
NiCKEL
- Registriert
- 27.10.04
- Beiträge
- 5.376
- Reaktionen
- 1.504
- Punkte
- 10.014
Hallo,
es ist wieder mal an der Zeit, mein Lieblingsforum *Anschlußtechnik* zuzuballern
Diesmal geht es (einmal mehr) um Impedanzen (diesmal von Line Pegeln).
Der Erbauer meines passiven Summierers sagte mir, dass der Aufholverstärker (Mic Preamp) optimalerweise eine niedrige Eingangsimpedanz haben soll. Soweit zur Theorie... In der Praxis kann ich den Summierer sogar direkt an die Endstufe mit eingangsseitig 20K Ohm anschliessen, ohne Verzerrungen o.Ä. zu bekommen...
Aber was steckt dahinter? Mic-Signale funktionieren offenbar besser mit einer relativ niedrigen Eingangsimpedanz des nachfolgenden Geräts. Für Line-Signale nimmt man dann also eher höhere Impedanzen.
Nun hat aber der Ausgang meines Wandlers (also Linepegel) lächerliche 30 Ohm. Die Ausgangsimpedanz der SPL GainStation ist mit 75 Ohm auch nicht viel höher... Nun soll man mit diesen 30 oder 75 Ohm in einen Line-Eingang, der wohl meistens weit über 2000 Ohm, eher wohl ca. 10000 bis 20000 Ohm hat?
Ist das in Ordnung? Denn ich (als Elektronik-Noob) dachte immer, dass optimalerweise die Eingangsimpedanz bis zu ca. 10x höher sein sollte als die Ausgangsimpedanz des zuspielenden Geräts... Öhm... verständlich ausgedrückt..?!? Also ist es nich (zumindest theoretisch) eher ungünstig, mit 30 Ohm in 20000 Ohm zu gehen?
Naja... ich wollte halt auch mal Probleme sehen, wo eigentlich keine sind
(Interessiert mich aber echt)
es ist wieder mal an der Zeit, mein Lieblingsforum *Anschlußtechnik* zuzuballern
Diesmal geht es (einmal mehr) um Impedanzen (diesmal von Line Pegeln).
Der Erbauer meines passiven Summierers sagte mir, dass der Aufholverstärker (Mic Preamp) optimalerweise eine niedrige Eingangsimpedanz haben soll. Soweit zur Theorie... In der Praxis kann ich den Summierer sogar direkt an die Endstufe mit eingangsseitig 20K Ohm anschliessen, ohne Verzerrungen o.Ä. zu bekommen...
Aber was steckt dahinter? Mic-Signale funktionieren offenbar besser mit einer relativ niedrigen Eingangsimpedanz des nachfolgenden Geräts. Für Line-Signale nimmt man dann also eher höhere Impedanzen.
Nun hat aber der Ausgang meines Wandlers (also Linepegel) lächerliche 30 Ohm. Die Ausgangsimpedanz der SPL GainStation ist mit 75 Ohm auch nicht viel höher... Nun soll man mit diesen 30 oder 75 Ohm in einen Line-Eingang, der wohl meistens weit über 2000 Ohm, eher wohl ca. 10000 bis 20000 Ohm hat?
Ist das in Ordnung? Denn ich (als Elektronik-Noob) dachte immer, dass optimalerweise die Eingangsimpedanz bis zu ca. 10x höher sein sollte als die Ausgangsimpedanz des zuspielenden Geräts... Öhm... verständlich ausgedrückt..?!? Also ist es nich (zumindest theoretisch) eher ungünstig, mit 30 Ohm in 20000 Ohm zu gehen?
Naja... ich wollte halt auch mal Probleme sehen, wo eigentlich keine sind
(Interessiert mich aber echt)