- Registriert
- 10.07.08
- Beiträge
- 13.082
- Reaktionen
- 3.600
- Punkte
- 26.203
Hallo,
bin gerade an einer Auftragsarbeit und mir ist folgendes Problem untergekommen, hatte schon mal was Ähnliches konnte es da aber nicht genau festmachen und es fehlte die Zeit um weiter nachzuforschen:
Die Instrumenten-Spuren die mir vorliegen sind mit Zeitstempel versehen, laut Datei-Info "Acid - 99bpm - 4/4 - 75bars". Ich gehe mal davon aus das FL Studio zum Einsatz kam, so weit, so gut.
Wenn ich nun
- ein neues Projekt erstelle
- das Projekt-Tempo auf 99 bpm einstelle
- die Dateien (Spuren) in den Projekt-Ordner importiere
und nun
- die Tempo-Informationen aktiviert lasse und die Dateien aus dem Projekt-Ordner auf Spuren welche sich im musikalischen Modus befinden ziehe
--> dann ist es so das ein Drum-Hit am Anfang des Songs NACH der Zählzeit sitzt und im Verlaufe des Songs weiter nach vorne wandert bis er am Ende des Songs VOR der Zählzeit liegt.
Ich meine es ist (eigentlich) klar, dass die Drum offensichtlich schneller wird, ABER
- warum sollte sie das tun? Bzw. wo liegt der Fehler? Mach ich was falsch, hat die Time-Stamp einen Fehler, liegt's an Timing-Problemen des Systems auf dem die Dateien generiert wurde? Ich komme nicht drauf.
Und um dem ganzen noch einen oben draufzusetzen: Wenn ich die Tempoerkennung von Cubase nutze (Bereich auswählen und dann Tempoerkennung) und diese einmal am Anfang und einmal am Ende des Songs anwende, kommt - tadaa... immer exakt 99bpm bei raus. Und an dem Punkt steige ich (zumindest heute morgen) erstmal aus...Da komme ich mit meiner Logik echt nicht mehr weiter.
- wenn ich die Tempo-Informationen deaktiviere und die Dateien aus dem Projekt-Ordner auf Spuren welche sich im musikalischen Modus befinden ziehe ist alles OK, heisst: Drum-Hits sitzen exakt und das über den ganzen Song regelmäßig.
System: WinXP + C5
Hat jemand schonmal ähnliche Probleme gehabt oder auch nur eine Idee woran es liegen könnte?
Und um es vorweg zu nehmen: Nein, Update ist keine Alternative. Ein Update kostet Geld, dann braucht's W7 das kostet Geld und dann wahrscheinlich einen neuen Rechner der auch Geld kostet, ich hab keinen Geldscheisser, also ist die Sache klar.
bin gerade an einer Auftragsarbeit und mir ist folgendes Problem untergekommen, hatte schon mal was Ähnliches konnte es da aber nicht genau festmachen und es fehlte die Zeit um weiter nachzuforschen:
Die Instrumenten-Spuren die mir vorliegen sind mit Zeitstempel versehen, laut Datei-Info "Acid - 99bpm - 4/4 - 75bars". Ich gehe mal davon aus das FL Studio zum Einsatz kam, so weit, so gut.
Wenn ich nun
- ein neues Projekt erstelle
- das Projekt-Tempo auf 99 bpm einstelle
- die Dateien (Spuren) in den Projekt-Ordner importiere
und nun
- die Tempo-Informationen aktiviert lasse und die Dateien aus dem Projekt-Ordner auf Spuren welche sich im musikalischen Modus befinden ziehe
--> dann ist es so das ein Drum-Hit am Anfang des Songs NACH der Zählzeit sitzt und im Verlaufe des Songs weiter nach vorne wandert bis er am Ende des Songs VOR der Zählzeit liegt.
Ich meine es ist (eigentlich) klar, dass die Drum offensichtlich schneller wird, ABER
- warum sollte sie das tun? Bzw. wo liegt der Fehler? Mach ich was falsch, hat die Time-Stamp einen Fehler, liegt's an Timing-Problemen des Systems auf dem die Dateien generiert wurde? Ich komme nicht drauf.
Und um dem ganzen noch einen oben draufzusetzen: Wenn ich die Tempoerkennung von Cubase nutze (Bereich auswählen und dann Tempoerkennung) und diese einmal am Anfang und einmal am Ende des Songs anwende, kommt - tadaa... immer exakt 99bpm bei raus. Und an dem Punkt steige ich (zumindest heute morgen) erstmal aus...Da komme ich mit meiner Logik echt nicht mehr weiter.
- wenn ich die Tempo-Informationen deaktiviere und die Dateien aus dem Projekt-Ordner auf Spuren welche sich im musikalischen Modus befinden ziehe ist alles OK, heisst: Drum-Hits sitzen exakt und das über den ganzen Song regelmäßig.
System: WinXP + C5
Hat jemand schonmal ähnliche Probleme gehabt oder auch nur eine Idee woran es liegen könnte?
Und um es vorweg zu nehmen: Nein, Update ist keine Alternative. Ein Update kostet Geld, dann braucht's W7 das kostet Geld und dann wahrscheinlich einen neuen Rechner der auch Geld kostet, ich hab keinen Geldscheisser, also ist die Sache klar.
