Band "End of Nine" sucht Probehörer

  • Ersteller Ersteller Arcon
  • Erstellt am Erstellt am
A

Arcon

Registriert
27.08.08
Beiträge
20
Reaktionen
0
Punkte
23
Hallo,

wir haben unsere Demos teilweise bisher aufgenommen und suchen Leute, die mal reinhören. Jeder Rat in musikalischer Hinsicht aber auch zum Mix (was könnte man besser mischen, welches Instrument sollte vielleicht per EQ geändert werden? Was ist zu laut, was ist zu leise?) hilft uns weiter.

Thematisch geht es um ein Konzeptwerk über knapp 45 Minuten, das eine apokalyptische/atomare Kriegssituation schildert. Jede Kritik ist hilfreich (nehmt kein Blatt vor den Mund).

Zur Aufnahme: Jedes Instrument eine Spur einzeln aufgenommen. D.H. man könnte jedes Instrument einzeln bearbeiten.

hier 3 Testsongs:

www.cenocide.de/eo9


Vielen Dank vorab!
 
Wir sollten uns zusammentun, ich schreib nämlich auch nur über die Apokalypse :) ==> www.aggrocore.de

Über den Sound lass ich mich nicht aus, hast ja nur um [g=94]Feedback[/g] zur Musik gefragt. Was mir - leider - sofort negativ auffällt, ist das zwanghafte Reimen. Ich würd gerade beim Konzeptalbum, die Reime mal links liegen lassen und mich nur um die Atmosphäre in den Texten kümmern. Zuviele Reime klingen einfach, wie soll ich sagen, lustig.

Gesanglich muss hier auch noch nachgelegt werden. Mehr Ausdruck wäre gut. Die Stimme überschlägt sich auch oft. Passt irgendwie mehr zu den Ärzten, als zu eurem Thema.
 
Was habt Ihr den an Master EQs/PlugIns genommen ? Ich habe es jetzt mal den Speakern vom iMac ablaufen lassen. Klang etwas Dumpf, wie wenn im Master Bereich keine EQ's drauf liegen.

Gruß
Christian
 
Oh das ist ne gute Frage. Ich selber habe den Mix nicht gemacht, sondern unser Gitarrist.

Aufnahmen haben wir mit Cubase gemacht. Weiß aber nicht womit es nachbehandelt wurde.
Ich weiß nur das über Kopfhörer abgemischt wurde und auf Anlagen dieser heftig dumpfe Klang auftaucht.


@ElectroTRasher
Zum Sound kannst du auch gerne was sagen.
Danke aber schonmal zu den ersten Kritiken. Ehrlichkeit hilft oft weiter!
 
Hi,

ihr solltet die Gitarren doppeln, einmal links, einmal rechts im Panorama anordnen.

Drums sind zu dumpf, das Crashbecken viel zu laut, bei den Drums die Overheads, wenn vorhanden, Stereo aufnehmen und somit für Panoramabreite sorgen. Liegen die Drums auf einer einzigen Spur?

Gesang: der Sänger muss näher heran ans Mic, so klingt es wie eine Proberaumaufnahme.

Alles in allem geht es als kurze Demoaufnahme durch.
 
Drums auf einer Spur klingen doof, ist danach im Sequencer auch nicht zu verbessern.

Gitarren gehören auch gedoppelt, besser sogar noch ein drittes mal in die Mitte des Panoramas.

Macht ihr das nicht könnt ihr euch die Mühe sparen und gleich ein Mikro in den Raum stellen beim Proben.

Drums aufzunehmen, natürlich mehrspurig, ist ein Thema für sich und verlangt natürlich Vorwissen, als Alternative könnt ihr mittels eine VST Instrumentes wie den EZDrummer die Drums im Rechner "einklicken", da ist das Ergebnis selbst mit wenig Grundkenntnis allemal besser als eure "Einspuraufnahme".

smil470009513826a.gif
 
coole songs, gefallen mir eigentlich ganz gut nur irgendwie ein bisschen leer!
ich weiss das hört sich komisch an, aber was habt ihr denn für eine besetzung?

gruss
tsbmusic
 
Danke. Wir haben 2 Gitarren, Bass und Drums Wobei der Sänger mit einer Gitarre den Rythmus spielt beim Singen. Wir haben selber gemerkt, dass unseren neueren Songs, die noch nicht aufgenommen sind, von den Kompositionen langsam mehr "Charakter" annehmen. Irgendwo mehr Varianten drin stecken und mehrere Übergänge, Breaks ect. Wie meinst du das "leer" klingen? Mehr Klangspektrum schaffen?

[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Arcon">Arcon</a> | 17.11.2009 13:45 Uhr]
 
Ganz im Ernst...WAS IST DAS?

N Mikro mitten in den Proberaum gehängt?

Da ist weder irgendwas bearbetiet, noch hat derjenige, der das "bearbeitet" hat irgendeine Ahnung von dem gehabt, was er da macht.

Tip: Bücher lesen zu Aufnahmetechniken und Mixing im allgemeinen.

oder....hol dir jemanden ran, der auch was davon versteht, wenn ich das allerdings höre, ist es MEINER Meinung nach viel zu früh überhaupt an Studio zu denken...alles nur meine Meinung, dafür ehrlich!!!
 
Jeder Amp wurde mit mit einem Mikro seperat abgenommen.

Welche Bücher sind denn empfehlenswert?
 
drei mirkos (Bassdrum, Linke Drumhälfte und rechte Drumhälfte) auf einer Spur. Bei dem Letzten der 3 Tracks wurde stereo aufgenommen. Da haben wir eine Stereospur, aber bei den anderen 2 haben wir mit dem Mischpult vorher die Lautstärke der Mikros etwas angepasst und dann auf eine Spur aufgenommen.

[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Arcon">Arcon</a> | 17.11.2009 14:06 Uhr]
 
Arcon schrieb:
Jeder [g=182]Amp[/g] wurde mit mit einem Mikro seperat abgenommen.

Welche Bücher sind denn empfehlenswert?

Also, wenn ich das so höre...grundsätzlich alle...SUF im Forum hilft dir sicher auch weiter...

Ganz erhlich...nur weil du jeden [g=182]Amp[/g] einzeln abgenommen hast, heisst das nicht, dass es auch klingt.

Mikroauswahl, Position und auch weitere Bearbeitung spielen eine ganz entschiedende Rolle.

Da ich , resultierend aus den "Hörbeispielen", den Wissenstand nicht sonderlich hoch einschätze, den Willen etwas zu machen aber umso höher würde ich grundsätzlich:

Hubert Henle

Das Homerecording Handbuch

Effekte und Dynamics

und danach

Internal Mixing

empfehlen...

Sowie in deinem Fall fast jedes Skript und jeden Workshop der Audio Fabrik ...Tsching, Frankye..dankt mir für die Werbung...;-)

Eventuell solltest du dir auch mal Gedanken machen Workshops zu besuchen und deine allerersten Gehversuche lieber in einem Studio machen LASSEN um das Erlernte dann später für dich mit einsetzen zu können. Dazu gehören Mikroauswahl ebenso wie Monitorauswahl, Wahldes richtigen Sequencers oder Aufnahmemediums wie auch Raumakustik usw.

SO wie jetzt wird das auf jeden Fall NIX. Den Beweis bist du ja bereits
angetreten.


Nochwas...Youtube und Konsorten können auch noch dien Freund sein, einiges gibts da auch noch zu lernen...einfach mal Presonus Drum Miking etc. bzw einfach so Drum Miking ins Suchfeld eingeben usw...
 
Gut, die Musik ist nicht mein Ding! Aber das ist halt Geschmacksache. Man kann's ja nicht jedem recht machen. Das Drumming ist nicht unbedingt solide. Ich hör da ziemlich viele Timingschwankungen. Die Performance ist im allgemeinen eher unterdurchschnittlich.

Aber APOKALYPTISCH klingt tatsächlich auch noch was. Der Mix. Da fehlt es überall an allem. Jedes Instrument für sich genommen, ist schlecht aufgenommen worden, schlecht bearbeitet (z.B. EQing), wirkt alles in der Stereobreite unausgewogen, sehr schmal, da fehlen sämtliche Brillianzen usw. usf.

Stehe sonst rottens Anmerkungen eher etwas kritisch gegenüber. Aber wo er recht hat, hat er recht. Ihr müsst euch wirklich in die Materie einarbeiten. Das ist Aufnahme- und Mischtechnisch noch allerunterste Schublade. Versucht einfach mal eure Lieblingsstücke analytisch zu hören und orientiert euch an dem, wqs ihr da hört. Aber alle Lauscher weeeeit aufsperren. Und guckt, dass ihr 'ne gute Abhöre zur Verfügung habt. Wenn nicht, Aufnahmen auf vielen Stereoanlagen abhören und fehler raushören.
 
Hey, Musik gefällt mir nicht schlecht, hat Ähnlichkeiten mit Samsas Traum.

Zur Aufnahmequalität wurde eh schon alles gesagt, is halt dürftig, aber für eine reine Demo ists nicht so schlimm.
Was mich speziell gestört hat: Crashbecken viiiel zu laut (wurde aber glaub ich eh schon gesagt), Gesang zu leise und nur sehr schwer verständlich.
 
okay. vielen dank für den hinweis.
 
felix_93 schrieb:
Hey, Musik gefällt mir nicht schlecht, hat Ähnlichkeiten mit Samsas Traum.

Zur Aufnahmequalität wurde eh schon alles gesagt, is halt dürftig, aber für eine reine Demo ists nicht so schlimm.
Was mich speziell gestört hat: Crashbecken viiiel zu laut (wurde aber glaub ich eh schon gesagt), Gesang zu leise und nur sehr schwer verständlich.

Für ein Demo ist es schon richtig übel..denn es stellt in keinster Weise dar, wie ihr euch den Sound vorstellt...Ein Demo ist EURE Werbung und sollte auch genauso rüberkommen!

Gerade Demos sollten schon ziemlich gut klingen. Mit so nem Band wirst du bei jedem Veranstalter abblitzen, zurecht.
 
naja, an Gigs scheitert es mit den Demos bisher nicht
smil451d632849b7b.gif

Naja auf der anderen Seite gibt es Bands, die haben nur ein Mikro im Raum und schneiden einfach mit. Für die sind das auch Demos. Klar machen bessere Aufnahmen ein besseres Bild für Konzertveranstalter oder Labels, aber man kann nicht voraussetzen, dass jede Band mindestens einen Experten dabei hat.

[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Arcon">Arcon</a> | 17.11.2009 14:52 Uhr]
 
Sicher, jetzt geht das übliche Gerede los...es kommt darauf an, WAS man will!

Sicherlich, mancher ist damit zufrieden, einmal im Monat irgendwo zu spielen...wenn euch das weiterbringt, macht mal!

Und die Experten sitzen eben im Studio und lassen sich bezahlen...das MUSS niemand in der Band sein.

An dieser Stelle over and out für mich, da die Vorstellungen und vor allem Umsetzungen zuweit auseinander klaffen!

Tips habe ich genug gegeben.
 

Zurück
Oben