Babyface vs. Fireface 400

Registriert
04.08.05
Beiträge
1.891
Reaktionen
108
Punkte
2.548
Hallo,

ich möchte endlich von meiner ESI Juli@ und einme schlechtem PreAmp auf eines der genannten Interface umsteigen. Nun bin ich am überlegen welches.
Ich mache eigentlich alles im Rechner. Was 'von außen' dazu kommt ist eine E-Gitarre und ein Mikro, aber auch nicht gleichzeitig.
Dann müsste doch eigentlich das Babyface reichen oder? Bzw. fände ich interessant, ob es anders klingt und das Fireface einen gewissen Qualitätsvorsprung hat. Mir war nicht ersichtlich, ob da die gleichen Wandler am Werk sind.

Ich wäre Euch dankbar, wenn ihr mir Tipps und Erfahrungen mitteilen könntet. Gerne auch Babyface User, ob sie zufrieden sind! :)
 
Moin,

RME hat mir auf Anfrage bestätigt das das Babyface dem Fireface UC entspricht, was die Audiodaten/Leistung angeht! Also gehe ich mal von den gleichen Wandlern aus.

Also für das was du vorhast sollte es völlig reichen und erweitern lässt es sich ja notfalls auch ;)
 
Danke, das klingt ja schonmal gut. Jemand das Babyface in Betrieb und zufrieden? ...oder auch nicht?
 
Hab es erst seit drei Tagen und kann noch nicht viel sagen. Bislang hab ich nur mal eine E-Gitarre eingespielt und mit einem Modeller belegt. Da hört man nicht soo viel. Am Wochenende werde ich die ersten ernsthaften Aufnahmen machen. Die Unterschiede zu meinem früheren Budget-Interface sind (wie immer bei Preamps und Wandlern) subtil. Man liest ja immer mal wieder, dass ein User nach dem Wechsel das Gefühl hatte, von seinen Aufnahmen würde plötzlich "ein Vorhang weggezogen". Diese Erfahrung habe ich nicht gemacht. Ich meine allerdings zu vernehmen, dass die Aufnahme etwas "definierter" wirkt. Ich denke, man wird erst im Mix mit vielen Spuren merken, dass es deutlich weniger matscht.
 
ok Danke. Ich werde wohl das Babyface bestellen!
 
Meine zurückhaltende Einschätzung hat dich überzeugt? Ich sollte in den Verkauf gehen... :-)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben