Ausgangspegel vs. Eingangsempfindlichkeit

  • Ersteller Ersteller HippieGriller
  • Erstellt am Erstellt am
H

HippieGriller

Registriert
02.01.08
Beiträge
514
Reaktionen
0
Punkte
542
Guten Tach!

Ich habe mal eine grundsätzliche Frage. Ich habe als Aufnahmegerät das Tascam DP01 (8track HD Recorder) und beabsichtige Gitarrenspuren aufzunehmen (über POD 2.0). Zwischen Pod und Tascam hängt ein dbx266 [g=322]Compressor[/g], der vor allem nach oben die Pegelspitzen etwas im Zaum halten soll.

Die Frage: ist es sinnvoller, einen hohen Output Pegel bei der Quelle und eine niedrigere Eingangsempfindlichkeit zu wählen (sprich zwischen etwas hören und [g=99]clipping[/g] liegen 2 mm) oder es es sinnvoll, den Output gering zu halten und dafür die Eingangsempfindlichkeit hoch zu ziehen.

Rein technisch sollte es ja Latte sein, weil es in beiden Fällen die gleiche RMS-Leistung sein dürfte, vielleicht gibts aber jedoch andere Faktoren...
 
wenn die beiden mit denselben referenzpegeln arbeiten, stellt sich die frage normalerweise nicht.

wenn der output des dbx auf 0 steht und die meters auch bei -6db zappeln, dann sollte, ohne an der eingangsempfindlichkeit des aufnahmegeräts etwas zu ändern, derselbe pegel ankommen.

lg
flox
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben