Automatische Tempoerkennung fehlerhaft

Registriert
10.07.08
Beiträge
13.082
Reaktionen
3.600
Punkte
26.203
Hallo,

bin gerade an einer Auftragsarbeit und mir ist folgendes Problem untergekommen, hatte schon mal was Ähnliches konnte es da aber nicht genau festmachen und es fehlte die Zeit um weiter nachzuforschen:



Die Instrumenten-Spuren die mir vorliegen sind mit Zeitstempel versehen, laut Datei-Info "Acid - 99bpm - 4/4 - 75bars". Ich gehe mal davon aus das FL Studio zum Einsatz kam, so weit, so gut.

Wenn ich nun
- ein neues Projekt erstelle
- das Projekt-Tempo auf 99 bpm einstelle
- die Dateien (Spuren) in den Projekt-Ordner importiere

und nun

- die Tempo-Informationen aktiviert lasse und die Dateien aus dem Projekt-Ordner auf Spuren welche sich im musikalischen Modus befinden ziehe

--> dann ist es so das ein Drum-Hit am Anfang des Songs NACH der Zählzeit sitzt und im Verlaufe des Songs weiter nach vorne wandert bis er am Ende des Songs VOR der Zählzeit liegt.

Ich meine es ist (eigentlich) klar, dass die Drum offensichtlich schneller wird, ABER

- warum sollte sie das tun? Bzw. wo liegt der Fehler? Mach ich was falsch, hat die Time-Stamp einen Fehler, liegt's an Timing-Problemen des Systems auf dem die Dateien generiert wurde? Ich komme nicht drauf.

Und um dem ganzen noch einen oben draufzusetzen: Wenn ich die Tempoerkennung von Cubase nutze (Bereich auswählen und dann Tempoerkennung) und diese einmal am Anfang und einmal am Ende des Songs anwende, kommt - tadaa... immer exakt 99bpm bei raus. Und an dem Punkt steige ich (zumindest heute morgen) erstmal aus...Da komme ich mit meiner Logik echt nicht mehr weiter.

- wenn ich die Tempo-Informationen deaktiviere und die Dateien aus dem Projekt-Ordner auf Spuren welche sich im musikalischen Modus befinden ziehe ist alles OK, heisst: Drum-Hits sitzen exakt und das über den ganzen Song regelmäßig.


System: WinXP + C5

Hat jemand schonmal ähnliche Probleme gehabt oder auch nur eine Idee woran es liegen könnte?



Und um es vorweg zu nehmen: Nein, Update ist keine Alternative. Ein Update kostet Geld, dann braucht's W7 das kostet Geld und dann wahrscheinlich einen neuen Rechner der auch Geld kostet, ich hab keinen Geldscheisser, also ist die Sache klar. ;)
 
Was meinst Du mit

- die Tempo-Informationen aktiviert lasse und die Dateien aus dem Projekt-Ordner auf Spuren welche sich im musikalischen Modus befinden ziehe

Hast Du im Pool die Funktion aktiviert?
Wenn die Spuren wirklich alle genau 99 bpm haben,dann würde ich aber jegliche Tempoinformationen deaktivieren und das Projekt auf fixed stellen.

Edit:Ach so,hast Du dann ja so gemacht. :)
 
@DigitalDominion:

zum einen würde ich doch erst mal sehen, dass die Startpunkte der Regions auch ganz genau geschnitten sind, notfalls anpassen, besonders Drums (besonders im Introbereich z.B. mal checken)
Womöglich hat der Bouncemann nicht genau gerendert, oder seine DAW hat paar Samples zu viel integriert. Sowas gibt´s auch mal.

Zum anderen, wenn schon 99 BPM angegeben wurden, dann stell das doch einfach so ein!
Wo ist das Problem? die hoffentlich übereinstimmende kHz-Indentität prüfen, und gut is. Passt immer.
Habe so schon viele Spuren in diverse DAWs timingmässig komplett und korrekt transferiert. Klick dazu an, passt genau.

Die Tempoerkennung in C5 ist nun wirklich sehr gut, hatte nie wirklich Probleme damit.(vorausgesetzt, die Files waren exakt geschnitten! und die Takt/Zeitangaben stimmten!)

Trotzdem würde ich dir mal raten, dich von XP zu verabschieden. Es gibt schon genug Audiosoftware und Plugins, die das nicht mehr unterstützen und Ärger machen können. Ein kleines Win7 kostet kaum mehr als irgendwas um 70,- Euro, und wem das nicht wert ist, ein modernes und leistungsfähiges Betriebssystem zu haben - was ja Hauptarbeitswerkzeug ist (!) - dem kann man echt nicht mehr helfen. Da spart man an der falschen Ecke. Da sind ja sogar Sequenzer-Updates teurer, oder neue Plugins, oder sowieso anderer Audiohardwarekrams...
Meine Meinung.

Und ändere mal den Threadtitel um, ein "Bug" ist es ja nun mal nicht.
 
Was meinst Du mit


- die Tempo-Informationen aktiviert lasse und die Dateien aus dem Projekt-Ordner auf Spuren welche sich im musikalischen Modus befinden ziehe


Wenn Dateien mit Tempo-Informationen versehen sind, dann wird das im Pool angezeigt - und kann bei Wunsch deaktiviert werden.



Hast Du im Pool die Funktion aktiviert?

Nein, ist ja automatisch so.



Wenn die Spuren wirklich alle genau 99 bpm haben,dann würde ich aber jegliche Tempoinformationen deaktivieren und das Projekt auf fixed stellen.

Edit:Ach so,hast Du dann ja so gemacht.

Genau. :) Ist ja aber kein Zustand das man IMMER davon ausgehen muss das was schieflaufen könnte, sprich im Moment ist dieses Feature für mich gegessen, eben weil ich mich nicht darauf verlassen kann.
 
Ich war heute morgen gerade aufm Sprung,deshalb hatte ich das nur überflogen.

Wenn Dateien mit Tempo-Informationen versehen sind, dann wird das im Pool angezeigt - und kann bei Wunsch deaktiviert werden.

Also bei mir ist da nichts aktiviert.Cubase zeigt mir da zwar das Tempo an und manchmal stimmt das auch nicht und man muss oder kann es manuell korrigieren,aber in der Spalte wo der Musik-Modus angzeigt wird,ist bei mir nichts aktiv.Reden wir vielleicht aneinander vorbei?Es könnte aber auch mit den Voreinstellungen in Cubase zusammenhängen.Ich bin mir auch nicht sicher ob das so gut ist wenn Du ein festes Tempo hast und dann dort die Funktion aktiviert hast.Zeigt dir Cubase dann nicht auch in den Clips das Musik-Modus-Symbol an?

Ich muss aber ehrlich gestehen,dass ich diese Funktion bisher noch nicht oft gebraucht habe,weil ich meist halt schon Material im richtigen Tempo habe.Mit kurzen Loops hatte ich bisher auch keine Probleme.Ansonsten hatte ich letzens mal eine Spur die auf 120 bpm "gesprochen" ( rappen würde ich da jetzt nicht zu sagen) war.Die habe ich mal auf 130 bpm gezogen und Cubase hat das Tempo korrekt übernommen und die Stimme war auch genau im Takt.Vorgestern hatte ich einen gezupften Gitarrenpart,der nicht genau im Takt war und da habe ich mich auch mal dran versucht,weil ich mich mit dem ganzen Timestretch usw. auch mal befassen wollte.Hab mir erst die Hitpoints berechnen lassen,dann hab ich mir das als Mididatei ausgen lassen.Im Keyeditor hab ich mir die zurechtgerückt und dann nen Groove Template rausgemacht.Danach habe ich das Groove-Template auf die Spur angewendet.Das Ergebniss war wirklich überraschend gut.Geht wahrscheinlich auch einfacher,aber ich wollte mich mal mit diesen ganzen Funktionen vertraut machen.

Ähmm ja zurück zum Thema.Ich nutze Cubase6 und bilde mir ein,dass es dort alles sehr gut funktioniert.Du möchtest ja nicht unbedingt wechseln,was ich auch verstehen kann,weil so ein Umstieg auch ein gewisses Risiko birgt und das auch wieder Geld kostet.

Du hast mich jetzt aber neugierig gemacht und wenn Du möchtest und es möglich ist,könntest Du mir ja mal die besagte Spur schicken und dann teste ich die mal in Cubase6.Es scheint ja nur die eine Spur Probleme zu machen?
 

Anhänge

  • pool.jpg
    pool.jpg
    37 KB · Aufrufe: 120

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben