AM-1 Multi-Purpose Mixer mit USB-Schnittstelle und AM-2 als reiner Mikrofon-/Leitungspegelmixer für verschiedene Anwendungen.
Die jüngsten Rane-Mixer AM-1 und AM-2 werden ab April lieferbar sein. Der AM-1 ist Multi-Purpose Mixer mit USB-Schnittstelle während der AM-2 als reiner Mikrofon-/Leitungspegelmixer vielfältig einzusetzen ist.
Rane AM-1 Automatikmixer
Der neue Automatikmixer AM-1 von Rane ist zum einen ein automatischer Mikrofomixer mit intelligenter Gain-Verteilung, zum anderen ein manuell zu bedienender Leitungspegelmixer, aber auch eine USB Ein- und Ausgangsschnittstelle, und gleichzeitig ein Rane RAD Remote Audio Device.
Sie können den AM-1 als Einzelgerät für Mikrofon-/Leitungspegelmischung benutzen, oder zusätzliche Mikrofone über den Rane Automatikmischer AM-2 anschliessen. Sie können auch den RAD-Anschluß nutzen, um die Mischung über eine Rane Mongoose-Matrix zu einem CobraNet-Audiosystem zu leiten.
Vier Mikrofoneingänge, die auf Leitungspegel schaltbar sind, besitzen separate Pegelsteller. Diese Eingänge führen auf einen Automixer mit Gain-Verteilung. Ein Frontpegelsteller dient dem Einstellen des Automix-Pegels. Drei manuell zu bedienende Pegelsteller dienen dem Einstellen des AUX1- AUX2- und USB-Eingangs. Diese Eingänge sind intern monaural beschaltet. Record-Out-Buchsen dienen dem Aufzeichnung des Summensignales in Mono. Für Wiedergabegeräte wie iPOD usw. ist rückseitig eine USB-Ladebuchse vorhanden.
Der XLR Summenausgang ist umschaltbar von Mikrofon- auf Leitungspegel. Der USB-Ein-/Ausgang ist Mono 16-Bit, 48 kHz und erlaubt simultanes Ein- und Ausspielen. Durch diese USB-Schnittstelle kann der Mixer als vollwertiges Audio-Interface angesehen werden.
Rane AM-2 Automatikmixer
Der Rane AM-2 Mixer ist sowohl ein automatischer Mixer für 8 Mikrofone, als auch ein Rane Remote Audio Device (RAD). Ein RAD ist eine Ein- oder Ausspieleinheit, die über eine Rane Mongoose Audiomatrix in ein CobraNet-Audiosignalnetzwerk führt.
Der Automatikmixer funktioniert nach dem „Gain-Sharing"-Prinzip, d.h. er passt den Einzelpegel der Mikrofone automatisch der Anzahl der offenen Mikrofonen an. Die acht Eingänge sind umschaltbar von Mikrofon- auf Leitungspegel, wobei bei Nutzung von Leitungspegel die Pegelstellung manuell vorzunehmen ist.
Der AM-2 läßt sich bis zu einer Anzahl von 8 Mixern kaskadieren und kann damit bis 64 Mikrofone automatisch mischen. Um sonstige analoge Quellen und auch USB-Audioquellen in das System zusätzlich einzufügen, ist der direkte Anschluß eines Rane AM-1 Mixers möglich.
Der XLR-Summenausgang kann von Mikrofon- auf Leitungspegel umgeschaltet werden. Der RJ45-RAD-Ausgang kann die Mischung über eine Rane Mongoose Matrix in ein CobraNet-Netzwerk senden.
Beide Mischer werden ab April 2010 lieferbar sein und auf der ProLight&Sound in Frankfurt vom 24.-27. März auf dem Stand 8.0A01 der Rane Generalvertretung, der Fa. Pro Audio-Technik Ltd., Gelnhausen ausgestelllt.
Weitere Infos unter: http://www.proaudio-technik.de/
Rane AM-1 Automatikmixer

Der neue Automatikmixer AM-1 von Rane ist zum einen ein automatischer Mikrofomixer mit intelligenter Gain-Verteilung, zum anderen ein manuell zu bedienender Leitungspegelmixer, aber auch eine USB Ein- und Ausgangsschnittstelle, und gleichzeitig ein Rane RAD Remote Audio Device.
Sie können den AM-1 als Einzelgerät für Mikrofon-/Leitungspegelmischung benutzen, oder zusätzliche Mikrofone über den Rane Automatikmischer AM-2 anschliessen. Sie können auch den RAD-Anschluß nutzen, um die Mischung über eine Rane Mongoose-Matrix zu einem CobraNet-Audiosystem zu leiten.
Vier Mikrofoneingänge, die auf Leitungspegel schaltbar sind, besitzen separate Pegelsteller. Diese Eingänge führen auf einen Automixer mit Gain-Verteilung. Ein Frontpegelsteller dient dem Einstellen des Automix-Pegels. Drei manuell zu bedienende Pegelsteller dienen dem Einstellen des AUX1- AUX2- und USB-Eingangs. Diese Eingänge sind intern monaural beschaltet. Record-Out-Buchsen dienen dem Aufzeichnung des Summensignales in Mono. Für Wiedergabegeräte wie iPOD usw. ist rückseitig eine USB-Ladebuchse vorhanden.

Der XLR Summenausgang ist umschaltbar von Mikrofon- auf Leitungspegel. Der USB-Ein-/Ausgang ist Mono 16-Bit, 48 kHz und erlaubt simultanes Ein- und Ausspielen. Durch diese USB-Schnittstelle kann der Mixer als vollwertiges Audio-Interface angesehen werden.
Rane AM-2 Automatikmixer

Der Rane AM-2 Mixer ist sowohl ein automatischer Mixer für 8 Mikrofone, als auch ein Rane Remote Audio Device (RAD). Ein RAD ist eine Ein- oder Ausspieleinheit, die über eine Rane Mongoose Audiomatrix in ein CobraNet-Audiosignalnetzwerk führt.
Der Automatikmixer funktioniert nach dem „Gain-Sharing"-Prinzip, d.h. er passt den Einzelpegel der Mikrofone automatisch der Anzahl der offenen Mikrofonen an. Die acht Eingänge sind umschaltbar von Mikrofon- auf Leitungspegel, wobei bei Nutzung von Leitungspegel die Pegelstellung manuell vorzunehmen ist.
Der AM-2 läßt sich bis zu einer Anzahl von 8 Mixern kaskadieren und kann damit bis 64 Mikrofone automatisch mischen. Um sonstige analoge Quellen und auch USB-Audioquellen in das System zusätzlich einzufügen, ist der direkte Anschluß eines Rane AM-1 Mixers möglich.

Der XLR-Summenausgang kann von Mikrofon- auf Leitungspegel umgeschaltet werden. Der RJ45-RAD-Ausgang kann die Mischung über eine Rane Mongoose Matrix in ein CobraNet-Netzwerk senden.
Beide Mischer werden ab April 2010 lieferbar sein und auf der ProLight&Sound in Frankfurt vom 24.-27. März auf dem Stand 8.0A01 der Rane Generalvertretung, der Fa. Pro Audio-Technik Ltd., Gelnhausen ausgestelllt.
Weitere Infos unter: http://www.proaudio-technik.de/