inMusic und Corel Corperation führen Consumer-orientierte Geschäftsbereiche fort
Heute Nachmittag um 16 Uhr gab Avid bekannt, dass im Zuge einer Neustrukturierung der Firma die Consumer-orientierten Geschäftsbereiche sowohl im Video-, als auch im Audiosegment veräußert wurden.
Im Zuge der Neuorientierung gibt Avid größere Bereiche von M-Audio an inMusic ab.
Dadurch will AVID zu einem fokussierteren und agileren Unternehmen werden, das durch schlankere Strukturen höhere finanzielle Leistung erzielen soll.
Das Unternehmen inMusic in Rhode Island, das zukünftig die Audio-Produkte von Avid übernimmt, ist für innovative Produkte aus den Bereichen Musik-Produktion, Performance und DJIng bekannt. Die inMusic-Gruppe umfasst Akai Professional, Numark und Alesis iOn Audio. Nun kommen Geräte aus den Segmenten Keyboards, Controller, Interfaces, Lautsprecher und DJ-Equipment von M-Audio hinzu. Laut Pressemitteilung wird Avid seine DAW Pro Tools (inklusive Hardware) und die damit verbundenen I/O-Geräte weiterentwickeln.
Neben dem Audio-Bereich betrifft die Neuorientierung auch den Videobereich. Das kanadische Unternehmen Corel Corporation hat sich dem Consumerzweig angenommen und führt in Zukunft die Produkte Avid Studio, Pinnacle Studio und die Applikation Avid Studio sowie weitere Video-Capture-Produkte weiter. Die ausgelagerten Produkt-Linien sollen etwa 91 Millionen US-Dollar des Jahresumsatzes von Avid im Jahr 2011 (677 Millionen US-Dollar) ausgemacht haben. Als Teil der Umstrukturierung sollen auch einige Angestellte zu den zukünftigen Unternehmen wechseln. Avid verkündet, dass dieser Prozess der Transaktion ungefähr 17 Millionen US-Dollar betragen wird. In diesem Zusammenhang soll auch die Anzahl der Avid-Arbeitnehmer schrumpfen. Der Verkauf der genannten Produktlinien soll das Kassenguthaben von Avid wieder ausgleichen.

Im Zuge der Neuorientierung gibt Avid größere Bereiche von M-Audio an inMusic ab.
Dadurch will AVID zu einem fokussierteren und agileren Unternehmen werden, das durch schlankere Strukturen höhere finanzielle Leistung erzielen soll.

Das Unternehmen inMusic in Rhode Island, das zukünftig die Audio-Produkte von Avid übernimmt, ist für innovative Produkte aus den Bereichen Musik-Produktion, Performance und DJIng bekannt. Die inMusic-Gruppe umfasst Akai Professional, Numark und Alesis iOn Audio. Nun kommen Geräte aus den Segmenten Keyboards, Controller, Interfaces, Lautsprecher und DJ-Equipment von M-Audio hinzu. Laut Pressemitteilung wird Avid seine DAW Pro Tools (inklusive Hardware) und die damit verbundenen I/O-Geräte weiterentwickeln.

Neben dem Audio-Bereich betrifft die Neuorientierung auch den Videobereich. Das kanadische Unternehmen Corel Corporation hat sich dem Consumerzweig angenommen und führt in Zukunft die Produkte Avid Studio, Pinnacle Studio und die Applikation Avid Studio sowie weitere Video-Capture-Produkte weiter. Die ausgelagerten Produkt-Linien sollen etwa 91 Millionen US-Dollar des Jahresumsatzes von Avid im Jahr 2011 (677 Millionen US-Dollar) ausgemacht haben. Als Teil der Umstrukturierung sollen auch einige Angestellte zu den zukünftigen Unternehmen wechseln. Avid verkündet, dass dieser Prozess der Transaktion ungefähr 17 Millionen US-Dollar betragen wird. In diesem Zusammenhang soll auch die Anzahl der Avid-Arbeitnehmer schrumpfen. Der Verkauf der genannten Produktlinien soll das Kassenguthaben von Avid wieder ausgleichen.