automatische Auswahl von Notenzeilen

oove

oove

Registriert
10.08.10
Beiträge
3.068
Reaktionen
1.301
Punkte
7.215
Hi Leute.
Wenn man im Noteneditor eine Stimme geöffnet hat und einfach abspielt ist die aktuelle Zeile immer mit dem blauen Klötzchen auf der linken Seite markiert. D.h. wenn man jetzt ein Vortragszeichen (Bogen, cresc. oder so) einmalt, dann ist es auch am richtigen Ort.
Ich glaube aber, nachdem man gemalt hat ist die automatische Auswahl der Zeile kaputt. Man muss dann höllisch aufpassen, dass der nächste Eintrag den man einmalt auch tatsächlich an der gemeinten Zeile hängt.
Wenn die Auswahl aus irgendwelchen Gründen wo anders steht, dann kann man zwar malen, aber das Gemalte ist positionsmäßig an die aktive Zeile gekoppelt. Wenn man danach also die Partitur öffnet oder irgendetwas am der Taktaufteilung ändert, hängt Dein Gemaltes irgendwo völlig sinnfrei.
Ich wollte nur wissen, welchen Regeln die automatische Markierung der Zeile folgt...
Oder wie ihr das macht - es passiert so oft, dass ich das dann nicht merke und meine Eintragungen quasi falsch mache, obwohl es für den Moment richtig aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jepp, kenne das Problem. Ich glaube Cubase sucht eigentlich automatisch die nächstliegende Zeile aus und hängt das Symbol da dran. Klappt aber irgendwie nicht immer. Vllt gilt diese automatische Auswahl auch nur für gewisse Symbole? Jedenfalls mache ich es so dass ich die Zeile vorher extra anwähle. Ist nervig, aber ich will da auf der sicheren Seite sein. Wäre vllt mal ein Thema für ein Ticket bzw. Bug Report.
 
Ich klicke aus diesem Grund, bevor ich ein Dynamiksymbol o.ä. einzeichne, immer erst eine der zugehörigen Noten an.
Dann wird automatisch das entsprechende System aktiv.
Außerdem nutze ich das Ebenenkonzept des Scoreeditors, um beim Editieren von grafischen Symbolen nicht versehentlich Noten zu verändern.
1682676200799.png
 
Ok, ihr geht also sehr sorgsam damit um.

Ich versuche oft, das schon beim Abspielen zu erledigen und stoppe die Wiedergabe am Zeilenende.
Beim neuen Abspielen ist es dann glaube ich auch in Ordnung. Die Markierung folgt dem Cursor.
Unter bestimmten Umständen klappt das manchmal nicht und ich kenne die Umstände nicht.

Aber gut. Wenn ihr auch erst sorgfältig erst irgendwo klickt um sicher zu gehen, dann muss ich eben auch aufpassen.
 

Ähnliche Themen

Can
  • Artikel
Testberichte Sibelius 7 im Test
Antworten
5
Aufrufe
58K
jazz-trumpet
J
Can
Antworten
0
Aufrufe
29K
Can
Can

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben