B-CONTROL FADER BCF2000 und Cubase SE

  • Ersteller Ersteller Sennheiser
  • Erstellt am Erstellt am
S

Sennheiser

Registriert
05.11.05
Beiträge
1.296
Reaktionen
2
Punkte
1.537
Hei Ho, ich hab nur eine kurze Frage:

Ich habe Cubase SE und spiel mit dem gedanken mir den B-Control Fader BCF2000 zu kaufen.
Ich hab jetzt nix dazu gefunden ob des mit Cubase SE funktioniert.

Ich frage weil ich es schonmal mit dem neuen Frontier Tranzport probiert habe und es nicht ging!

Und bevor ich sowas nochmal bestell wollte ich halt erstmal fragen. Weil beim Tranzport steht auch überall das es mit Cubase kompatibel ist, genauso wie beim Behringer jetzt.

Deswegen...
gibt es jemanden von euch der da mehr weiß?
 
Hi Sennheiser,
also ich selber habe das BCF2000 nicht, weiß aber von genug Leuten (mehr als fünf), dass es funktionier!

MfG,
flying_eagle
 
das hört man gerne :D

danke
 
Ich meine, mich dunkel an eine ähnliche Diskussion hier im Forum erinnern zu können, allerdings nicht mit dem BCF2000, sondern mit einem anderen Controller. Da hatte jemand das Problem, daß nur die großen Cubase-Versionen Controller supporten. Leider weiß ich nicht mehr dazu.

Erkundige Dich aber besser nochmal bevor Du einen Fehlkauf tätigst.
 
genau deswegen frag ich ja :D

meinst du vielleicht diesen [g=429]threat[/g]?!

habe mich schon gewundert. ich glaub nämlich doch das des was grundlegendes ist, oder!?
 
Warum ging der frontier tranzport bei dir nicht mit cubase??
Also bei mir funktioniert der einwandfrei...benutz ihn immer um alleine
zu recorden.
Cubase hat den bei mir sofort erkannt.
und hab auch noch gleichzeitig den Tascam US428 laufen...ohne Probleme.

Zu dem Behringer
Also es funktioniert definitiv mit Cubase.
Soweit ich weiß erfordert es aber einiges an arbeit, da man ihn komplett selbst konfigurieren muss...wird also nicht von Cubase "nativ" unterstützt.
 
Wer keine [g=32]Midi[/g]-Grundkenntnisse hat, sollte lieber erst garnicht mit Controllern anfangen.

Ihr stellt euch das hier teilweise sehr einfach vor, das ist es aber nicht in jedem Falle.

Einige Sequenzer bieten schon recht gute Anpassungen so z.B. Reason 3.
Cubase unterstützt auch einige Controller direkt.

Im Ernstfall sollte man aber in der Lage sein, seinen Controller selber anzupassen.
Wer hier nicht wirklich durchblickt, sollte lieber die Finger davon lassen.
(Das wäre zumindest mein Rat an alle [g=32]MIDI[/g]-Anfänger hier im Forum.)

Einsteiger wünschen sich immer einige Drehknöppe an ihrem Keyboard.
Das ist ja auch eine schöne Sache, aber es ist halt nicht immer so einfach.
 
@Kardinal_Blunt: hast du cubase SE


und zu dem [g=32]midi[/g]... ich bin denk ich mehr kein total anfänger mehr und will mich halt jetzt auch mal damit beschäfitgen. sonst bleib ich auf dem gebiet immer nen nichtswissender.

also ich den frontier bekommen hab hat mir stevo nen link geschicht das es damit nicht geht.
ich dachte das liegt an cubase und daran kann man auch nix ändern..
dachte ich da falsch?
 
ne...hab nicht die SE version.

Aber wie fmo schon sagte sind das ja auch alles nur [g=32]midi[/g] befehle
im notfall halt einen remote controller anlegen und dann mit der lern-funktion von cubase den controller so einstellen wie mans will.

So hab ich das mit meinem Edirol PCR-M30 in Cubase gemacht...ging auch gut.

Aber naja...wie gesagt:
Was ich gehört hab musste den BCF von Behringer genau so konfigurieren...also deine [g=32]Midi[/g]-Codes selbst erstellen.
Hab das teil allerdings noch nie benutzt...
 
Ich habe SE (1.07) und das BCF und es funktioniert einwandfrei!
Allerdings (wie Du auch schon lesen konntest) ist der Anpassungsaufwand groß, wenn Du mehr als das von B. gelieferte, für Cubase 1 geeignete Preset haben willst.
Es gibt mindestens zwei Möglichkeiten der eigenen Konfiguration:
Entweder über das mitgelieferte Java-Tool, dann mußt Du aber Dein JavaScript evtl. downgraden, sonst drohen Abstürze des PC. Das Tool ist immer noch im Beta-Stadium, obwohl B. schon vor Jahr und Tag versprochen hat, es weiterzuentwickeln.
Oder über ein Freeware-Programm (namens BCFREdit von einem Typ namens Birdie), gibt es vielleicht irgendwo noch einen Link.
Habe verschiedene Dinge mit eigenen Anpassungen angesteuert, ist zwar zeitaufwendig, aber geil, wenn's dann funktioniert.
Unbedingt auf neueste Firmware achten!

Gruß Micha
 
Haste zuzüglich zu dem BCF noch en controller mit laufwerkstasten?
Hab nämlich schon überleget mir noch den bcf als fader-controller zuzulegen und den tascam weiterhin zur kontroller der laufwerkstasten.
Wär ja bestimmt ne recht billige alternative zum mackie unversal controll und ähnlichen produkten...
 
Viele dank schonmal für die Antworten.

Also ich werde es bald einfach mal bei Thomann bestellen, bei ihnen kann man ja ohne probleme zurückschicken.
Und selbst wenns nen ganzes wochenende brauchen würde es auf meine wünsche zu konfigurieren wär des auch kein problem:D
 
Seh ich genau so
Kostet zwar etwas zeit, aber lohnt sich im endeffekt
Ich möchte nicht mehr ohne meine controller arbeiten!
 
Ich hab jetzt nochmal bei Behringer direkt nachgefragt, hier die Antwort:

Code:
Vielen Dank für Ihre Anfrage, gerade die BCF2000 funktioniert sehr gut mit
Cubase und dies funktioniert genau wie Sie vermutet haben über den
Mackiecontroll Modus.
Sie können die BCF2000 in diesen Modus bringen und in Cubase den
MackiController aktivieren.

Wir hoffen, dass wir Ihnen mit unseren Informationen weiterhelfen konnten.

Mit freundlichen Grüssen

Ihr BEHRINGER Customer Support Team

Ich habe eindeutig geschrieben das ich Cubase SE hab.
Ich dachte das der Mackiecontroll GREADE NCIHT mit dem SE funkrioniert?!
 
hat nich noch jemand was dazu zu sagen?!
oder weiß jemand noch mehr?! :D
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
10K
Audix
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben