"Bandgeschwindigkeit" am PC simulieren?

  • Ersteller thaukelt
  • Erstellt am
thaukelt

thaukelt

Registriert
18.05.03
Beiträge
1.817
Reaktionen
2
Punkte
1.964
Hi,

ich habe da einen Song, den ich schonmal auf meinem alten 4-Spurrecorder aufgenommen habe. Ich habe damals mit der Bandgeschwindigkeit rumgespielt, um bestimmte Soundeffekte zu kreiren (z.B. Dopplung der Stimme mit leicht unterschiedlichen Geschwindigkeiten während der Aufnahme). Beim Anhören ist mir aufgefallen, dass das mit dem PC gar nicht geht. Mir ist jedenfalls keine Funktion bekannt, mit der das gehen sollte. Also ein Stück z.B. mit Cubase 10% schneller abspielen (nicht das Miditempo, auch die Audiospuren sollen schneller und höher abgespielt werden), dazu Gesang aufnehmen, und dann das Tempo wieder normal einstellen.

OK, man könnte den Effekt mit Pitchshiftern und Formant-Spielereien emulieren, aber ohne zusätzliche Plugins oder aufwendiges Resampling ist das nicht möglich, oder?
 
Hi!

Nee, helfen kann ich Dir nicht, aber nachfühlen kann ich das...
Ich erinnere mich auch noch gerne an meinen 4SpurKasi. War alles so simpel.
Und den "Trick" mit der Bandgeschwindigkeit hab ich auch probiert damals. Einfach deswegen, weil ich nicht wirklich so hoch oder tief singen konnte, wie ich wollte. Heute ist mir das egal - ich sing einfach ;) Aber wenn's so'n [g=8]PlugIn[/g] gäbe... hm, da könnt ich ja wieder prima "schummeln".

Gruss, Ope
 
probier es mal mit acid (sony)
 
Mir ist jedenfalls keine Funktion bekannt, mit der das gehen sollte. Also ein Stück z.B. mit Cubase 10% schneller abspielen (nicht das Miditempo, auch die Audiospuren sollen schneller und höher abgespielt werden

Hy,

es gibt doch 'ne Timestretch-Funktion in Cubase (SX2). Also für z. B. Drumloops
von der Geschwindigkeit her verändern zu wollen (ich sag mal so 20 [g=45]bpm[/g] mehr
oder weniger, dann fängt's an scheisse zu klingen...) ist das richtig klasse.
Geht natürlich auch für ganze Songs oder Songparts. Dauert dann halt 'n
bisschen. Und in Cubase SX 3 gibt's doch dieses Timewarp, oder? Kenn ich allerdings nicht. Hab nur SX 2.

schüss

BB
 
Hi,

endlich einer, der Time- und Audio-Warp auch nicht auseinanderhalten kann.

Time-Warp gibt es auch schon in SX 2 - bedeutet nichts anderes, als das Projekttempo dem Audio-Tempo anzupassen.

Audio-Warp gibts seit SX 3 und ist ziemlich genial. Damit könntest Du den gewünschten Effekt ziemlich schnell hinkriegen.
Man kann alle Audio-Spure markieren, die ein paar Cent (oder auch Halbtöne) höher oder tiefer stimmen, das Projekt-Tempo ändern (Audio passt sich dann an - eben Audio-Warp), dann einsingen und alles wieder normal einstellen. Das Tempo des Gesangs passt sich dann automatisch an und das Tuning muss man manuell um den Wert verändern, den Du vorher hattest (z.B. 10 Cent hochgetuned, dann muss der Gesang eben 10 Cent runter).
Wenns einem gefällt kann man das dann per MPEX2 reinrechnen lassen - die Ergebnisse sind wirklich gut - aber eben nicht analog.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
music-anderson
M
FabianKuss
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
28K
Aza
Aza
Robertl
Antworten
11
Aufrufe
6K
DrunkenDunken
DrunkenDunken
Recording.de
Antworten
0
Aufrufe
483
Recording.de
Recording.de

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben