News Band-Recording - Tipps & Tricks für eine gelungene Demo

Band-Recording - Tipps & Tricks für eine gelungene Demo


54902ade-098e-5c3e.jpg
Viele von euch haben sicherlich schon fremde Bands aufgenommen oder wollen dies in Zukunft tun. Es klingt im ersten Moment einfach: man hat ja bereits die nötige Technik beisammen, was sollte dann schon schief gehen? Schön, wenn es so einfach wäre!
Es spielen sehr viele Faktoren mit, die entscheiden, ob eine Aufnahme gelingt oder eben nicht und dies mal ganz abgesehen von der Technik!
Ich möchte in diesem Artikel meine Erfahrungen weitergeben, die ich im Laufe der letzten Jahre in Sachen Recording gemacht habe. Ich beziehe mich dabei ganz klar auf das Aufnehmen von z.B. Demos mit Hobby-Musikern und nicht auf die Perfekt-Produktion mit Studio-Musikern.
Das wichtigste ist, gut vorbereitet zu sein. Dies betrifft alle Parteien: sowohl Techniker wie auch die Band. Zu einer guten Vorbereitung gehört ein Zeitplan genauso wie ein Technikplan. Die Planung der benötigten Technik sollte möglichst detailliert sein.
Wenn man während der Recording-Session merkt, dass man zu wenig DI-Boxen hat, ist was falsch gelaufen. Ungünstig ist es auch, wenn man sich „kopf-voran“ hinters Rack werfen muss, um noch den Kompressor, den man gerne für den Bass hätte, umzustecken.
Am besten ist es wirklich, einen technischen Plan zu machen. So sieht man sofort, was zum Beispiel noch an benötigter Technik fehlt und man sich ausleihen könnte.
Doch dazu wiederum muss man wissen, was genau aufgenommen werden muss und wie. Also zum Beispiel Gitarren mit Amp oder mit POD, oder beides kombiniert usw. Man muss sich schon im voraus Gedanken machen, welches Gerät im Rack man für welches Instrument verwenden will. Zum Beispiel EQ's, Kompressoren usw.
Auch wenn man nicht 10 verschiedene Kompressoren und EQ's im Rack hat und somit die klanglichen Feinheiten eines bestimmten Geräts in Zusammenhang mit einem bestimmten Instrument nicht so sehr ins Gewicht fallen, muss man sich einen Überblick verschaffen! Vorhanden sein sollte meines Erachtens: mindestens 2 Räume (Regie/Aufnahme), genügend Aufnahmekanäle (mind.
smil451c709868e34.gif

, die Möglichkeit 1-2 separate Kopfhörer-Mixe zu machen. Als erstes zeichnet man einfach für jedes Instrument die Signalkette auf. Das kann zum Beispiel so aussehen: Bass -> DI-Box -> Goldmike Ch.1 -> Alesis 3630
Gitarre Lead -> Amp -> MD421 o. e609 -> Goldmike Ch. 2 Ich verkable jeweils so ziemlich alles vor, was meines Erachtens Sinn macht. D.h. wenn die Band kommt, dann liegt schon für jeden ein oder mehrere Kabel bereit, so dass sie ihre Amps oder Bässe in Windeseile angeschlossen haben. Auch ist der Kompressor für den Bass bereits am Pult eingeschleift und der Kanal am Pult auf den richtigen Bus und somit Interface-Input geroutet.
Dies spart Zeit und wirkt auf die Musiker beruhigend, da es professionell wirkt und nicht der Techniker die ganze Zeit durch das Studio rennt und Kabel zusammensucht. Auch bietet diese Vorbereitung die Möglichkeit Defekte an Kabeln oder Geräten festzustellen. Je besser man sich informiert und vorbereitet, umso leichter und schneller gehen die Aufnahmen voran.
Fragt ruhig mehrmals nach, welche Instrumente verwendet werden und wie die Vorstellungen der Musiker sind. Es gibt nichts Schlimmeres wenn auf Grund mangelnder Kommunikation Musiker und Techniker aneinander vorbei reden und das Ergebnis für beide Parteien am Ende nicht zufrieden stellend ist!
Ich habe es schon erlebt, dass es plötzlich hieß: «So, und beim nächsten Stück haben wir
noch ein Keyboard drin. Es steht draussen im Auto, wir müssen das ja nur noch
schnell anschließen ...». Dann geht wieder eine halbe Stunde mit Soundcheck verloren die man besser für Aufnahmezeit hätte verwenden können. Das Zeitmanagement Die Zeit ist ein wichtiger Punkt, der oftmals unterschätzt wird.
"Einfach mal schnell aufnehmen" gibt es eigentlich nicht. Studio-Unerfahrene Musiker neigen in etwa zu der Formel: Songdauer 4 Minuten = Aufnahmedauer 4 Minuten.
Macht ihnen klar, dass dies nicht so ist. Am schnellsten geht's natürlich Live, aber wir wollen ja hier nicht unbedingt eine Live-Aufnahme machen, sondern eine gelungene Demo.
Die zweitschnellste und von mir vorgezogene Variante ist, Drums, Bass und Gitarre zusammen und den Gesang mit Backgrounds plus Dopplung von Gitarren separat aufzunehmen. Ich rechne bei dieser Variante ungefähr mit 1.5 - 2 Stunden pro Song nur für das Recording. Dies hängt natürlich vom Können der Band bzw. der einzelnen Musiker ab und kann stark variieren. Hinzu kommen die ganzen Arbeiten vor, während und nach dem Recording. Also die Planung, das Erstellen des Signal-Routings (Hard- und Softwareseitig), das Kabelziehen, der Soundcheck, die Kopfhörermischungen, individuelle Soundeinstellungen je nach Song, unvorhergesehene Dinge wie z.B. gerissene Saiten, Fingerkrämpfe usw. Dann für jeden Song das Schneiden der Spuren, evtl. Korrekturen, Fades, Mix, Mastering und CD-Brennen (evtl. je eine für 4 Personen), Daten-Archivierung usw. Man rechne selber. An dieser Stelle möchte ich noch erwähnen, dass man für Einrichtung der Abnahme der Drumsets mindestens 2h einrechnen muss. Besser einen halben Tag.
Drums sind die Basis. Wenn da halbherzig gearbeitet wird, nützt auch das Obergitarrenbrett auch nichts mehr. Ein weiterer Punkt ist die Abfolge der Aufnahme von mehreren Songs. Ich persönlich mache lieber an einem Tag nur das Drumset und Bass für 6 Lieder, anstatt an einem Tag 2 Songs komplett mit allem drum und dran einzuspielen. Dies hat den Vorteil, dass man sich den ganzen Tag voll auf ein Instrument konzentrieren kann und nicht ständig "switchen" muss. Diese Variante ist definitiv schneller und meiner Erfahrung nach auch meistens fruchtbarer, da man sich lediglich auf einen Musiker bzw. Instrument einstellen und mit ihm konstruktiv arbeiten kann. Man sollte für die ganze Recording-Session auf jeden Fall genügend, noch besser zuviel Zeit einrechnen! Lieber noch Zeit haben für etwaige Korrekturen oder sonstige Spielereien, als in 5 Minuten noch schnell das Gitarren-Solo reinwürgen.
Konkrete Stundenzahlen zu nennen ist hier sehr schwierig, aber mit den oben genannten Punkten kann man sich in etwa ein Bild des Aufwandes machen.
Die Erfahrung wird genaueres zeigen. Die Musiker Man kann davon ausgehen, dass die meisten unserer "Kunden" wenig bis gar keine Erfahrung haben, was es bedeutet aufzunehmen. Von daher mach es durchaus Sinn mit ihnen vorher über den Ablauf zu sprechen und ihnen vielleicht noch ein paar Tipps mit auf den Weg zu geben.
Der Konsum von jeglichen Rauschmitteln vor oder während der Aufnahme-Session sollte unbedingt vermieden werden!
Wenn der Gitarrist mit einem fast unglaublichen Neigungswinkel im Raum steht und nichts mehr auf die Reihe bringt, dann ist das dem Sinn nicht mehr dienlich und macht auch keinem Spaß mehr.
Es gilt für alle Beteiligten gut ausgeschlafen und möglichst fit zu sein. Equipment Alle Instrumente müssen tadellos intakt sein!
D.h. keine Wackelkontakte an den Buchsen, keine Amps die scheppern, weil sich ein paar Schrauben gelöst haben, keine Saiten die nach dem ersten Griff reißen usw.
Alle Reparaturen oder arbeiten die nicht mit der Aufnahme zu tun haben, dauern und kosten die sowieso schon knapp bemessene Zeit.
Sollten die Musiker mehr schlecht als recht vorbereitet zum Termin erscheinen, ist es besser sie wieder nach Hause zu schicken als einen gesamten Tag zu vergeuden.
Genauso, wie von uns erwartet wird, dass wir gut vorbereitet sind, muss man von den Musikern das gleiche erwarten. Das Drumset sollte so sauber wie möglich gestimmt sein. Sollten die Musiker dazu nicht selber in der Lage sein, sollten sie es professionell von einem Musikladen stimmen lassen.
An die Saiteninstrumente gehört ein neuer Satz Saiten.
Des weiteren sollte man im schon voraus der Band klar machen, dass mit dem „7-Watt
Kofferamp“ ein „Rammstein-Brett“ nicht möglich ist und das 200-Euro-Drumset mit ziemlicher Sicherheit nicht nach „Limp Bizkit“ klingen wird.
Wenn man dies nicht tut und die Musiker am Ende vom Klang enttäuscht sind, dann wird schnell die Schuld beim Techniker gesucht.
Wenn die Ansprüche der Band wesentlich höher sind, als ihr Equipment zu leisten vermag, kann man sich überlegen, ob man was dazu mieten will. Auch dieser Punkt sollte im Vorfeld schon geklärt sein! Soundvorstellungen Jeder beteiligte Musiker sollte seinen Sound haben.
Ein Gitarrist muss seinen Amp und auch seine Effekte sauber eingestellt haben. Es ist seine Sache die eigenen Soundvorstellungen umzusetzen. Unsere Aufgabe ist es in erster Linie, den Sound eines Amps sauber einzufangen und sich nicht noch um die Amp-Einstellungen zu kümmern. Je besser diese Vorarbeit vom Musiker geleistet wird, umso besser wird die Aufnahme! Aber: solltet ihr merken, dass der Musiker mit seinem Equipment nicht umgehen kann, vielleicht weil er es gemietet hat, dann solltet ihr konstruktiv eingreifen. Aber natürlich mit Fingerspitzengefühl. Den Musiker auf seine Unkenntnis hin zurechtzuweisen fördert nicht unbedingt die Atmosphäre.
Das ist auch ein Punkt, den man bei gemieteten Geräten berücksichtigt werden sollte! Man kann nicht erwarten, dass man seinen Sound binnen 5 Minuten vor der Aufnahme einstellen kann. Für den Gesamtsound, um den wir uns ja auch kümmern müssen, ist es wichtig, sich im Vorfeld Referenzen nennen zu lassen. Eine CD mit Hörbeispielen macht die Orientierung was am Ende herauskommen soll wesentlich einfacher für uns. Die Songs Alle Songs, die aufgenommen werden, müssen 100%ig sitzen und zwar in jeder Hinsicht! Diskussionen wer wo wann was spielt oder wann denn nun das Solo kommt oder «Was? Du spielst da Dur? Ich spielte da aber immer Moll» usw. gehören in den Bandproberaum und nicht ins Studio! Dies kostet Zeit und Nerven und nicht zuletzt auch Bares. Also gilt für die Band: Lieber einen Monat länger im Übungsraum anstatt zwei Monate zu früh ins Studio.
Sollte es zu derartigen Ausschreitungen kommen, würde ich die Musiker wieder lieber nach Hause schicken mit einem entsprechenden Hinweis. Optimal ist es, wenn jeder beteiligte Musiker die Songs auch alleine spielen
könnte. Um dies zu erreichen, braucht es Sicherheit, viel Übung und vor allem viel Erfahrung. Dies sind aber sehr wichtige Voraussetzungen für eine gelungene Aufnahme! Ein unsicherer Musiker, wird beim aufnehmen schnell noch nervöser.
Wenn ihr die Zeit und die Möglichkeit habt, besucht eine oder zwei Bandproben und schätzt die Musiker auf ihre Fähigkeiten ein und teilt eure Meinung ihnen auch mit. So weiß jeder von Anfang an woran er ist! Mit Ehrlichkeit fährt man hier am besten – auch wenn es hart ist.
Auch ist es eine gute Idee die aufzunehmenden Songs sich vorab schon mal anzuhören und einen Überblick zu verschaffen. So kann man sich im Vorfeld schon Gedanken machen, wie die Songs am Ende klingen können/sollen und was es dazu braucht. Soundcheck Für den Soundcheck sollte man genügen Zeit einplanen. Man wird zum Beispiel darüber erstaunt sein, wie anders das Drumset klingt, da die Raumakkustik enorm viel zum Sound beiträgt. Da ist es auch schon möglich, dass man noch umstimmen muss und das geht nunmal nicht in 2 Minuten.
Grundsätzlich gilt es, sich absolut auf den Sound der einzelnen Amps/Instrumente zu
konzentrieren und nicht schon am EQ des Mischpult zu schrauben, um den Gitarristen
mit dem neusten Faltungshall-Plugin zu beeindrucken.
Wichtig ist, dass die Instrumente schon im Aufnahmeraum gut klingen! Monitoring Nachdem der Soundcheck erledigt ist, ist der nächste Schritt das Monitoring einzustellen. Die Musiker legen sich einen Kopfhörer an und plötzlich klingt es für ihn alles anders und ungewohnt. Umso wichtiger ist es, dass das Gehörte so gut wie nur möglich rüberkommt und der oder die Musiker sich während der Aufnahme sauber hören können. Oftmals geben sie sich viel zu früh zufrieden. Meistens geht es aber viel besser, was sich letzten Endes in einer besseren Performance äußert!
Legt euch ruhig mal den Kopfhörer des Gitarristen an, um euch ein Bild zu verschaffen. Interessant kann dabei auch sein, mal zu hören, was so ein paar Meter Kabel und der Headphone-Amp alles anrichten können mit dem Signal. Da Rauminformationen in einem Kopfhörer nicht vorhanden sind und man sich wie
unter einer Glocke vorkommt, kann es sehr helfen schon bei der Aufnahme mit
etwas Hall zu arbeiten. Das steigert das Wohlgefühl enorm. Übertreiben sollte man nicht, es genügt einfach, dezent den fehlenden Raumeindruck zu simulieren.
Aber natürlich sollte der Hall nicht mit aufgenommen werden! Allerdings kann man damit auch etwas spielen, wenn man zum Beispiel eine Mega-Ballade einspielt. Hier kann ein oberbreiter Stadion-Hall auf den Drums genau das richtige Gefühl vermitteln, um den Drummer und den Sänger zu Höchstleistungen zu treiben! Er macht die Augen zu und meint er spiele vor 100'000 Leuten. Die Sache mit dem Klick Ein Klick-Track ist meiner Erfahrung nach in 9 von 10 Fällen hinderlich und nur für absolut taktfeste und daran gewöhnte Musiker sinnvoll. Zwar schafft es jeder einiger maßen geübte Musiker relative auf den Klick zu spielen, aber dies geht meist zu Lasten des Grooves, der dann sogar bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt werden kann.
Wenn's die Band probieren will, kann man es mit Klick versuchen. Dies sollte man dann aber schon vor der eigentlichen Aufnahme-Session tun. Und wenn es nicht klappt, lässt man es besser sein.
Sollte man das Vergnügen haben mit taktfesten Musikern zu arbeiten, sollte man
ruhig etwas mit dem Tempo arbeiten. Ein Anfangstempo wird zwar wahrscheinlich
von der Band vorgegeben, aber es kann sich wirklich lohnen mal ein paar BPM
plus/minus zu testen. Es ist kaum vorstellbar, aber bereits 1 BPM mehr oder weniger
kann entscheiden, ob z.B. der Drummer richtig groovig spielt oder nicht! Auch die Auswahl des Klick-Sounds ist sehr wichtig. Da hat jeder seine eigenen Vorlieben. Zum Beispiel besteht ein befreundeter Profidrummer immer auf einen absolut trockenen 4/4 Klick. Ein anderer möchte vielleicht auch die 8tel oder sogar 16tel drin haben und vielleicht eher ein Tamburin anstatt den obligaten Sidestick oder die Hihat. Die Aufnahme Wenn alle nervös sind geht es los!
Nun gilt es für uns Ruhe zu bewahren und nicht auch noch nervös herumzuhoppeln und vor allem Ruhe zu verbreiten. Dies wird sich auf die Musiker übertragen, weil sie das Gefühl bekommen in guten Händen zu sein.
Nervosität kommt ja auch von einer gewissen Unsicherheit. Des Weiteren sollte man immer wieder versuchen mit einer lockeren, kurzen Pause oder ein paar aufmunternden Worten die Situation aufzulockern. Macht ihnen klar, dass es nicht schlimm ist, wenn's nicht auf Anhieb klappt. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Vor allem
Motivation ist wichtig! Erfahrungsgemäß wird sich die Nervosität mit der Zeit auflösen. Doch lauert auch schon das nächste Problem: Es kann nun sein, dass sich eine gewisse Lässigkeit breit macht - bis hin zur Gleichgültigkeit.
Jetzt gilt es nicht gleich von oben herab zu fluchen, sondern konstruktiv und sachlich gegenüber sie auf ihre Leistung/Motivation hinweisen.
Es geht also darum, gezielt Spannung und Motivation aufzubauen, ohne dass dabei eines überhand nimmt. Wenn es dann nicht gleich klappt, kann sollte man eine Pause einlegen. Pausen sollten sowieso regelmäßig eingeplant und eingelegt werden. Ein paar Snacks zur Stärkung gehören ebenfalls dazu. Eine Recording-Session ist nun mal verdammt anstrengend. Die Pausen sollte man auch nutzen um die Instrumente zu stimmen und vielleicht noch mal ein paar Dinge abzusprechen. Nach der Aufnahme Wenn die Songs im Kasten sind, sollte man noch mal alles gemeinsam durchhören, um sicherzustellen, dass auch keine groben Fehler in der Aufnahme sind. Im Fall des Falles könnte man nun noch korrigieren bzw. neu einspielen. Eine Woche später ist dies nur mit vergleichsweise hohem Aufwand möglich.
Es kann Sinn machen, kurz einen Roughmix anzufertigen. D.h. nur schnell die
Lautstärken ungefähr anzupassen und davon eine CD für die Band zu brennen.
Die Sache hat natürlich einen oder mehrere Hintergedanken:
Wenn man später die gemixte CD abgibt, hat die Band eine Vergleichsmöglichkeit durch den Roughmix und ist so leichter zu begeistern, weil der Mix im Verhältnis zum Roughmix
(hoffentlich) besser klingt, auch wenn er nicht ganz perfekt ist.
Des weiteren «beweist» ihr zugleich damit, dass da eine Menge Arbeit dahinter steckt und Ihr diese auch gemacht habt. Ich rate davon ab, gemeinsam mit der gesamten Band zu mischen. Das artet in blöde und unnötige Detail-Diskussionen aus, anstatt dass man effizient mischt. Also tut diese Arbeit erstmal alleine und schafft eine solide und saubere Mix-Basis nach eurem Ermessen und Können. Spezialeffekte sollte man eher Außen vor lassen - was nicht bedeutet, dass ein Rückwartshall vor dem Refrain ein Burner sein kann. Ich brenne dann jeweils eine 1 CD für die Band und bitte sie schriftlich für jeden Song alle Kritikpunkte und Wünsche aufschreiben. Dann wird gemeinsam korrigiert, allerdings auch da nicht mit der ganzen Belegschaft, sondern mit einem(!) Bandmitglied, das den «musikalischen Leiter» spielt. Man kann sich auf das Wesentliche konzentrieren und umgeht 4 Meinungen zu einem Detail. So steht einer gelungener Demo nichts mehr im Wege. Ich hoffe Euch hier ein paar Anregungen mit auf den Weg zu geben. Wie ihr seht beinhaltet das Aufnehmen von Bands beinhaltet viel mehr menschliche Aspekte und vor allem psychologische Aspekte als eher eigentlich technische. Das Allerwichtigste zum Schluss: Bitte habt viel Spaß und Freude beim Aufnehmen! [/font]
Verfasst von SOS
Ergänzt von OldWise
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
467
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
466
HannesHagebuch
HannesHagebuch
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
850
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
745
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
723
tim_heinrich
tim_heinrich

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben