ausbildung zum producer???

dimeLR

dimeLR

Registriert
23.01.03
Beiträge
26
Reaktionen
0
Punkte
36
sers leute,

habe mal gegut un das is bei rausgekommen:

http://www.sae.edu/home/mainframe.php4

was haltet ihr von einer producer ausbildung? ich bin an dem thema schon interessiert, da sich mein wissn auf reason und bissl sampling un sequenzgrundzüge beschränkt. nur diese "schule" da kostet gut: 1950 euro circa für den 6 monatigen un 6500 euro für den diplomkurs.

habt ihr irgendwelche tips, die ihr weitergeben könnt, für leute, die ins biz einsteigen wolln?

help, bin bald mit abi fertig un weiss nüscht, ob ich studium mache, ne ausbildung (o.g.) oder einfach nur hier un da mal gammlig für vier-fuffzich arbeitn...

hab verschiedene interessen... nur ich kann mich net entscheiden. wah wie labil! help! :/

greetz
alex
 
...eine elementare frage wäre, was ist für dich genau der "producer" ? also meiner meinung nach ist der producer derjenige welcher die ganze musik macht, jeden ton einspielt, ein"malt" oder wie auch immer... jedenfalls ist der producer meiner meinung nach der kreative kopf der die ganzen "kompositionen" "macht".. oder?... das kann man nicht wirklich lernen...glaub ich, das liegt einem einfach im blut. :) oder eben auch nicht.. das was man da lernen kann is wie dort schon beschrieben der ehemalige "klassische" tontechniker.. nur das da inzwischen noch viel mehr dran hängt... das ist dann derjenige welcher die kompositionen ins rechte format rückt, korrekt abmischt und eben alles was nötig ist um dem song den letzten schliff zu geben....
also wenn du das lernen möchtest und das nötige kleingeld dafür hast, dann tu das.. :) ich würds auch tun... aber man sollte genau überlegen ob das auch wirklich die eigene berufung ist... und ob man darin auch seine zukunft sieht.. also so richtig realistisch und markttechnisch... oder ob es doch lieber vorerst ein hobby bleibt und man dann "zufällig" mal die richtigen leute trifft.......denn es bleibt ja nicht aus das man hier und da hinz und kunz kennenlernt, die wiederum auch wieder jemanden kennen, der dann wieder jemand wichtigeren kennt... und es dauert wirklich nicht sehr lange bis man seine ersten "verbrechen" mal im club oder sonstwo präsentieren kann......
genug gelabert... und diese " benutzt... :)
aber denk mal drüber nach... bevor du dich womöglich ärgerst....
 
sers again un thx für die schnelle antwort!

du hast schon recht, ich seh da nich wirklich meine beurufung, aber ich dachte, es wär net schlecht, sowas mal gemacht zu haben, zu wissn, wie das editing etc. abläuft im prof. studio. aber in anbetracht des preises denk ich werd ich nen studium vorziehn. *g*

nagut, so long
ciao
 
benutz mal die suchfunktion. über sae gibts hier schon einiges.
fazit vorweggenommen: lass es!
 
yo thx hab ma gegut. ich vergess in jedem forum immer die suchi. :p

aber ich glaube ernsthaft, sae kommt nicht in frage...

thx nochmal an die replier un tschö!
 
Das mit der SAE ist echt so ne Sache...
Man kann nicht sagen, dass deren Ausbildung schlecht ist, nur das Problem dabei ist, dass man am Ende für "4 Fuffzich die Stunde" im Synchronstudio sitzt und Atmer & Versprecher aus Sprachaufnahmen herausschneidet. Oder für Jinge-Komponisten die "Drecksarbeit" erledigt (Fade-In/Outs, DAT-Überspielungen, Verkabelung etc.) erledigt. Würde das nicht sagen, wenn ich nich etliche dieser Vögel persönlich kennen würde.

Zum Glück (noch rechtzeitig mit 25) habe ich für mich selbst herausgefunden, dass ich lieber völlig kryptische Befehle in Computer eintippe und mich über abstrakten Dingen jenseits der menschlichen Normalität den Kopf zerbreche, als mich einer Melange aus Ruhm- und Kreativitäts-Ich-will-so-einen-tollen-Beruf-Vorstellungen die Zukunft versaue. Ich wusste viele Jahre lang nicht, was ich machen will, und habe auch viel unnützes Zeugs gelernt. Viellleicht hat es mir ja auch genützt, weil ich das, was ich jetzt mache, mit viel mehr Energie, Plan und Hingabe als alle früheren Dinge erledige.

Im Musikbusiness gibt es viele talentierte Leute, mit denen du konkurrierst. Das ist eigentlich bei den meisten Berufen so, bei denen sich Leute freiwillig mit der Materie beschäftigen. Als ausgebildeter SAEler konkurrierst du mit vielen Autodidakten. Machst du ein Praktikum in einem Tonstudio und bist halbwegs talentiert, kannst du fast genauso viel lernen.

Frankye hat es in etlichen Postings hier schon deutlich geschildert: Man muss den Beruf lieben, bereit sein, evtl. eine Zeit seines Lebens in den Sand zu setzen und braucht auch nach der Ausbildung eine lange Zeit, bis man endlich davon leben kann. Dass man in anderen Berufen mit dem gleichen Engagement, welches viele für Tontechnik an den Tag legen, das vielfache verdienen kann (und damit genug Knete für die vielen Musikinstrumente + Equipment übrig hat.... :) ) muss ich wohl nicht erwähnen.

Tja so ist das bei mir. Als noch-nicht-etablierter Tontechniker gehste Klinken putzen, als Informatiker kriegste schon als Student ´n Fulltime Job angeboten, wenn du ´ne Access-Datenbank programmieren kannst. So ist das im Kapitalismus - Angebot und Nachfrage.

gruss
Mk
 
hi zusammen,
den poduzer lehrgang kenne ich nicht im detail, aber der hat nicht viel mit dem audio engineer (ae) zu tun! den produzer lehrgang (pl) finde ich schon etwas fortschrittlicher wie den ae, da es im pl weniger um den beruf des tontechnikers geht. den pl lehrgang sollte der machen, der technisch fitt ist, und sich gedanken über die komerzielle vermarktung seiner produzierten musik gedanken macht. halte ich auch für gar nicht sooooo übel, weil z.b. marketing und recht sehr schwer und komplex ist. ob jemand das anhand eines buches oder eines praktikums erlernen kann halte ich für unwahrscheinlich. natürlich ist die kursgebühr nicht zu vernachlässigen, aber wer ernsthaft produzent werden will, der sollte es sich überlegen. außerdem gibt es dei "berufsbezeichnung" des produzenten nicht, und somit KANN ein sae abschluss wirklich eine "marktlücke in bezug auf den beruf" sein.

mfg
popsta
www.homerecording.de
www.soundsamples.de
 
Hier eine Alternative zur Sae:

Keyboard und Musik Produktion an der FH in Münster

Wollte ich auch erst hin. Habe aber schon bei der Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung, die Hammerschwer ist, gemerkt das ich das nicht mein Leben lang machen will. D.h. Notbremse gezogen und Leben umgeplant. Mit sicherem Job um nicht nacher als Keyboardlehrer mich zu ärgern, dass ich an den großen Ruhm geglaubt habe.

Dirk
 
kamen ja doch noch paar zuschriften, fett! das mit der ausbildung dacht ich auch eher weil es mich im moment reizt, ich aber natürlich auch was sicheres für später haben will. besonders der aspekt vom bird... war net schlecht. wenn man erst mal gut kohle macht kann man sich equipment leisten un auch mal patzer entsprechend. :p

soviel dazu ersmal.

bye leude!
 
joah is nich verkehrt...ich kenne da auch jemanden, der das so gemacht hat..wir bauen gerade ein Studio ;-) Er hat den sicheren Job und ich schmeiss den Laden wenn er fertig ist. Mein Kollege schaut dann am WE und Abends im Studio vorbei und wir machen dan nhie run da Produktionen zusammen.
So sind wir beide ganz froh damit,,,,genauso läuft es auch bei nem recht rofessionellen PA Verleih für den ich arbeite!
 
man...ich möchte auch solche leute kennen bei den ich im laden oder im studio arbeiten kann......heul.....
 
Na ja dann arbeit mal schön fleissig ;-)

ich musste auch 6 Jahre lang alle möglichen Scheiss-Jobs machen...irgenwelche Sch** Metalbands live mischen, Schlagerbands auf Tour als Assistent begleiten etc .....einmal darf man doch auch Glück haben ;-) ..oder?:-D Zudem muss man schon etwas Erfahrung haben, nicht nur mit der Technik, sondern auch im Umgang mit Kunden, um so etwas durchziehen zu können.
Also....wer fleissig ist, der kommt auch weiter................................................dennoch freu ich mich auch jedesmal aufs neue über das Studio :-D wenn ich auch davon alleine nicht leben kann!
 
aber das ding ist doch, ich weiß nicht wie ich da an solche jobs rankomme, Metalbands live mischen, Schlagerbands auf Tour als Assistent begleiten etc .....
 
oha..das habe ich schon oft gehört..und da kann ich nur sagen..man muss sich bemühen und ideenreich sein! Das fängt damit an, dass man vernünftig im Netzt sucht (da gibt es viele viele Sachen..kleiner Tip: Kleinanzeigen veröffentlichen z.B. beim Musicstore Köln etc..und reinschreiben, dass man als Stagehand etc arbeiten will) außerdem mal PA Firmen anrufen und fragen ob man als Stagehand ran darf.....Bands kontaktieren..........Bevor Du allerdings zum eigentlichem Mischen kommst, darfst Du erstmal ewig Kabel aufwickeln etc..es sei denn Du hast ne Ausbildung gemacht oder schon etwas Erfahrung mit Mischen.......
In diesem Job ist jeder seines Glückes Schmied!! Ich hatte letztens genau das gleiche Thema mit nem Schüler der SFT.......er würde nix finden etc...ich habe 10 Min im Netz gesurft und schon 5 Praktikumsplätze allein in NRW gefunden......die Jobs liegen nicht mehr auf der Strasse!! Das ist vorbei......arbeiten ist angesagt......und das nicht nur in "unserer" Branche, war auch abzusehen...aber man kann dennoch gut überleben, man muss etwas einfallsreich sein um Kontakte zu knüpfen und auch ganz oft für lau arbeiten!
Wie heisst es auch so schön: "Lehrjahre sind keine Herrenjahre!"
 
danke dir erstmal für die info.ist echt cool das du das immer so ausfürlich alles erzählst. aber was ist denn Stagehand? kennst du vieleicht spezielle seiten wo man da nach schauen kann?
 
Hallo mondero,

woher bist Du denn?Wir suchen gerade nach Roadies. Du solltest aber schon aus unserer Nähe (Euskirchen) kommen.
 
Hi
also ein Stagehand iost quasi eein "Bühnenhandlanger" ..wenn man es mehr oder weniger wörtlich übersetzte. Das ist auch der Job...PA auf die Bühne schleppen und aufbauen..Mikrofne aufbauen..Kabel ziehen etc..und dann wärend des Gigs neben der Bühne hocken und sprungbereit sein, wenn etwas schief läuft.....später wenn man sich hocharbeitet darf man je nach PA Verleih auch mal am FOH Platz mitmachen..also Auf und Abbau..Kabel ziehen etc..wenn manetwas Ahnung hat, dann darf man auch ganz flott kleiner Gigs mischen bzw Soundcheck machen etc
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben