Baby bleib liegen

Registriert
11.11.09
Beiträge
27.653
Reaktionen
11.024
Punkte
61.756
  • Danke
Reaktionen: diagnostix, SilentWarrior und Dodo_I
was ist alles auf der stimme drauf?

ich mag eier übrigens gerne gerührt ;)
 
naja das übliche, EQ musste sein, Comp musste sein, Desser wegen Comp musste sein, Hall musste dann auch sein.
 
Willst du jetzt Feedback zum Song und Gesang oder zum Sound des Mikros?
 
Ich glaub', ich muss doch mal nach Berlin kommen. Auch wenn ich nur die Leute dort, indes die Stadt an sich so gar nicht mag ...
 
  • Danke
Reaktionen: synthpark
Willst du jetzt Feedback zum Song und Gesang oder zum Sound des Mikros?

Ich weiss es ja auch nicht so genau, was ich will.
Aber meine Stimme muss wohl etwas lauter sein im Mix.
Dann klingt das Mikro auch automatisch etwas voller als jetzt.
 
  • Danke
Reaktionen: diagnostix
Ich finde den Text witzig und den Song (müsste halt noch ausgebaut werden) und Gesang toll.
 
  • Danke
Reaktionen: synthpark
Ich finde den Text witzig und den Song (müsste halt noch ausgebaut werden) und Gesang toll.

na ist doch mal ne Überraschung, danke ;). Ja da müssten eventuell noch ein Akkordschema B rein. Es war lustig, ich musste mir textuell was ausn Fingern saugen.

und wie ist deine einschätzung - hättest du das auch mit dem sm7 hinbekommen?

Ich hatte zum Vergleich das C4000B genommen, aber da klang meine Stimme ganz anders, wie von einer anderen Person. Aber interessanterweise zerfahrener, zwar deutlich mehr Bass, aber irgendwie flatteriger, ganz komische Sache. Muss aber an mir liegen, denn ich hab ja gehört, wie da andere reinsangen. Und da half irgendwie auch kein EQ. Das SM7B hab ich nicht probiert.
 
  • #10
Für mich hört sich das nach dem Refrain an, würden also noch Strophen fehlen.

Edit: Könnte man auch in dem selben Akkordschema machen. Bräuchte gar nicht unbedingt andere Akkorde.
 
  • Danke
Reaktionen: synthpark
  • #11
Das's ja ma was ganz anderes als erwartet. Stimme zu leise um den Sound zu beurteilen, aber egal. Wichtig ist, du brauchst da so verhärmte deutsche Krimimelodien drin. Entweder mit 'ner knarzigen Gitarre gespielt oder von 'ner Oboe oder sowas.
 
  • Danke
Reaktionen: synthpark
  • #12
gerührt, gerne mit Schinkenwürfeln.
Das schwingt sehr angenehm und wirft essentielle Fragen auf, gefällt mir.
So ein Gefellmikro scheint Sinn zu machen.
 
  • Danke
Reaktionen: synthpark
  • #13
das klingt gut, alda.
leider ist die stimme teilweise zu leise, wie du auch gemerkt hast.
 
  • Danke
Reaktionen: synthpark
  • #14
Ab 0:58 kommt der Serge in dir durch.
 
  • Danke
Reaktionen: synthpark
  • #15
Gainsbourg?
 
  • #16
Oui !
Isch atte schon fast eine Zelt in die Ose:D
 
  • Danke
Reaktionen: synthpark
  • #17
Und gefällts?
Im Song:
Mache einfach mal nur die Stimme lauter, ggf. brauchts auch keinen Komp, wenn doch, mache nur etwas neutralen Komp rein.
Da brauchts kein EQ und Deesser ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Astronautenkost und synthpark
  • #18
Und gefällts?
Im Song:
Mache einfach mal nur die Stimme lauter, ggf. brauchts auch keinen Komp, wenn doch, mache nur etwas neutralen Komp rein.
Da brauchts kein EQ und Deesser ;)

Gefällt? Ja.

Was mir aber auffällt, ich bin ja so am Anfang immer recht mißtrauisch.

Erste Frage: so zerstören durch lautes Reinsingen bei geringem Abstand kann ich das Teil ja nicht, oder? Ich hatte gleich am Anfang mal den Preamp übersteuert. Generell scheint das Signal leiser als bei einem C4000B zu sein, dafür aber recht hohe Dynamik. Ich musste bis 8 dB komprimieren, was aber das Mic abkann.

Sagen wir mal, ich schreie mit extremen 129 dB, dann müsste das Mic laut Datenblatt das locker aushalten ohne Zerre, aber auch bei geringem Abstand?

Die Höhen wirken recht präsent, ich musste da 3 dB runterregeln. Ich hab aber einen recht geringen Abstand gewählt, vielleicht 10 cm mit Pauli dazwischen.

Bei 1 kHz hatte ich zeitweilig das Gefühl, es gäbe einen Huckel im Frequenzgang. Aber das fiel mir mit PC350ern KH auf, sonst nicht, die sind auch bissel seltsam. Bei bestimmten Silben wirds dann ziemlich honkig. Hab ich nichts gegen unternommen.

Vielleicht mache ich eine Art Frequenzgangtest, auch wenn das vom Versuchsaufbau eher schwierig erscheint, da muss ja die Abhöre auch mitspielen. Ich vergleichs mit dem Messmikro.
 
  • #19
Grenzschallpegel ist 134 bzw. 144dB mit 10dB Pad.
So laut kannst Du gar nicht schreien ;)

Ich würde aber nicht so nahe gehen, weil jedes Mikros so seinen Sweet Spot hat.
Bei unter 10cm klingt es nicht mehr so offen und fein, und du spuckst die Membran zu, ok der Pauly hält etwas ab, aber nicht alles ;)
Ideal ist so zwischen 15-20cm Abstand zum Mikro.

Warum da die Höhen und Frikativlaute zu stark sind ist klar, du bist mit 10 cm oder weniger deutlich zu nah dran.

Übrigens bräuchte man überhaupt keinen Deesser wenn man so 50cm weg ist, Luft wirkt als natürlicher Deesser.
Nun ist man aber heute gewohnt, die Stimme nah und kompakt zu haben, also alles zwischen 15-30cm ist so der heutige Abstand.

Dynamik:
So ist es, es ist ein Mikro, dass die Dynamik sehr genau abbildet, sprich sich sehr dynamisch verhält.
Das spricht für die sehr gute Schaltung.
Kompression, fast egal in welcher Höhe verträgt jedes Gefell Mikro sehr gut.
EQing im Übrigen auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: fabtone und synthpark
  • #20
Ich schließe mich @whitealbum an. Weniger ist mehr. Guck doch mal mit mehr Abstand, dann brauchst Du weniger EQ und Dynamics. Auf einen Deesser solltest Du ganz verzichten können. Bevor Du zuviel rumschraubst, hör Dir das MT71S mal genauer an.
 
  • Danke
Reaktionen: synthpark und whitealbum

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben