automatischer myspace friendadder

jdahme schrieb:
wie was soll das bringen? promotion.. (bulletins etc))

das erinnert mich irgendiwe an diese [g=420]CD[/g] kauf aktion,
wo der produzent leute bezahlt hat CDs zu kaufen damit
der act in die charts kommt:D
mE führt das zu nix.

mfg
Torn
 
Also ich habe regelmäßig Songs gewechselt und eine zeitlang auf "selbstanklicken" geschaltet damit wollte ich sehen, wie viele meine Musik wirklich hören und nicht "ausversehen hören"...
Habs dann wieder eingeschaltet :D

Ach weiß nicht, ich finde bei MySpace geht's nur noch in den seltensten Fällen um DIE Musik oder sehe ich das falsch?

Grüße
 
Einige haben glaub nicht ganz verstanden worum es hier geht.

Viele Myspace User, vor allem Privatleute, keine Bands, hören sich zumindest 1-2 Stücke an, wenn sie eine Freundanfrage bekommen. Das heißt, wenn du 10000 Leute addest, hast du nach einigen wochen um die 10000 abgespielten Stücke, vorausgesetzt, jeder Zweite hört sich mindestens zwei Lieder an. Nach einigen Wochen dann löscht du deine 10000 Freunde wieder. Übrig bleiben deine besten 400 Freunde. Damit stehst du ja wieder super da. Deine 10000 wirds kaum stören weil eh alles total anonymisiert ist. Aber: Du hast die klicks - und viele meinen nun, dass man dann mehr Chancen hat Auftrittsmöglichkeiten zu bekommen usw usw ....Ob das nun wiederum was bringt ist streitbar. Ich denke, das bringt mitlerweile schon was....
 
myspace vorteile aus meiner sicht:

- für umme habe ich eine visiten-karte

- auf einer plattform wo sich viele bekannte und unbekannte kreative leute bewegen.

aus kontakten entstehen manchmal coops oder interessante gespräche.
fertig.
--------------------------------
myspace ist nicht ein "fan-base-building-tool" wie manche es versuchen ihn auszunutzen.
ein getürktes myspace profil ist sofort erkennbar.

lasset die zahlen in ruhe.

oder klicket bei jemandem den ganzen tag, ohne musik zu hören und treibt den visit-zahl in die höhe, wenn ihr so richtig fies seid. :)
oder hört eigene musik den ganzen tag. :)

aber überwerten oder unterbewerten den myspace ist nix.

es ist eine coole plattform für kontakte.
aber deutlich mehr ist myspace nicht.

vg
dragan
 
Wieso ist eigentlich der myspace hype vorbei? Ich surfe gerne da rum
und hör mir die Musik von noch nicht so bekannten Musikern an.

mit hype-vorbei meine ich, dass es nicht wieder passieren wird, dass irgendwelche thaischlampen (sorry, aber für die hässliche fut die das die geschichte vorgebracht hat muss ich das böse wort einfach benutzen) mit paar millionen klixxx ins tv und ähnliches kommen.

und bitte, welcher seriöse talentsucher achtet (außer bei so "spaßprodukten" und eintagsfliegen wie "group tekkan", "schnappi", "kleiner hai") dabei auf die klicks? mukke ist entweder gut oder schlecht, darüber entscheiden nicht die klicks sondern die musiker, punkt.
 
Also mit meinem Projekt bias-cut (siehe sig) haben wir über myspace erreicht dass wir öfter in einem der größten Internetradios liefen (rautemusic.fm) und mittlerweile 4 Labeverträge haben (bisher zwar nur netlabels, aber immerhin).

Soll jetzt kein geprotze sein (ok...ein bisssle schon), aber ich wollt nur sagen, dass myspace schon die Möglichkeit bietet bekannter zu werden.
 
Also ich habe auch schon so ein besagtes programm benutzt....

und kann eigentlich nur gutes drüber sagen....

Hatte innerhalb weniger tage einigermaßen leute zusammen, die sich für meine Beats interessiert haben....

Grüße
 
tonspion.de


02.07.08
Pimp My Space!
Wie die Play-Zähler bei MySpace manipuliert werden
MySpace gilt unter den Talentscouts inzwischen als wichtigste Plattform, um neue Bands zu entdecken. Ein wichtiger Indikator ist die Zahl der Hörer. Doch dieser "Play-Count" wird längst massiv künstlich in die Höhe getrieben.
Einige Anbieter haben sich darauf spezialisiert, die Zahl der Plays automatisch in die Höhe zu treiben und dafür Geld zu verlangen. Wichtigste Zielgruppe: die Labels, die ihre neuen Bands zu etwas MySpace-Ruhm verhelfen möchten. Neben tausenden von virtuellen "Freunden", die man auf MySpace per Mausklick einsammeln kann, ist es möglich für wenig Geld tausende von Plays zu kaufen. Eine Software simuliert dann das Abspielen des Titels. TuneBoom Pro etwa kassierte rund 150 Dollar für 1000 Plays. Ein einträgliches Geschäft also. Nach Angaben eines Firmeninsiders arbeitet TuneBoom schon seit Jahren für diverse Majorlabels und seit etwa einem Jahr auch für Indies. Nach einem entsprechenden Bericht auf Wired wurde die Website der Firma inzwischen abgeschaltet. Doch die gut informierten Wired-Leser trugen eine Liste mit nicht weniger als 45 Anbietern zusammen, die eine ähnliche Dienstleistung anbieten.
MySpace wehrt sich nun gegen diese seit Jahren übliche Form der Manipulation und geht angeblich dagegen mit technischen und rechtlichen Mitteln vor. "Jeder MySpace-Nutzer, der dabei erwischt wird, solche Technologie zu nutzen, um seine Zahlen zu manipulieren, wird gelöscht", so eine Sprecherin des Unternehmens. Immerhin dürfte das für Bands, die in den letzten Jahren tausende von Fans auf ihren Profilen zusammen gesammelt haben, sehr schmerzhaft sein.

Für MySpace könnte diese Technologie allerdings viel gefährlicher werden: zumindest die großen Labels sind inzwischen unmittelbar an den Umsätzen von MySpace beteiligt. Bands, die häufig gespielt werden, landen weit oben in den Charts und erzielen eine erhöhte Aufmerksamkeit und damit auch höhere Umsätze über MySpace. Wenn diese Zahlen aber derart einfach manipuliert werden können, bricht das gesamte Geschäftsmodell des Musikanbieters schnell in sich zusammen. Das geht dann schon in die Richtung von "Pay For Play" - genannt Payola - einer Form von Manipulation bei der von den Labels Geld für Airplay an Radiosender gezahlt wird. Diese fragwürdige Form der "Promotion" ist in den USA bereits seit 1960 verboten - zumindest offiziell.

Doch eines lehrt diese Entwicklung: wer auf der Suche nach neuen Talenten ist, sollte nicht irgendwelchen fantastischen Zahlen oder Internethypes vertrauen, sondern dem, was sich zwischen seinen beiden Ohren befindet.
 
@sebos:

top beitrag! :)

vg
dragan
 
"TuneBoom Pro etwa kassierte rund 150 Dollar für 1000 Plays"

ich lach mich tot, welcher trottel bezhlt das?? echt geil
 
Absoluter Müll solche Programme, deswegen verlass ich mich auch immer auf meine Ohren ;-)

Habe des öfteren schon den Eindruck gehabt, dass bei gewissen Profilen die Zahlen einfach nicht stimmen können. Aber eben wie gesagt, der Nutzer solcher Programme hat dann das Problem, dass entweder sein Profil gelöscht wird oder das sein Account gehackt wird.......

Zudem nimmt mich wunder, wer meine Songs wirklich hört und nicht irgendeine programmierte gefakte zahl.
 
ich glaub ihr versteht nicht was ich will..
wenn man viele freunde addet.. hören die sich evtl unsere musik an und erhalten immer alle news.. (bulletins)
freund von mir hat ne single VÖt unter eigenem label und nur über myspace werbung gemacht.. singlecharts entry # 97 ;)
 
Was willstn mit dem dreck??? gekonnt haste damit trotzdem nischt.

jede wette dass das irgendein Spammer scheiss is..
 
Genau so miese Spammer sind Schuld daran, daß man mittlerweile auf MySpace fast nix mehr machen kann, ohne davor eine 20stellige Zeichenkombination eingeben zu müssen.

Spammer: Warum bildet Ihr Euch ein, mehr Recht auf Aufmerksamkeit zu haben als die Millionen ehrlichen Musiker, welche die Plattform ohne faule Tricks nutzen? Das ist primitive Selbstüberschätzung hoch 10.
 
freund von mir hat ne single VÖt unter eigenem label und nur über myspace werbung gemacht.. singlecharts entry # 97 :)
Auf dem ohnehin eingebrochenen Singlemarkt brauchts dafür noch etwa 50 verkaufte Exemplare ;)
 
cooler wäre ein programm was jeden tag auf paar zufällige pinwände von freunden nen gruß oder so hinterlässt, meistens kommen so fremde leute auf einen, das wiederum würde dazu führen dass man geadded wird.
sollte nicht schwer sein so ein programm zu schreiben
 
get a life....
 
cooler wäre ein programm was jeden tag auf paar zufällige pinwände von freunden nen gruß oder so hinterlässt, meistens kommen so fremde leute auf einen, das wiederum würde dazu führen dass man geadded wird.
Ist ja gut möglich, dass man heute zu solche Spammer-Methoden greifen muss, um Erfolg zu haben - sympathisch ist mir das trotzdem nicht.

Hinter so einem "Gruss oder so"-Konzept steckt genau derselbe unsympathische Gedanke wie bei Firmen, die auf Blogs automatisch Kommentare hinkritzeln, nämlich grösstmögliche Aufmerksamkeit erzeugen, ohne Rücksicht auf die Qualität dieser Aufmerksamkeit. Das erzeugt in mir einfach nur Abneigung. Der Gruss wird bei mir gelöscht, genau wie ein automatisierter Gästebucheintrag. Und ich hoffe, dass ich damit nicht alleine bin.
 
cooler wäre ein programm was jeden tag auf paar zufällige pinwände von freunden nen gruß oder so hinterlässt, meistens kommen so fremde leute auf einen, das wiederum würde dazu führen dass man geadded wird.
sollte nicht schwer sein so ein programm zu schreiben

gibts doch auch schon ...
imer schön mit riesigen blinkenden gifs von irgendwelchen krassen hiphopshit alben verziehrt ...
 
Ihr habt recht, ich werde jetzt meinen Myspace Account löschen.

Gruß Stephan
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben