Automap + MPC

G

GIANT

Registriert
10.10.09
Beiträge
346
Reaktionen
1
Punkte
428
Hallo

ich hab das 25SL MkII den ich mit Automap (in Logic) benutze... doch leider muss ich den Automap Modus abschalten damit die MkII der MPC, MIDI Dateien senden kann...

Gibt es da ne Lösung?
 
Wie hast Du das Zeugs denn zusammengehängt?
 
MkII mit USB am MAC und mit MIDI OUT in MPC IN...

Dann von der MPC OUT ins M-Audio Fastrack Pro IN der wiederum mit USB am MAC..

Muss ich vielleicht noch den M-Audio Festrack (Out) mit der MPC (IN) verbinden?
 
MkII mit USB am MAC und mit MIDI OUT in MPC IN...
Kann das sein, dass das MKII auf dem normalen MIDI-Anschluss nichts mehr oder nicht das Richtige sendet, wenn das Ding über USB läuft?
Bei meinem Keyboard ist das so.

Muss ich vielleicht noch den M-Audio Festrack (Out) mit der MPC (IN) verbinden?
Würde ich sowieso machen.
Und die MIDI-Verbindung direkt mit dem MKII weg.
Anscheinend funktioniert ja der Kontakt mit Logic, Du kannst ja das Zeugs durch Logic durchrouten auf die MPC.
 
PS:
Ich kenn nur die alten Logic-PC Versionen. Bei denen konnte man recht einfach übers Environment direkte MIDI-Verbindungen schalten, wenn man Midi Thru nicht über eigene Spuren verwenden wollte.
Ich weiss aber nicht, wie das heute aussieht.
 
ok danke..

Kannst du mir vielleicht noch sagen wie ich mit dem Fast-Track-Pro die MIDI datein auf die MPC senden kann?

Ich hab jetzt die MKII nur mit USB am MAC angeschlossen und den Fastrack mit MIDI IN&OUT mit der MPC IN&OUT verbunden


Ich denke damit kann ich dann auch mit Automap arbeiten... bloß ich muss jetzt irgendwie hinkriegen das Logic MIDI Datein zu M-Audio Fastrack sendet und er wiederum zur MPC

Also Praktisch mit USB einspielen und es dann per MIDI mit dem MPC Sequencer aufnhemen lassen.
 
Die Fasttrack musst du da gar nicht extra bemühen. Da wirst du wohl auch keine spezielle Einstellung finden, denke ich.
Du stellst Logic einfach so ein, dass es auf dem MIDI Out - Port der Fasttrack sendet, der ist ja an den MIDI-In der MPC angeschlossen.

Wenn du mit dem MKII an die MPC senden willst, dann aktivierst Du MIDI Thru im Logic und wählst den USB-MIDI-In als Eingang und die Fasttrack MIDI Out als Ausgang.

Wie gesagt - wie Du das in der heutigen Logicversion machen musst, kann ich Dir nicht sagen. In der alten, die ich noch erinnere, setzt man in den Optionen "MIDI Thru" auf "EIN", oder nimmt ne MIDI-Spur, legt den Eingang drauf und als Ausgang der MIDI-Spur nimmt man halt den Ausgang, wo es rausgehen soll.
Nicht besonders kompliziert, meine Erinnerung nach, und ich glaube kaum, dass das heute gross anders ist.
 
Mir wurde in einem anderen Forum so geholfen:

"Man verbindet die ankommenden Mididaten (physikalischer Eingang) mit einem Kanaltrenner. Diesen verbindet man direkt mit den Channelstrips. So kann man nicht aufnehmen aber Logic als (Live-)Wiedergabesystem verwenden.

Um Midi an ein externes Gerät zu schicken, legt man im Environment ein Multi-Instrument (für mehrere Kanäle) an. Das stellst Du auf den Midi-Port der M-Audio.

Falls Du - wie oben besprochen - einen Kanaltrenner eingebaut hast - kannst Du den Summenausgang des Kanaltrenners mit diesem Multi-Instrument verkabeln."

Ok alles klappt soweit..

aber nun hab ich jetzt 2 Probleme

da ich das Keyboard nicht mehr mit der MPC über MIDI verbunden habe kann ich nicht die verschiedenen AU's spielen die ich mit der MPC über MIDI-Kanäle auswähle sondern ich bleibe bei einem AU fest und weis nicht wie ich zu ein anderes wechseln kann... Wenn ich das Keyboard wieder mit der MPC über MIDI verbinde habe ich dieses Problem nicht mehr...
Aber dadurch kommt dann eben das nächste Problem:

Ich kann so Automap nicht benutzen und deswegen muss ich mit dem MIDI Keyboard über USB am MAC mit Logic, MIDI FILES zur MPC senden.

Aber das geht irgendwie nicht.
 
Ok jetzt habe ich nur noch 1 Problem... Wie sende ich USB Keyboard MIDI Files (ohne MIDI Kabel) von Logic über M-Audio Fastrack zur MPC mit normalem MIDI Kabel.
 
USB Keyboard MIDI Files (ohne MIDI Kabel)
was ist denn das?
smil451e7a0d343bc.gif
 
Ein Keyboard das mit USB am Computer angeschlossen ist und MIDI Informationen an Logic sendet...

Und das was ich will ist das LOGIC dann die MIDI Info's zur MPC sendet...
 
Und das was ich will ist das LOGIC dann die MIDI Info's zur MPC sendet...

midi out des rechners mit midi in der mpc verbinden, aufnehmen, fertig!
 
Das geht auch nicht..

beschreib mir mal bitte genau wo ich das Einstellen muss.. ich hab schon jede Einstellung mit MIDI durch...
 
welche mpc haste denn?
 
Akai MPC 1000 mit JJ OS 2 XL der ist mit Fast Track Pro über MIDI IN und OUT verbunden.. und das Fastrack wiederum mit USB am Computer
 
okay...

den track type stellst du um auf midi, bestimmst den midi-kanal auf dem dein logic sendet (oder lässt es auf all, dann empfängt die mpc auf allen midi-kanälen) und setzt das programm auf off.
dann nimmst du auf.

schau auch, ob du soft thru und weitere jjos-spezifische midi-einstellungen richtig vorgenommen hast:

http://www7a.biglobe.ne.jp/~mpc1000/os2xl/midisync.htm

im zweifelsfall kannst du die eingehenden midi-signale monitoren, also überwachen/überprüfen:

http://www7a.biglobe.ne.jp/~mpc1000/os2xl/midi_monitor.htm
 
Danke für deine Hilfe aber es geht trotzdem nicht...

Multi timbre: OFF
Active track ... : ALL
Soft thru: OMNI AB
Sequence change.... :eek:n
MIDI out after touch: NO...


aber ist egal... so wichtig ist das nicht.. hab gerade fetsgestellt
 
Ich hab da noch eine Frage.

Die AU's die ich jetzt mit der MPC steuere würde ich gerne in Audio WAV umwandeln...

Also wenns geht in Echtzeit während der Wiedergabe von der MPC. Wo muss ich was Einstellen?

Geht das, dass ich eine Sofware-Instrumenten Spur mit einer Audiospur verbinde und es dann auf der Audiospur aufgenommen wird?
 
Geht das, dass ich eine Sofware-Instrumenten Spur mit einer Audiospur verbinde und es dann auf der Audiospur aufgenommen wird?

das sollte logic wohl können. wie, steht vermutlich im handbuch.
 
So ich kriegs jetzt zwar hin aber die qualität der aufnahme ist schlecht.. liegt es vielleicht daran das ich alle instrument spuren in ein bus sende? muss ich vielleicht jede einzelne instrumenten spur, eigene bus kanäle geben?
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben