die Du beim Überspielen auf [g=131]Adat[/g]
und wieder zurück gehört hast, sind höchstwahrscheinlich
Wandlerverluste.
 
Also ich kann den bisherigen Antworten nur zustimmen: vergiss [g=131]ADAT[/g], mit einem HD System kommst du schneller und weiter und hast weniger Aufwand (Wartung und so).
 
Nein, es gab keine Wandlerverluste, da wir damals digital aus dem PC ([g=131]ADAT[/g], 18khz) und genau so wieder zurückgegangen sind...

und das ursprüngliche Stück hat sich eben etwas anders angehört als das orginale aufm PC...nicht besonders viel, aber man hat es gemekrt...

wir waren uns aber nicht sicher ob es sich besser anhört, habens dann gelassen...
 
naja. (A)DAT steht jedenfalls für DIGITAL AUDIO TAPE
oder so ähnlich
und digitale Klangveränderungen
sind glaub ich nicht das, was man
möchte, wenn man sein Audiomaterial
zum sweetening auf Band kopiert.

Für den Live-Einsatz is son [g=131]Adat[/g] allerdings
was Geiles, wenn man als Industrialrockband
mit echtem Schlagzeuger seine tausend [g=365]Synthesizer[/g]
nich mit auf die Bühne nehmen will.
 
gwapa schrieb:
... und es hat sich etwas anders angehört.

Ich weiß auch nicht wie ich das erklären soll, letztendlich bleiben es ja I/0...

Vllt an dem mechanischen band?
das verschluckt ja sicher das ein oder andere Bit, und läuft wohl auch nicht mit der genau gleichen geschwindigkeit...

Beim digitalen Überspielen entstehen 1:1 Kopien.
Irgendwelche Veränderungen sind vollkommen unmöglich.
 
aber letztendlich werden die 1/0er auf einem magnetband gespeichert.

Dieses Magnetband kann sich teilweise unterschiedlich schnell bewegen, die Magnetisierung kann sich auf einem band evtl etwas ändern, etc..

also es hört sich schon anders an...aber nciht unbedingt schöner...
 
@fmo: Hmm, mir wurde mal gesagt, wenn auch unhörbar, aber es treten immer Verluste auf bei jeden Kopieren oder Überspielen von Datenträgern...
 
Na ja, bei jedem Überspielen entstehen Verluste, das ist schon klar. Aber [g=131]ADAT[/g] (und alle anderen digitalen Speichermedien) sind so (sollten sie zumindestens sein), dass diese Fehler erkannt und entfernt werden. Das klingt ansonsten nämlich nicht wirklich schön (normalerweise). Man darf ja nicht vergessen, dass im Endeffekt auch auf einer Festplatte die Daten analog gespeichert sind. Ausser den optischen Medien ([g=420]CD[/g]; DVD, MO, Lochkarte) gibts nicht allzu viel, was wirklich digital ist (OK, jede Art von flüchtigem Speicher wie RAM ausgenommen).
 
Beim digitalen Überspielen entstehen 1:1 Kopien.
Irgendwelche Veränderungen sind vollkommen unmöglich.[/@uote]

That's it!!! Eine Bandsättigung,egal welcher klangverbessernder Phantasie entsprungen,findet im digitalen Bereich nicht statt,hier werden "Nullen und Einsen" aufgezeichnet,keine analogen,gut Klingenden Verzerrungen. [g=131]Adat[/g] ist ein Aufnahmeformat,kein Qualtätsstandard. Andreas
 

Ähnliche Themen

Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
16K
Schludi
Schludi
Schlumpfpeter
Antworten
957
Aufrufe
84K
Primo Live
Primo Live
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
49K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben