Bässe und Synthie-Bässe einspielen

  • Ersteller Hungarian
  • Erstellt am
Hungarian

Hungarian

Registriert
19.09.05
Beiträge
108
Reaktionen
1
Punkte
147
Könnte mir evtl. jemand einen Tip geben, wie man sinnvollerweise am Besten vorgeht, um Bässe oder auch Synthie-Bässe einzuspielen...?

Ich schraube nun schon ne ganze Weile an meinen ganzen Reglern rum, habe mir kürzlich auch die [g=118]Bass[/g] - Station ( emuliert ) von Novation zugelegt, aber da sind ja leider Gottes auch Regler ohne Ende dran und der ganze Kram klingt irgendwie, wenn man mit den Reglern nicht ganz vertraut ist, ziemlich " bescheiden " , um es mal in einem netten und würdigen Ton auszudrücken.

Auf meinem YAMAHA CS-2x Synthie sind zwar schon werksseitig einige gute Bässe drauf, aber ich weiß leider immer nicht, ob man z.B. gerade bei Bässen auch mehrere [g=85]Layer[/g] ( 4 sind am CS2x möglich ) übereinanderlegen kann, oder sollte man evtl. doch nur lieber nur einen nehmen und diesen später ein wenig " anfetten ", um mehr Drive reinzubekommen.

Neben meinem Synthie ( Yamaha CS 2x ), den ich auch zur [g=32]Midi[/g]-Eingabe nutze, verwende ich:

Cubase SX 3,
Reason 3.0,
Novation [g=118]Bass[/g]-Station
X-Phraze sowie die Pro-53,
von Native Instruments.

Stilrichtung:
Dance / Trance / Pop , 120 - 125 [g=45]BPM[/g].

Ich denke, in Sachen " Bässe " sollte doch was machbar sein, um ein wenig " Druck " in seine langweilige Bude zu bekommen, oder...?

LG Hungarian
 
Ich schraube nun schon ne ganze Weile an meinen ganzen Reglern rum, habe mir kürzlich auch die [g=118]Bass[/g] - Station ( emuliert ) von Novation zugelegt, aber da sind ja leider Gottes auch Regler ohne Ende dran und der ganze Kram klingt irgendwie, wenn man mit den Reglern nicht ganz vertraut ist, ziemlich " bescheiden " , um es mal in einem netten und würdigen Ton auszudrücken.

Ich kenn mich mit der [g=118]Bass[/g]-Station nicht aus, aber ich nehme mal an das die Regler bestimmt im Handbuch mal erwähnt werden. ;)
Vielleicht hilft es dir auch erstmal, die Presets durchzuzappen und dich dabei ein wenig mit den Reglern vertraut zu machen.
Wenn du dann einen brauchbaren [g=118]Bass[/g]-Sound rausbekommen hast helfen die beiden Wundermittel Eq und Comp gerne weiter, um zB mehr Druck und weniger Wummern in den [g=118]Bass[/g] zu bringen.


mfg Electric-Ric
 
Hallo,

werde mich dann wohl über übel mit der [g=118]Bass[/g]-Station beschäftigen müssen. Das Handbuch ist zwar vorhanden, nur leider komplett in englisch, weil ich das Teil von einem Bekannten für Lau bekommen habe, der selbst in Sydney ( Australien ) wohnt. In englisch bin ich leider nicht gerade, wie soll man sagen, der hellste....! :D Das ist das Problem mit dem Handbuch in englischer Sprache.

Auf der anderen Seite mag ich die Novation [g=118]Bass[/g]-Station ja auch nicht in die Ecke hauen, weil die Software auch hierzulande ein paar Euronen kostet ( glaube, so um die 95,- EUR ) und die Novation [g=118]Bass[/g]-Station ja recht brauchbar sein soll ( wenn man sich mit auskennt ). Na ja, was soll`s, in der Ruhe liegt bekanntlich die Kraft...!


LG Hungarian :)
 
Was dir vielleicht etwas hilft ist dieser One-Click-Translator:

Babylon

Damit kann man sich schnell mal ne Übersetzung anzeigen lassen, ist ganz praktisch.

Ansonten hilft dir vielleicht dieser Link über Synthesizergrundlagen weiter, indem einige der Funktionen, die auch die [g=118]Bass[/g] Station bietet, einführend erklärt werden:

Synthesizer Basics


mfg Electric-Ric
 
@Electric-Ric


Vielen Dank für Deine Beiden Links.

Ist schon ganz brauchbar, durchaus..!
Werd mich schon irgendwie durchwurschteln in Sachen " Bässe " ...!


LG Hungarian
 
hi, ich kenne mich mit der [g=118]bass[/g] station nicht aus, aber meine vorgehensweise ist fast immer gleich:
ich tippe zuerst der [g=118]bass[/g] als [g=32]midi[/g] rein ohne rücksicht auf der sound.
erst danach geht das schrauben los - ist ja einfacher, da meine hände frei sind.
und dann, falls der sound so was braucht, wird der [g=118]bass[/g]-line auch rhytmisch/tonal geändert.
neben layern von synths nehme ich sehr oft die automation auf.
die automation von klassichen [g=118]bass[/g]-effekten ([g=52]chorus[/g], [g=36]phaser[/g] etc.) trägt auch einem gutem sound bei.
vg
dragan
 
Vielleicht interessiert dich das hier

Moog Taurus

Lurchy
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
30K
Danielhoffnung
Danielhoffnung
twinnpeaks
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
45K
twinnpeaks
twinnpeaks
tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Spectrasonics Trilian
Antworten
5
Aufrufe
36K
abogner
abogner
pianoplayer81
Antworten
24
Aufrufe
3K
bensummerfield
bensummerfield
Hungarian
Antworten
2
Aufrufe
831
Hungarian
Hungarian

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben